Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1197 - 1209, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
3D-Papst am 03.05.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Elke,ich würde so vorgehen:Lasse deine Ansichten mit allen verdeckten Linien aktualisieren und auch anzeigen. Wähle deine verdeckten Linien in einer Farbe die beim ausdrucken nicht unterstützt wird (ich weiß nicht wie es gemacht wird, aber bei uns ist z.B. die Farbe cyan nur auf dem Screen sichtbar, erscheint aber auf dem Ausdruck nicht....wollte man mal so haben). Nimm dann das Makro unsichtbare Teile umfärben und färbe somit die Teile in gelb/strichpunktiert um die du auf dem Ausdruck sehen möchtes ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 19.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Walter!Vielen Dank! Die MM-Befehle gibt es nicht zufällig irgendwo als Doku?Unser Problem scheint aber noch ein anderes zu sein. Und zwar geht es scheinbar nicht um partiell geladene Baugruppen, sondern Container.Kann ich diese auch abfragen? So irgendwie? sd-inq-obj-partially-loaded-container-p Es ist bei manchem Kollegen so eingestellt, daß Contaier aus dem MM nicht mitgeladen werden, also als scheinbar leere in der Struktur vorhanden sind. Diese werden alle gelöscht, wenn ich das Makro laufen la ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 21:55 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...in Zufalls_Farbe.lsp ist noch ein SD-CALL-CMD hinzugekommen. Daher kann man den Schritt "alle Teile zufällig umfärben" dann auch wieder mit einem Undo rückgängig machen.  Du braucht halt die neuest Version...Nur zur Erklärung:Ich habe mir erlaubt, das Tool auf der Hilfeseite in Anlehnung an Zufallschraffur umzubenennen in Zufalls_Farbe.lsp.Ähm, das mit der help-action finde ich ja klasse, aber mit dem Laden des Lisp öffnet sich auch gleich das Internetz...    ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Dieter, wenn ich ein Baugruppe als Paket speichere und dann wieder lade, funktioniert mein Makro auch bei mir, übrigens mit V12.01. Bloss wenn ich das Ding über den WM lade, sind überall die Flags gesetzt, zwar nicht in der Strukturliste, aber die Inquieries finden sie doch. Weiss der Kuckuck, was das soll! Hab jetzt aus dem geladen Package mal versuchsweise ein Teil vom ReadOnly befreit. Das reicht schon, um beide Modified-Flags zu setzen, Diskette gibts aber keine. Sind wohl zwei Paar Schuhe und es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (0)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (4)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Baugruppen sortieren
Gerhard Deeg am 25.08.2006 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Martin,das geht doch ganz einfach:1. Du erstellt den Namen der Baugruppe.2. Du gehst auf Ändern, Besitzer und gibst Deinen neuen Besitzer an.3. Du gehst auf Besitzer ändern Teile/Baugr.4. Du gehst auf den Auswahl F2 und Starten Knopf.5. Du wählst die Teile auf dem Bildschirm nacheinander aus.6. Wenn Du fertig bist gehst Du auf Ende.Und alle Teile, die Du ausgewählt hast, sind in dieser Neuen Baugruppe vereint. Ich bin der Meinung mit weniger Tastendrücke wird das wahrscheinlich nicht in einem Makro f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
Hartmuth am 10.03.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jochen:kannst du dieses "Multi Unfold" etwas besser beschreiben !?Ab welcher Version gibt es das und wie sieht das Ergebniss aus."Multi Unfold" bzw. zu deutsch Mehrfachabwicklung erzeugt in einem Zug mehrere Ausgabedokumente, die für die Bearbeitung des Blechteils erforderlich sind.Das können Zeichnungen in verschiedenen Formaten (MI/DXF/DWG/IGES), Berichte zu den erforderlichen Bearbeitungsschritten (Laser- oder Brennschneiden/Lochen/Prägen/Biegen/Schweißen) sowie Bilder und V ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 20.08.2007 um 17:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, seit dem wir mit dem Annotation (3Jahre) arbeiten haben wir ein Problem.Cocreate hat keine Bohrtabelle. Im ME10 hatten wir eine. Und nun läuft das bei uns so ab, dass wir die Zeichnung im ME10 laden und dort auf einer ebene die Bohrtabelle erstellen und diese als Skizze wieder ins Annotation zurück laden. Nun haben wir da schon seit einiger Zeit so ein Makro (Anhang 1), aber es ist nicht ganz so wie wir es brauchen. Kann mir jemand weiter helfen um es anzupassen. Am wichtigsten ist mir, das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
der_Wolfgang am 22.09.2011 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:Hallo Wolfgang,ich hab mal mit "display" die Ergebnisse von sd-inq-item-attribute und sd-inq-item-attributes zu Gesicht bekommen.Bei der AbfrageCode:sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contentsbekomme ich "NIL" (also nicht gefunden).Wie ich schob OFT drauf hinweisen musste ist DISPLAY eine BOESE falle, weil es die Ausgabe verfaelscht. JEDEM kann ich nur empfehltendie Konsole aufzumachen und mit (pprint ....) statt display zu arbeiten. Fuer anfa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Walter Geppert am 11.12.2001 um 14:17 Uhr (0)
Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte der Eintrag so aussehen (z.B. in der Rubrik "Miscellaneous"): ("Mein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 16.08.2016 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Alex, ..danke für die Hilfe, ...du hattest recht mit vertauscht. aber mit dem anderen Befehl geht das auslesen aber auch. Frag mich nur warum als Rückwert immer off kam. Aber egal jetzt gehts.Das mit dem fehlenden oli: ist ebenfalls korrekt hatte ich in der Zwischenzeit schon selbst bemerkt. Geht jetzt alles brav auch in Access.Wie die Syntax für das Zurückschreiben aussehen muss, hab ich jetzt auch schon hinbekommen. siehe LISPJetzt kommt noch der schwierigste Teil für mich, das ganze mit meinem b ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wer kann das bemassen? Bug? Mein Fehler?
mweiland am 23.04.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: 1. Ist dir bekannt dass es evtl. in der V12 eine Änderung bzgl. des Makros thread_func.lsp gibt? Denn die o.g. Gewinde wurde in V11.6 mit diesem Makro erstellt und werden in V11.6 korrekt dargestellt, aber in V12.01A fehlen diese Gewinde komplett. Hallo Heiko ich habe mal zur Probe die Original thread-func.lsp aus der V12-Hilfe (.../OSD_Modeling_12.01/OSD_Modeling_12.1.0.7/help/Common/documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html#top) gelad ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz