Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : LICENSE_SERVER
Bernfried Epting am 10.07.2002 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Wo finde ich beim SD den Eintrag des LICENSE_SERVER. Hintergrund: Wir haben neben 6x ME10 auch 1 Bundel-Lizens ME10v10.5 und SD8.5, mit der unser Konstruktionsleiter arbeitet (ME10 haupsächlich SD teilweise). Nun musste unsere EDV (hat von Me10 u. SD keine Ahnung) den Namen des Rechners ändern (Lizense_server für den SD läuft local). Im ME10 den Eintrag in der Passwords ändern - läuft wieder. Nur beim SD finde ich den Eintrag nirgends - er sucht weiterhin den Rechner mit dem alten Namen, und bricht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
der_Wolfgang am 13.02.2004 um 20:57 Uhr (0)
Hi Peter, benutzt Du einen etwas ältere ME10 version? ME10 unterstuetzt die ANNO Zeichnungen mittlerweile doch. (zb. das Blatt konzept).

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
clausb am 08.06.2004 um 17:30 Uhr (0)
Muss also eine Bitmapdatei sein? Ich frage nur zur Sicherheit nach. Kann nicht ME10 inzwischen sowas? Wenn ja, koenntest Du die Zeichnung einfach in ME10 laden und von dort ausdrucken. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
holt am 24.11.2008 um 17:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Moment mal:Reden wir jetzt über Drafting (ME10), oder Modeling (Anno)? Wie ich Bartho verstanden hab, mein er das Drafting. Dann ist es aber leider ins falsche Forum gerutscht.Der Screenshot von MC war schon richtig. Stammt aus ME10, aber Pelook 2 oder 3.Ich denke auch, dass Bartho von ME10 (Drafting) redet und im falschen Forum gelandet ist.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
pritt am 23.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
Tja ME10 ist da ganz schön eigen, denn es strukturiert die Zeichnung aus Annotation in einer Teilestruktur (s. TL-Editor) wie diese im Anno erzeugt wurde (Vorderansicht, Bemaßung dazu, Symbole usw.). Zur Vermeidung von Problemen muss man sich dann penibel in dieser bewegen (ganz wichtig bei Maßstäben ungleich 1:1). Keinesfalls darf man die Teilestruktur im ME10 verändern, da sonst die Zeichnung im Anno nicht mehr funktioniert. Gruß pritt ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt ME10-Zeichnungen?!?!?
3D-Papst am 28.10.2002 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Gero, ich will ME10 NICHT im Annotation laden!!! Er macht es aber automatisch und zerstört damit meine Annotation-Zeichnung! Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
gh2 am 26.11.2003 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Mirko. Nein! Die Positionsermittlung wird im Modelling durchgeführt. Für die Tabelle im Anno werden zwei weitere Programme Lisp&ME10-Makro benötigt. Es besteht die Möglichkeit das Ausgabefenster in ME10 als Text einzubinden. Gruß Uwe

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie kann man Schrift aufprägen
clausb am 09.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
ME10 kann Truetype-Fonts in die ME10/OSDM-Blockfonts umwandeln, und die kann man dann sowohl in ME10 als auch in OSDM laden und verwenden. Allerdings muss das Resultat eventuell erst noch bereinigt werden, bevor man manche Buchstaben dann wirklich fuer Praegungen benutzen kann - dazu muss der Buchstabe ja ein gueltiges Profil sein; es darf also keine Luecken oder Ueberschneidungen geben. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modelldaten in ME10 einlesen (3D nach 2D)
sling am 26.06.2009 um 16:22 Uhr (0)
Hallo, wir haben folgendes Problem: wir arbeiten (leider immer noch) parallel mit SolidWorks und ME10. Aus diesem Grund wollen/müssen wir oft bereits in SWX erstellte Daten auch in ME10 verwenden, um sie nicht doppelt erstellen zu müssen. Dies geht ja nur über DXF/DWG Speichern in SWX und einlesen in ME10. (Oder vielleicht auch anders?) Leider geht ja dabei die komplette Teilestruktur immer verloren: in ME10 liegen dann alle Komponentenlinien auf einer Ebene und ein nachträgliches Ändern, z.B. Löschen oder ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
mweiland am 23.09.2004 um 10:27 Uhr (0)
Guten Tag, wegen der Änderungsfreudigkeit unserer Kunden ist es mir relativ wichtig, die Assoziativität zwischen 3D und 2D zu erhalten. Intern in unsrer Firma arbeiten wir nur mit OSDM und Annotation, so dass es in der Hinsicht keine Probleme gibt. Wir müssen aus Kapazitätsgründen aber auch ab und zu Konstruktionen ausserhalb machen lassen. Die auswärtigen K-Büros arbeiten vornehmlich mit ME10, haben aber für die 3D-Geschichten auch den OSDM verfügbar. Wegen der Anpassungen und Bequemlichkeit wollen sie di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Hermann Lautenbacher am 12.10.2001 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Ich habe neue Erkenntnisse zum Thema. Die 2D-Zeichnungen, die sich in ME10 10.5 unter HPUX 10.2 nicht mehr laden lassen, können in ME10 10.5 unter Windows 98 problemlos geladen und gespeichert werden. Diese unter Windows gespeicherten Zeichnungen können dann wieder mit ME10 10.5 unter HPUX 10.2 ohne Verluste geladen werden. Ca. 30% der abgeleiteten Annotation-Zeichnungen lassen sich unter Unix nicht mehr in ME10 laden. Hier ist es egal, ob es sich um eine neu abgeleitete, oder um eine bereits in ME1 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verzeichniss
Hartmuth am 26.01.2003 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Dirk, OneSpace Designer Drafting war bisher ME10, deshalb würde die Frage besser ins ME10-Forum passen. Aber wie auch immer, im OneSpace-Drafting-Installationsverzeichnis gibt es eine Datei namens "startup.m". Sie wird bei jeden Start durchgearbeitet. Wenn Du am Ende dieser Datei den Befehl: CURRENT_DIRECTORY "Verzeichnispfad" eingibst steht ME10 (oder OSD-D) nach dem Start immer im angegebenen Verzeichnis. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
Gerhard Deeg am 16.04.2012 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Walter,ich habe das im ME10 gemacht und dann als DXF ausgegeben. Im ME10 gibt es die Funktion Text to Geo.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz