|
CoCreate Modeling : SysID-Konflikt
noxx am 16.05.2008 um 09:54 Uhr (0)
@TeckiWie stellst du den Filter denn ein?Ist das Makro non-public?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Punkt --> X,Y,Z --> TEXT Datei
noxx am 18.09.2015 um 08:03 Uhr (1)
Beim Makro bräuchte ich allerdings hilfe
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Tools_1.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
StephanWörz am 12.05.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Marcel,Schau Dir mal den Anhang an! Bei mit tuts!GrussStephan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
MC am 16.12.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Walter & Rainer oder andere Lispler,ich nutze das Makro von Walter recht häufig, nur jetzt kam ein Kollege und fragte, ob ich ihm das Makro mal eben schnell umbauen könne, damit es nicht die Dichte raussucht, sondern das Gewicht (zwischen 2 zu setzenden Grenzen).Da ich das Markro nicht wirklich bis ins letzte Detail kapiere, ist das für mich schwerer als zunächst gedacht.Kann mir jemand sagen, ob das mit Austausch der Variablen (Dichte zu Gewicht) machbar ist und wenn ja wie?Meine Versuche gelingen n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro oder ähnliches für Verschachteln
baier2016 am 23.10.2017 um 08:50 Uhr (1)
Servus, ich habe mal wieder eine Frage. Diesmal geht es darum, ob es die Möglichkeit gibt, Teile zu verschachteln.Konkret möchte ich für unsere Drahtschneider verschiedene Schneidstempel verschachteln, sodass ich die optimale Ausnutzung des Materials habe.Hat zufällig einer von euch so eine Funktion in Form von einem Makro, oder weiß jemand, wie man so etwas machen könnte?Ich weiß, dass diese Anforderung schon ziemlich Spezifisch ist, aber vielleicht gibt es da noch jemand mit vielleicht dem selben "Proble ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
MC am 04.08.2003 um 15:13 Uhr (0)
Ok, ich habe da was, das ich noch umbauen muß. Mal sehen ob ich s bis morgen hinkriege. Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 17:31 Uhr (1)
danke claus, habs nun genauso wie ich es haben wollte! tausenddank------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro weitergeben
clausb am 14.10.2004 um 09:10 Uhr (0)
Wieso kopierst Du ihm nicht einfach die aufgezeichnete Datei? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 17:31 Uhr (0)
danke claus, habs nun genauso wie ich es haben wollte! tausenddank------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 08.12.2009 um 06:15 Uhr (0)
Danke euch allen, Unities sind unterwegsUrs
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
w.j am 29.04.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Michael! Suuuuper Makro - 10U für dich! Danke Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
Walter Geppert am 29.03.2005 um 09:45 Uhr (0)
Von mir ists auch nicht, da heissen alle Makros dc4_xxx (Kleine Schleichwerbung ). Aber ein Tip zum konkreten Problem ganz ohne Makro: Auswahlmenü aufrufen und Liste starten alle Kanten in Teil wählen Teil so drehen, dass die grossen Flächen nach oben/unten weisen Auswahl entfernen mit DF-Rahmen untere Hälfte der Traverse Auswahl entfernen mit DF-Rahmen obere Hälfte der Traverse Entferne die vier Eckkanten Liste Ende ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
MAST am 08.11.2006 um 11:36 Uhr (0)
Halloich habe mir von der genialen Seite osd.cad.dedas Makro Inhalts-ID01.lsp heruntergeladen.Ich benutze es um dem MM beizubringen, dass ein neues Teil eine Version eines vorhandenen sein soll.Ich finde es sehr gut.Ich bräuchte diese Funktion auch für Baugruppen.Und zwar dann, wenn aus dem Einzelteil in der neuen Version eine Baugruppe werden soll.Ich habe z.B. in der Version 0 ein Schweißteil als ein Teil angelegt und möchte in der Version a die Teileeinzeln handhaben.Mit einem Behälter möchte ich eigent ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |