|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
H.annes am 19.12.2006 um 09:59 Uhr (1)
Ja, die alten H.asen ...ME10 ist und bleibt ME10 und SolidDesigner ist und bleibt SolidDesigner, da hilft nix mehr, da ist Hopfen und Malz verloren. Vorschlag für die nächste Umbenennung: ME30 Google findet mit ME30 immer noch 41600 Ergebnisse!------------------und mia haun jetzt in huad drauf und mia dringan no a biaund mogst du söwa a nu ans sogs eam owa ned mia
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
karl-josef_wernet am 12.11.2012 um 21:39 Uhr (0)
Hi,um was für ME10-Zeichnungen handelt es sich? Es gibt eine Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurden, erkennbar daran, dass es eine Ansichtenstruktur gibt, die identisch mit den Ansichten im Ansichtensatz in Modeling sein müssen.. Solche Zeichnungen lassen sich durchaus synchronisieren. Einfach in Annotation via 2D-Importieren einlesen. Synchronisation sollte automatisch erfolgen. Fehlt der Ansichtensatz kann dieser mit dem entsprechenden Befehl(en ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie Winkel teilen!?
w.j am 30.06.2004 um 10:18 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Wieder mahl ärgere ich mich über Funktionen im OSDM die im ME10 besser funktionieren. Z.B.: Hilfsgeometrie um einen Winkel zu teilen: Zuerst den Schnittpunkt und dann die beiden Linien angeben!!! Warum ist es notwendig den Schnittpunkt anzutippen? Wenn ich ja noch die beiden Lienien angebe kann der Schnittpunkt doch errechnet werden!!! Im ME10 geht s doch! Ich denke die Programierer von ME10 und OSDM sprechen zu wenig miteinander! Hat jemand ein Makro um dieses Manko zu beheben? So n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
clausb am 25.04.2005 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: in ME10-Sprache (oder wie soll man das sonst nennen?) und LISP. ME10-Makros. So wuerde ich das nennen. Ich bin gegen eine Aufteilung des Makroprogrammierung-Forums; es ist dort wahrlich nicht so viel los, dass das etwas bringen wuerde. Allenfalls koennte man es in so etwas wie Programmierung umbenennen, um klarer zu machen, dass es nicht nur um ME10-Makros geht. Ist aber bei weitem nicht so wichtig, finde ich, wie das Einfuegen des Workmanager-Forums i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
edgar am 12.06.2003 um 12:49 Uhr (0)
zum Thema Annotation ME10 kann ich Walter Geppert nur Recht geben. Wenn man sich einmal durch Annotation "gekämpft" hat, wird man feststellen, was für Potential in dem Programm steckt und sich vieles im Zusammenspiel 2D 3D vereinfachen läßt, was man vorher im ME10 eher umständlich gelöst hat. Wenn man dann an "seine Grenzen stößt", z.B. beim Umsetzen von liebgewonnenen ME10 Makros in LISP, so gibt es zum Glück noch einen netten Nachbarn in Wien, der einem wertvolle Tips zur Lösung der Aufgabe gibt, und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FNT-Fonts im OSD
tdoerner am 08.07.2003 um 06:54 Uhr (0)
Danke Woho für die schnelle Antwort, aaaaber, ich bin kein ME10 Freak, d.h. ich kann gerade mal ne Zeichnung aufrufen und vielleicht ein bischen bemassen und so. Könntest Du mir das mit den Schriften ein bischen genauer beschreiben. Ich habe in ME10 bereits diese Futura irgendwie drin. Wie funktioniert das mit dem Speichern? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen erzeugen mit Bogenlänge
Jürgen Husemann am 06.03.2006 um 09:11 Uhr (0)
HalloIm ME10 haben wir ein Macro mit dem man einen Bogen mit einer bestimmten Bogenlänge zeichnen kann (Eingabe der Bogenlänge, Radius und einiger Punkte auf der Zeichenfläche). Hat jemand ein ähnliches Macro für OSD (Lisp) oder kann man das ME10-Macro umschreiben ??------------------JH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahlrahmen
vobu am 15.10.2008 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Ich kann mich daran erinnern,das wir das bei ME10 seinerzeit auch gehabt haben. Kann natürlich sein, dass es sich da um nen Makro gehandelt hat. Aber eben sehr angenehm beim Arbeiten das war bei ME10 Standart kein Makro. Habe das bei einer Schulung von Inneo schon mal angesprochen, er wollte das an CoCreateweiter geben.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geometry inquiry in Annotation
Walter Geppert am 04.12.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hi Rene, the part structure we are used to from ME10 is securely hidden in Annotation, although it is still there. The only access via the UI is to set the checkbox "actual owner" in the view settings menu. This will highlight the view, sheet or sketch you are actually adding some geometry, text or so. The function SPOTLIGHT from ME10 is not accessible. With a combination of LISP-programming and ME-macros there should be a way to inquire the infos you want, but this would be far from simple ------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ableitung 2D Daten ME10 V8.7
KonCrea am 24.04.2001 um 16:01 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten z.Zt. noch nicht mit dem SolidDesigner, müssen aber wahrscheinlich in naher Zukunft damit arbeiten. Meine Frage an Euch Experten: kann ich aus der aktuellen Version des SD die 2D Daten in unsere alte ME10 V8.7 ableiten ? Das wäre für uns sehr wichtig. Gruß Antje M. [Diese Nachricht wurde von KonCrea am 24. April 2001 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflächenangaben
Martin.M am 09.05.2005 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Dima, kann es sein das Du von Drafting oder ME10 schreibst ? Dann ist Deine Frage im falschen Forum. Hier wirst Du mehr Antworten bekommen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=OneSpace+Designer+Drafting+/+ME10&number=15&DaysPrune=100&LastLogin=&mystyle= Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Hermann Lautenbacher am 25.07.2001 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Leute, wo seit ihr, hoffentlich nicht alle im Urlaub!? Hier eine Denksportaufgabe für die CoCreate-Programmierer. Wir haben folgendes Problem. Wir konstruieren mit SolidDesigner 8.05A, leiten die Ansichten mit Annotation ab und dokumentieren mit ME10 10.5 auf HPUX 10.2. Die Übergabe an ME10 erfolgt mit der Abspeicherung der Annotation-Ansichten als Blatt. Zur Aktualisierung der 2D Zeichnungen laden wir diese ins Annotation mit 2D importieren. Nach der Aktualisierung speichern wir wieder als Blatt ab. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
highway45 am 10.06.2005 um 07:39 Uhr (0)
Dann sind die nicht in Ordnung für Annotation Wir haben das auch manchmal bei alten ME10-Zeichnungen. Sieh doch mal in die Zeichnungsliste, wie das da aussieht. Ansonsten hilft es, die kaputte Zeichnung auf ein leeres Blatt zu laden. Oder eben in ME10. Gruß Matthias [45edit] hier ein ähnliches Thema: 2D Importieren [Diese Nachricht wurde von highway45 am 10. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |