Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1171 - 1183, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
RainerH am 04.06.2007 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das ist bereits der 0. Schritt und erledigt. Denn beim Kopieren fliegen die Infos doch schon weg. Waere ja sonst ein grausliges durcheinander.@der_WolfgangDa bin ich mir nicht so ganz sicher:(sd-attach-item-attribute item name :attachment attachment n-copy on-copy n-merge on-merge n-split on-split n-xform on-xform :filing filing :values value-list) n-copy {KEYWORD [:copy]} - def ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (1)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (0)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo! Ich habe das gleiche Problem, möchte einen Datensatz (ca.150 Punkte) einlesen, um eine räumlich gekrümmte Fläche darstellen zu können. Ich benutze Version 13.01 und habe das Makro von Walter Geppert geladen. Wenn ich mir jetzt eine *.txt Datei, z.B. Test.txt einlese, klappt alles ohne Fehlermeldungen. Leider kann ich die erstellten Punkte bzw. den erstellten Spline nicht sehen, obwohl er exisitiert (Beim Speichern alles rekursiv angeklickt und Teil wird erfasst). Liegt der Fehler nun bei den Ansic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sinuskurve
clausb am 25.01.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:kann man die Makros von claus und karl verheiraten?Nun ja. Sein Code ist fuer OSDD gedacht und in der OSDD-Makrosprache geschrieben. Mein Code ist in Lisp und fuer OSDM. Die beiden verheiraten zu wollen ist ein wenig sinnfrei... Zitat:Die Variable sinus-kurve auch im OSD erstellen zu können. Und so das man das Makro als lsp in die Werkzeugkiste laden kann.Diese Fingeruebung habe ich mir gestern nacht gespart, und viel will ich da auch nicht hineinstecken. Aber ein triv ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
MC am 27.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hallo noxx,in dem Makro selbst kann es meines Wissens nicht eingestellt werden. Ich vermute, daß man Windows selbst sagen muß, daß es *.rec-Dateien mit dem entsprechenden Programm öffnen soll. Ich selbst habe es bei mir allerdings auch noch nicht hinbekommen, nicht mal als Admin. Die Änderungen werden immer wieder überschrieben. Wenn ich eine Datei z.B. test.rec erzeuge und dieser sage, sie soll immer z.B. mit context geöffnet werden, dann geht es auch, aber nicht aus OSD heraus .Würde mich auch mal inter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 25.05.2011 um 10:45 Uhr (0)
Wenn ich ein neues Icon mache, dann gehe ich so vor:01. Rechtsklick auf Symbolleiste02. Anpassen03. Rechtsklick auf den neuen Knopf04. Button Appearence05. Image only06. Select user defined image07. New08. Irgendwas reinmalen, brauch nicht schön sein09. Fenster schließen mit OK, OK, Close10. CAD schließen, damit der neue Button hinterlegt wird11. Jetzt im User-Verzeichnis ../bitmaps/bmp/user_images.bmp mit MS-Paint öffnen12. Das neue Symbol ist jetzt ganz rechts zu finden13. In der Größe 24x24 kann jetzt e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Walter Geppert am 24.06.2003 um 16:21 Uhr (0)
Also mit diesem Befehl sollte in Anno schon das meisste erschlagen sein: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL ALL SUBTRACT GLOBAL WHITE CONFIRM END") Wenn es noch weisse Texte oder Bemassungen geben sollte: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL TEXTS ALL CONFIRM END") (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL DIMENSIONS ALL CONFIRM END") Noch mal zu Wiederholung: Diese Methode ist ausserordentlich brutal und sollte wirklich nur für ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
R.Herrmann am 08.05.2006 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Heiko,anscheinend ist einigen noch nicht ganz klar das es auch im Bereich der Schweißkonstruktionen es eng zugehen kann.Wie Du schon aufführst gibt es bei Befestigungsschrauben oftmals Platzprobleme und es gibt wohl nichts ärgerliches falls bei der Montage die Hälfte der Schweißnähte aus diesen Gründen wieder abgeflext werden muß. Ich habe auch schon vor geraumer Zeit eine ähnliche Frage ins Forum gestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001821.shtml Wunschliste OSDM + OSDDWir sind auch od ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 14:08 Uhr (0)
Mach ich doch glatt. Hatte mir schon gedacht dass ich mich etwas seltsam ausdrücke :-) Anbei eine "Negativbohrung" Dm 5mm mit einer Länge von 50 mm und 118° Spitzenwinkel. Solche Bohrungen in unterschiedlichen Durchmessern und Längen würde ich gerne mit einem Lisp erstellen, positionieren und wenn alles passt von meinem Ventilgehäuse subtrahieren. Denn wenn ich direkt alles richtig bohre bekomme bekomme ich oft Probleme wenn ich Bohrungen verschieben möchte die sich richtig übel überschneiden. Deshalb arbe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Heiko Engel am 28.03.2006 um 07:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Bei komlizierteren Teilen oder auch Baugruppen ist es jedoch sehr aufwendig diesen Querschnitt zu erstellen.Eine Arbeitsebene in die Mitte und die Kontur des Querschnittes draufprojezieren ist aufwendig?Selbst Baugruppenquerschnitte kannst du recht einfach mit dem anhängenden Makro erstellen.Gruß HeikoBTW kann man manche Teile durch bewegen bestimmter Flächen in die Länge ziehen oder im Kreis drehen. Aber ich rate davon ab weil es so gut wie nie klappt und weil es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 11.08.2016 um 10:11 Uhr (5)
Hallo AlexG,Session (*.ses)speichert alle Einstellungen mit, das wäre korrekt, aber, ....Früher hatte ich mal in einer alten Version Session gespeichert, da hat man dann das Problem, das man mit der Zeit die Bedienoberfläche anpasst, diese dann aber durch die geladene Datei wieder auf einen alten Zustand zurückgesetzt wird.Kurzum Session speichert zuviele Einstellungen mit, es kann auch nur eine Fenster-Einstellung speichern und es bläht die Datenmenge auf dem Server auf, wenn ich verschiedene Ansichtsstän ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
clausb am 13.08.2004 um 10:36 Uhr (0)
Redraws werden im 2D-Fenster in der Tat mit Verzoegerung ausgeloest (sprich: sie werden erst eine Weile lang aufgesammelt und dann erst ausgefuehrt). Das machen wir deswegen, um die interaktive Performance zu verbessern - wenn wir jedesmal die Zeichnung neu anzeigen liessen, nur weil sich ein Dialog um ein Pixel verschiebt, wuerde das alles bei grossen Zeichnungen ziemlich langsam. Der Nachteil ist die von Dir bemerkte leicht unangenehme Verzoegerung. Soviel ich weiss, wird das im naechsten Release verbess ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz