Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Förderschnecken mit variabler Steigung
Walter Geppert am 29.07.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Papillon, zum "Steilkurven-Effekt" findest du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000596.shtml Lösungswege. Die variable Steigung ist allerdings ein Problem, das sich meiner Meinung nach nur durch interpolierte Spline-Stützkurven, eventuell von einem Makro erzeugt, lösen lässt. 100%ig exakt ist so eine Lösung zwar nicht, aber es weiss ja auch keiner, wie CC seine konstante Spirale wirklich rechnet. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Frietsch am 30.01.2007 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:Hallo Jürgen,ich habe das Makro für die Version 14 etwas verändert.1.) Die Positionnummer können direkt einer Ansicht zugeordnet werden.2.) Die Bezugslinie ist jetzt eine Leaderline3.) Einstellung mit / ohne Untersrich4.) Einstellen des InkrementsHallo,köntte man dieses Macro dahingehend erweitern, daß man bei der Schriftart "hp_block_v" die Möglichkeit hätte die Schrift gefüllt oder ungefüllt darzustellen. Desweiteren wäre es nicht schlecht wenn man wahlweise ein Kreis ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
jantweiler am 03.12.2003 um 09:14 Uhr (0)
Moin Moin, vielen Dank für die prompte Hilfe!!! Ich bin dem link von Klaus gefolgt und mache es jetzt mit dem Makro von Walter Geppert und habe alle Stellungen auf eine neue Symbolleiste gezogen - klappt ganz gut. Die Sache mit dem Goodie habe ich nicht ausprobiert weil ich nicht weiss wie man an das Goodie rankommt. Auf jeden Fall gibt es lecker Unities. Viele Grüße Jörg Antweiler ------------------ Gruß Jörg Antweiler

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
christian137 am 13.12.2006 um 09:05 Uhr (0)
Hallo PapstJa das siehst du leider richtig , zum Aktualisieren werden immer die derzeit eingestellten Vorgaben verwendet.Die Zeichnung weiss nichts davon mit welchen Einstellungen sie Erstellt bzw zuletzt Aktualisiert wurde.Das war mit ein Grund warum ich das Makro gebastelt habe, damit ich je nach vorhandener Zeichnung die Einstellung zum Aktualisieren passend waehlen kann.Waere allerdings wirklich toll wenn sich die Zeichnung ihre Einstellungen selbst merken wuerde.GruesseChristian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
Walter Geppert am 05.01.2010 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:... dass die Baugruppen-Struktur flöten geht.Ich befürchte, das wird auch nicht anders möglich sein, weil Behälter ja auch Teile als Besitzer haben dürfen und diese Variante wohl nicht in STEP realisierbar ist bzw. auch mit einem Makro nicht so einfach vor dem Export auf eine Baugruppenstruktur "umgestrickt" werden kann ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 09.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,danke für den Link, war keine Faulheit, sondern nur Unerfahrenheit im Forum.In unserer Firma ist aber diese Schreibweise der Toleranzen der Standard, ich würde schon dabei bleiben wollen. Da diese Schreibweise im Annotation möglich ist, müßte es doch auch in diesem Lisp-Makro umzusetzen sein. Bei den ME10-Makros kannte ich mich ja noch aus, aber diese Lisp-Makros sind mir doch zu kompliziert.Gruß Frank

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile automatisch als SAT speichern
netvista am 10.01.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,Ich muss für eine Kunde jedes Blechteil dass gekantet wird als SAT ausgeben.Format: Modellname.SAT z.B.: CF307054B.SATNun meine Frage an die Lispfachleute in diesem Forum:Kann man dass ganze nicht über ein Makro lösen, da es mehrere 100 Teile sind?Funktion:Teile auswählenFormat wählen (*.SAT, *STEP ...)Basisname wählen (Modellname, Benennung, ...)Speicherpfad wahlen Besten Dank im VorausFred [Diese Nachricht wurde von netvista am 10. Jan. 2008 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro weitergeben
Dorothea am 14.10.2004 um 12:02 Uhr (0)
Ok, das Bild erklaet alles! Die Recorder Files, die du in der Anpassung erstellst, die sind nur temporaer um eine Kommandosequenz aufzunehmen. Da gibt es kein File das geschrieben wird. Aber es gibt doch das goody Recorder . Davon sind Claus und ich ausgegangen. Du laedst es indem du in die Kommandozeile eintippst Code: (load recorder ) In der Toolbox erscheint dann ein Knopf und dann hast du das vollstaendige Bedienfeld inklusive Filenamenspezifikation. Das sollte dann so tun wie du es wohl eigentl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,Hat vielleicht jemand schon ein Makro geschrieben mit dem man im Annotation bereits gesetzte Masse nachträglich komfortabel mit Klammern versieht?Oder hat jemand Lust so etwas zu versuchen? Über die Bemassungseigenschaften/Fix-Texte ist das eine heidenklickerei.. Denn wem passiert das nicht: Kaum ist das Mass abgesetzt erinnert man sich, "Ich wollte es ja in klammer setzen"..One-Klick wäre schön und vielleicht auch die Umkehrung. Klammer weg..Grüsse aus der Schweiz,Stefan Zäch

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
woho am 12.09.2019 um 15:25 Uhr (1)
STL ImportDa stelle ich mir schon die Frage: was bringt das?Zum Visualisieren kann ich auch den eDrawings Viewer heranziehen.Wenn ich eine STL-Datei importiere mit vielleicht mehreren Hundertausenden Dreiecksflaechen - was mache ich damit?Ausser, dass ich das System in die Knie zwinge.Soll man da Flaechen dynamisch bewegen?Der Sinn erschliesst sich mir nicht.Unabhaengig davon:Wir haben schon mal ein Makro fuer eine solch sinnlose Aktion geschrieben.  ;-)GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 12. Sep. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 30.09.2011 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,so wieder 5min Zeit gefunden. Ich habe mir die Werte mit Code:display ausgeben lassen. Wie schon vermutet werden die Attribute nicht automatisch übertragen. Ich habe dieses Problem erst einmal auf Eis gelegt um weitere "elementare" Einstellungen hinzubiegen.Macht nicht wirklich Laune ohne Ansprechpartner alles nach Firmen Wunsch einzurichten. Naja, so lernt man wenigstens dazu. Nur fühle ich mich bei diesem Programm wie ein Oachkatzl (Eichhörnchen) beim Erbsen zählen.Gruß Christian

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
P.Brack am 04.05.2004 um 14:51 Uhr (0)
Immer wieder sollte innerhalb einer Ansicht nur ein Bruchteil der verdeckten Linien dargestellt werden. Leider lässt sich in Annotation dies nur jeweils für die komplette Ansicht mit dem Schalter Ansichtsvorgaben, verdeckte, kein plott bewerkstelligen. Gibts dazu ein Makro, ähnlich Auswahlrahmen im Solid Designer, mit dem bewusst ganze Bereiche von verdeckten Linien dann endgültig berechnet gelöscht werden können. Gruss Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:34 Uhr (0)
beruehren sich alle Teil des Kabelbaums irgendwie? dann hilft doch ein UNITE unite_3d :blank /Kabelbaum ; kann neues teil sein! :tools :recursive :in_assembly /iges-baugruppe :keep_tools :no complete ist das zuviel Makro ? wenn dann mehr als ein Kabelbaum entsteht gibt es irgendwo ein Luecke grins .. wo der Funke nicht ueberspringt /grins was ist mit simplification? .. zugeb habe aber keinen Schimmer ob DAS face parts handhaben kann /zugeb

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz