Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
3D-Papst am 14.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Joy,ich weiß, wird nicht unbedingt eine Hilfe sein aber wir machen unsere Pos.nummern mit dem Makro von Walter. Ich selbst kenne mich mit dem internen Gedöhns von CC nicht aus als dass ich dir helfen könnte. Nur soviel: mit diesem Makro hatten wir noch nie Probleme, egal bei welcher OSM-Version.Evtl. kann dir jemand anders besser helfen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro für Eckenradien
Walter Geppert am 23.11.2017 um 15:04 Uhr (4)
Freistiche an Drehteilen sind genormt und daher 1. sinnvoll, das man sie einzeichnet und 2. mit einem Makro auch entsprechend automatisiert umzusetzen.Bei ebenen Konturen gibts aus gutem Grund keine Norm, weil wie schon Gero schreibt, die Freisparung technologieabhängig ausgeführt wird.Im Sheetmetal gibts dann entsprechende Werkzeugbibliotheken, aber allgemeingültig gehts halt nicht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 21.07.2006 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Netvista,ich war auf Urlaub - deswegen kommt die Antwort verspaetet Versuch mal die Datei wie folgt zu laden - dann sollte mit dem Makro Pfad kein Problem werden :(sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))Dieser Befehl setzt current directory momentan um und setzt wieder auf den alten Wert zurück.Viele GrüsseSinan Akyar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 21.07.2006 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Netvista,ich war auf Urlaub - deswegen kommt die Antwort verspaetet Versuch mal die Datei wie folgt zu laden - dann sollte mit dem Makro Pfad kein Problem werden :(sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))Dieser Befehl setzt current directory momentan um und setzt wieder auf den alten Wert zurück.Viele GrüsseSinan Akyar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 18.05.2005 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: ... und habe das Makro von Walter Geppert geladen Ehre wem Ehre gebührt! Das Makro ist von Günter Schaumberger und ich hab nur ein paar Kleinigkeiten dran verändert, weil ab V13 kein Surfacing-Modul mehr nötig ist und da noch eine Abfrage dafür drin war. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
Urs Thali am 21.08.2007 um 12:21 Uhr (10)
Hallo noxxAls Variante kannst du einfach mein Makro reinladen. Dieses Makro macht genau das was du suchst. Viel Spass!Gruss aus der SchweizUrs[Diese Nachricht wurde von Urs Thali am 21. Aug. 2007 editiert.]5. September 2007: Anhang gelöscht -- siehe LISP-Sammlung[Diese Nachricht wurde von Urs Thali am 05. Sep. 2007 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Melanie Schmidt am 04.04.2007 um 15:16 Uhr (0)
Hallo allerseits!Es gibt doch das schöne Makro "teilname_v4.lsp" mit dem man Teile umbenennen kann.Ich bzw. ein Kollege hat jetzt den Fall, daß er von einer Baugruppe mehrere Exemplare hat. Die Baugruppe ist noch nicht im WM gespeichert. Jetzt soll der Name der Baugruppe in einen Benutzerdefinierten Namen umbenannt werden. Wenn ich aber die einzelnen Baugruppen anwähle und den Befehl durchführen lasse, werden auch die Einzelteile aus der Baugruppe in den Benutzerdefinierten Namen umbenannt. Ich will aber n ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp. Bin nicht so gut in Lisp, aber was passiert wenn ich das Makro starte? Hatte auf eine neue Schaltfläche, oder so, gehofft. Wie geh ich vor? Wenn ich dich richtig verstanden habe zeichne ich einen Zylinder mit Fase und kann dann mit dem Makro bestimmen wo die Flächen bzw. Kanten für ein Gewinde sein sollen welches richtig im Annotation dargestellt wird, oder? Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
MartinG am 28.06.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Heiko, wir haben hier ein schönes Makro im Einsatz, von Ralf Albrecht, das anhand einer Koordinatentabelle Rohre mit kreisringförmigem Querschnitt erzeugt. Die Koordinatentabelle enthält 3D- Punkte (Schnittpunkte der Schenkel ) und den zugehörigen Biegeradius. Man kann sich mit dem Makro auch aus bestehenden Rohren die Koordinatentabelle erzeugen lassen, diese editieren, Punkte einfügen usw., und das Rohr neu modellieren lassen. Grüsse Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
3D-Papst am 21.11.2006 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:hi, gibt es eine Möglichkeit dem Makro os_teileinfo.lsp auch "beizubringen" wie man das Gewicht in KG ausgibt?Hallo noxx,m=VxpMasse=Volumen x DichteDa die Ergebnisse in dem Makro in mm³ angegeben sind, musst du das Ergebniss durch 1000 teilen um auf Kg zu kommen.Da ich von Lisp 0 Ahnung habe musst du dir solange damit behelfen bis jemand das Lisp ändert.3D-Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz