Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1054 - 1066, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Heiko, das Ganze ist irgendwie rätselhaft, bei mir läufts mit der selben Softwarekombination fehlerfrei. Irgendwie "verliert" OSD den Bezug zum richtigen package. Versuchs mal auf die "Harte Tour": Ersetze die entsprechende Variablendefinition im Makro mit (ppnt :value-type :docupntcnp :prompt-text "Bezugspunkt fuer Positionsnummer angeben" :title "Textposition" :after-input (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "LEADER_LINE ~A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 26.03.2004 um 10:24 Uhr (0)
Moin, wie stellt ihr Zahnradverbindungen im OSD dar? Wenn man jeden Zahn richtig zeichnet bläht das die Baugruppen ziemlich auf. Wenn man die Zahnräder und Zahnstangen als Vollmaterial zeichnet kollidieren sie. Gibt es eine Möglichkeit um z.B. Zahnstangen und Zahnräder im OSD zu zeichnen ähnlich dem Gewinde-Makro thread_func.lsp? D.h. ich klicke die Zahnstange an und vergebe die Masse und klicke das Zahnrad an und vergebe die Masse, es gibt keine Kolission und im Annotation werden z.B. Teilkreisdurchmess ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modell über Makro aus dem Manager laden
Pi-Free am 28.04.2017 um 10:20 Uhr (15)
Hallo zusammenKurz und simpel: Gibt es eine Möglichkeit Modelle im 3D direkt aus dem Manager zu laden, ohne diese über den Manager zuerst suchen zu müssen? Z.B. über die Modellnummer.Ähnlich der Part Library möchte ich unsere (hunderte) von unterschiedlichen Verbindungsbolzen direkt übers 3D laden ohne diese über den Manager jeweils einzeln suchen zu müssen.Eingabe:"ø = 19""L = 100" lädt mir automatisch den entsprechenden Bolzen ø19 x 100 aus dem Manager.Danke & GrussPi

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
highway45 am 02.05.2007 um 10:29 Uhr (0)
Wenn du die Option "benutzerdefiniert" gewählt hast, dann sollte es aber immer funktionieren.Hast du vielleicht vergessen "nur Exemplare" anzuhaken ?-----------------Die Optionen "Modell-Nr" und "Beschreibung" sind für Daten, die aus MM oder WM geholt werden.Es könnte sein, daß einige deiner Daten (z.B. importierte) schon Attribute aus anderen Datenbanken angehängt haben. Das siehst du, wenn du mal die Strukturliste ganz aufklappst. Unter "Dok-Info" ist dann ein Eintrag und irgendwas unsichtbares dahinte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
baumgartner am 24.05.2002 um 18:45 Uhr (0)
hallo, ein kostengünstiges Programm ist mir nicht bekannt. Es gäbe ja auch fast keinen Markt für eine Schnittstelle SD nach IGES, da SD immer IGES kann. Doch für das Konvertieren des vorhandenen Datenbestandes gibt es freie Dienstleister. Die laufend anfallenden Daten könnten dann mittels Makro (Lisp-Programm) konvertiert werden. Ich denke jedoch das Wichtigste dabei ist, dass Ihr hier wirklich den aktuellen Stand der Dateien habt. Oft wird beim Speichern vergessen auch die Export-Dateinen zu aktualisieren ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Walter Frietsch am 09.03.2005 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo zusammen,ich hab das Makro nochmal erweitert, jetzt sind sämtliche im Machining angebotenen Bohrungsarten berücksichtigt. Bei meinen Tests kam bei keinem mehr die nervige Warnung.@Heiko Engel:vielleicht wäre das was für Deine Makrosammlung?Hallo zusammen,wo genau muß "MA_Prüfung.lsp" eingetragen werden, damit es beim Hochfahren eingelesen wird?? Mein Pfad sieht so aus: /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/german/sd_customizein diesem Verzeichnis gibt es noch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
Jochen am 10.03.2008 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du hast also eine Baugruppe mit z.B. zehn Teilen, davon sind drei Blechteile. Jetzt soll das Tool diese drei Zeichnungen anlegen ?Richtig so war es gedacht. Als Abwicklung ein Mi-File anlegen. und den Namen des Bauteils aus der Liste nehmen Zitat:Arbeitet ihr mit einer Datenbank ?Nein Modul haben wir aber nicht (mehr) installiert Zitat:Nebenbei:Stimmt deine Sys-Info eigentlich noch ?Ja fast :( Zitat:Dein Signaturbild ist auch nicht mehr aktuell.Danke !--------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
mweiland am 17.12.2002 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, herzlich willkommen in der OSD-Gemeinde. Für Aussengewinde gibt es ein Makro, zu finden mit allen für einen Anfänger nötigen Infos unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000347.shtml . Hier musst Du aber auf die Version achten, die bei Dir läuft! Weiterer interesanter Link zum Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000328.shtml ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Walter Geppert am 12.12.2001 um 11:47 Uhr (0)
An Markus Die von Dir vorgeschlagene Anpassung interaktiv übers "Anpassen"-Menü durchzuführen klingt ja verlockend. Nur: Wo "verewigt" sich die dann, im persönlichen Profil und in der gerne überbordenden Registry? Unter Windoof ist mir die Anpassung auf die "harte" Tour und in der CORPCUSOMIZEDIR/sd_avail_cmds.cmd lieber, da habe ich alle User auf einen Schlag und die volle Kontrolle über die Konfiguration. Aber jedenfalls danke für den Hinweis, daß man nur die geänderten Befehle und Icons dort ablegen bra ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 14:34 Uhr (0)
Die Namen sind in OSM Schall und Rauch. Da das Programm eindeutige Pfade voraussetzt (z.B. "/Baugruppe/Unterbaugruppe/Teilename"), werden, falls der eigentlich gewünschte Name schon "besetzt" ist, vom System eigene Namen vergeben. Deshalb ist es auf jeden Fall sinnvoll, den Strukturbrowser so einzustellen, dass er auch den Modellnamen mit anzeigt.Zur nachträglichen Reparatur kann man immer wieder dieses Makro verwenden, aber so richtig von Dauer sind die Namen einfach nicht ------------------meine LISP-Ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,genau so wie Rolf schon schrieb, oder Du lädst es einfach so, wie Du eine Zeichnung laden würdest: Datei - laden (Dateityp *.* oder *.lsp einstellen) und die am_part_color.lsp auswählen, die Du vorher irgendwo hin gespeichert hast (von der OSD-Hilfe-Seite über rechte-Maustaste "Ziel speichern unter").Aufrufen oder starten kannst Du das "Makro" dann über die "Werkzeugkiste" in der es nach dem Laden auftauchen sollte (siehe Bild).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von Zusammenstellungen im 2D
Walter Geppert am 08.09.2005 um 15:07 Uhr (0)
Auch von mir herzlich willkommen! Es gibt noch eine Lösung:Auf Heikos Hilfeseite gibts ein Makro am_inv_part_color.lsp von mir, mit dem kann man Teile und/oder Baugruppen in der Strukturliste auswählen und denen eine andere Farbe oder Linienart verpassen.Wenn nur wenige Teile gezeigt werden sollen, vorher die Ableitung mit einer Nicht-Plot-Farbe machen und dann diese Teile umfärben oder umgekehrt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz