Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
gesch am 30.11.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Lisp-Experten! ich schreibe gerade ein Lisp-Makro, welches Binaerdateien auswertet. Jetzt scheitert das Projekt leider direkt schon am Anfang: Sobald ein Zeichen mit dem Ascii-Wert 255 aus der Datei gelesen wird, liefert die Funktion read-byte nur noch 255 fuer alle weiteren Leseaufrufe zurueck. Wie kann ich das Problem loesen. Ich versteh das nicht! In c ist das ueberhaupt kein Problem. Im Anhang ein ZIP-File, welches das Lisp-File und eine Beispiel-Binaerdatei enthaelt. Bitte helft mir weiter - m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 11.05.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,also für uns ist das genau der richtige Anwendungsfall.Ich will die Ansichten genau gleich haben wie auf der Ursprungszeichung.Vielleicht zum Hintergrund der Frage:Unsere Zusammenstellungen werden für die Service-Anleitung aus Platzgründen auf mehrere Blätter verteilt. Diese Blätter haben einen anderen Rahmen. Nummern, die keine Ersatzteile sind, werden der Übersicht halber weggelöscht. Zusätzlich sind die vorhandenen Texte 3-sprachig, nicht wie bei der internen Zeichnung. Aber ansonsten sie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 06.10.2008 um 14:17 Uhr (0)
Anpassungsbrowser? Ich hab die V16 erst seit heute. Nachsicht bitte. Wo finde ich den?Anwendung des Befehls:Mit Formationen (jetzt ja Konfigurationen) werden HPGL-Bilder/Daten für Montageanleitungen, Bedienungsanleitungen, Hinweise etc erstellt.Da im HPGL-Format auch Linienfarbe etc. exportiert wird habe ich im OSD einen WYSIWYG Befehle erstellt.D.h.: Hintergrund weiss, Geolinien schwarz, Tangentenlinien grau, Gewindelinien + Symetrielinien + Texte weg.Dann können, ohne Umweg, über kopieren und einfügen di ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Baugruppen sortieren
mweiland am 25.08.2006 um 08:22 Uhr (0)
Gibt es einen Befehl / Makro, mit dem man Teile in Baugruppen sortieren kann?Ich stelle mir das so vor: Ich gebe eine Baugruppe an, in die Teile verschoben werden sollen, und klicke danach im 3d-Raum nacheinander alle Teile an, die in diese Baugruppe verschoben werden sollen.Hintergrund: bei importierten Baugruppen sind oft alle Teile der Bg. unter Root ohne aussagekräftigen Teilenamen zu finden, ich würde diese Baugruppe dann am liebsten erst mal etwas strukturieren mittels Unterbaugruppen, um besser durc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe als einzelne Steps speichern
NOBAG am 14.08.2015 um 17:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider funktioniert das tolle LSP mit der V19 nicht.Könnten die Herren mit entsprechenden Fähigkeiten bitte das LSP korrigieren?  Gruss von JoyEdit: Es funktioniert doch. Es hatte keinen Eintrag in der Werkzeugkiste aber ich kann den Befehl mit dc4-speichere-teile-step-dialog aufrufen.Warum gibt es keinen Eintrag in der Toolbox? Weil in meiner Version der Eintrag :toolbox-button t (mit "nil" erscheint das Makro nicht in der toolbox, sonst "t") auskommentiert war.Anscheinend bringt die neue ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
Walter Geppert am 08.12.2007 um 11:59 Uhr (0)
Na dann ein (aller-?)letzter Versuch: Obwohl das Package OLI auch generell mit use-package eingebunden ist und bei mir das Makro auch ohne oli::... funktioniert noch eine Variante, wo alle in Frage kommenden Funktionen explizit mit Package aufgerufen werden. Mit der OSM-Version sollte das eigentlich nix zu tun haben, höchstens im Hnblick auf unterschiedlich "kleinlichen" Umgang mit etwas schlampiger Syntax Ich mach mich dann auch bald vom Acker War eine schöne Zeit mit Gehard und dir, hoffentlich sieht m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 11.03.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Zu dem Code: Anderes habe ich das nicht hingekommen, weil das Excel Makro mir immer die OSD Befehle in eine Zeile geschrieben hat, wenn in Excel diese leer war. Sagt ja nur, wenn ZELLE LEER, dann LEER lassenGenaugenommen bewirkt aber Dein Code: "Wenn die Zelle einen Leerstring enthält, werfe den alten Leerstring weg und schreibe einen neuen Leerstring hinein."Das folgende dürfte näher am Ziel sein:Code:If Zellenname "" Then Zellenname = Zellenname & "/""" & " "End IfClau ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 18.11.2006 um 10:49 Uhr (1)
Hallo, ich versuche mir auch gerade mal ein Menü zu basteln, in dem meine LISP Teile drin stehen, die auf Knopfdruck dann gestartet werden sollen.Also, ich möchte mir einen Button irgendwo anlegen, der auf Knopfdruck meine ganzen LISP Dateien lädt. Weiterhin soll dann ein Button in der Hauptmenü.Leiste erscheinen wo dann meine LISP Programme drin stehen, für jedes dann ein Button.Kann mit mal einer ein Bespiel mit Bild von seiner Menüleiste hier ablegen, damit ich mich mal etwas besser da rein arbeiten kan ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 18.11.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo, ich versuche mir auch gerade mal ein Menü zu basteln, in dem meine LISP Teile drin stehen, die auf Knopfdruck dann gestartet werden sollen.Also, ich möchte mir einen Button irgendwo anlegen, der auf Knopfdruck meine ganzen LISP Dateien lädt. Weiterhin soll dann ein Button in der Hauptmenü.Leiste erscheinen wo dann meine LISP Programme drin stehen, für jedes dann ein Button.Kann mit mal einer ein Bespiel mit Bild von seiner Menüleiste hier ablegen, damit ich mich mal etwas besser da rein arbeiten kan ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
stefan451 am 28.09.2020 um 12:26 Uhr (1)
Hallo Michael,dein Programm funktioniert sehr gut, habs gerade getestet, vielen Dank erstmal. 1 Kleinigkeit hakt jedoch noch:Wenn ich über ein bestehendes pdf und bdl drüberspeichern möchte kommt immer diese Meldung (siehe Screenshot).Wenn ich hier auf "OK" drücke kommt die Meldung jedoch immer wieder, quasi eine Endlosschleife. Das "PDF" file wird ganz normal überschrieben so wie es sein soll. Nur am Bündel-File ist diese Endlosschleife und das bdl-file wird auch nicht überschrieben.Weißt du woran das li ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Laden einer Datei im Annotation
MirkoWa am 06.06.2003 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mir vor einiger Zeit ein Makro geschrieben, das eine Datei einlädt, diese Plotet und das nächste Blatt lädt.Das laden mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_DRAWING :filename (first V1))Nun will ich aber nicht eine Solid Datei laden, sondern ein ME10 file.Dies mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_ANY_MI :filename (first V1))Wie kann ich die Information “Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen“ überspringen, damit die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich wachs hier noch aus! Hab OSD komplett neu gestartet, mach aus T1 einen Quader, den in Baugruppe B1. Dann Makro gestartet und beide Modified-Flags von T1 TRUE. Alles klar soweit. Dann T1 und B1 in WM gespeichert, Disketten sind weg (auch das änd in der erweiterten Strukturliste), aber bei T1 sind noch immer beide Modified-Flags TRUE , sogar nach Reservierung aufheben  Die ReadOnly-Flags funktionieren allerdings. Mal sehen was ClausB und Klaus Lörincz dazu sagen. ------------------ meine LISP-Makros ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 23.02.2017 um 12:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,also nach mehreren Versuchen, das Menu_Besipiel unter V19 M050 zum laufen zu bringen waren erfolglos..... Er blendet mir den Button im 2D (Annotation im Autostart) beim Starten kurz ein und dann verschwindet der Button wieder. Das Problem mit dem Fehlermeldungen habe ich in den Griff bekommenIch kann mir das nicht mehr erklären... Vielleicht sind die alten Lisp Füchse hier ja etwas schlauer und melden sich vielleich zu Wort, Im Anhang zuvor steht ja der Code.cheers@Stephan Wörz: ich habe dei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz