Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
noxx am 06.09.2007 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi noxx,die Schrift heisst in DRAFTING garantiert nicht DINSRG__.TTF sondern hat einen anderen Namen beginnend mit DINSRGxxxx ohne das TTFGib hierzu mal den Befehl list_fonts screen RETURNin der Befehlszeile ein. Dann bekommst Du alle Schriften gelistet, die in ME10 geladen sindWenn Du die richtige Fontbezeichnung gefunden hast, gibts Du den Befehlsave_font "richtigerName" "richtigerName.fnt" ein zum Speichern.ME10 ? Nicht ANNO ?Edit: so, habe es mal in ME10 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
Gerhard Deeg am 09.11.2015 um 16:14 Uhr (4)
Hallo Maren124,Du hast Dich, wenn Du über ME10 was wissen wolltest, ins verkehrte Forum verirrt. Aber ich werde Dir das mal versuchen zu erklären.Du willst was messen im ME10 V17 und bekommst das Ergebnis in der Eingabezeile unten rechts angezeigt. Da kann man m.A. nichts vergrößern. Sollte das Deine Frage gewesen sein, dann habe ich diese hiermit beantwortet.Gruß Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Marcel Capeder am 09.08.2002 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Günter, danke für deine Antwort. Im Me10 habe ich die ähnliche Vorgehensweise wie du beschrieben hast. Mein Problem ist jedoch, dass ich mit lisp noch nicht sehr viel gemacht habe. - Gibt es irgendwo im Netz ein Handbuch zur Lispprogrammierung? Wie frage ich das Datum und die Zeit ab? Wie kann ich den Benutzer, der sich im System angemeldet hat abfragen? Und wie kann ich das ganze so in ein Makro packen damit es läuft? Kann ich das Me10 Makro in lisp einbinden? Wie kann ich dann die Textknoten im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
highway45 am 11.03.2010 um 07:43 Uhr (0)
Ja in CoCreate Modeling erzeugst du ein 3D-Modell und Annotation macht davon eine 2D-Zeichnung.In Annotation zeichnet man also nicht.Man kann zwar ein paar Linien ziehen und auch sonst alles 2D-mäßige machen, aber nicht wie in einem richtigen 2D-CAD.ME10 ist ein reines 2D-CAD und unterscheidet sich in der Oberfläche und den Funktionen ziemlich von Annotation.Zur Vorbereitung auf die neue Stelle nützt dir also die Beschäftigung mit CoCreate Modeling nichts, da mußt du schon ME10 haben und das wird jetzt unt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
frankd am 23.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Martin, eigentlich funktioniert es gut. Wichtig ist in jedem Fall die Beachtung der Struktur, d.h. das erstellen von Bemaßungen, Oberflächenzeichen und Form- und Lagetoleranzen sollte auf der richtigen Ebene passieren. Sonst geht beim nachtäglichen bewegen von Ansichten nicht alles mit oder der Maßstab stimmt nicht. Denn das Top ist im OSDM immer 1:1. Und Me10 sollte natürlich bezüglich der Farben richtig konfiguriert sein. Versionprobleme können zum Teil durch speichern im OSDM in einer älteren Ve ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
MC am 26.07.2002 um 08:11 Uhr (0)
Hallo nochmal und eine Frage an alle, ich habe auch versucht, eine Ableitung im ME10 zu erstellen, wobei das nicht klappte, da ich zuerst den Schreibschutz aufheben musste. Ist das denn normal? Aber weder mit der unveränderten Schraube noch mit der manipulierten hat ME10 die Gewindelinien dargestellt. Wo ist denn dann der Vorteil der Libary, wenn im 2D doch nicht alles zu sehen ist? Geht s dann halt nur um die farblich Darstellung im 3D? Viele Fragen ... Gruss, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen der Asoziativität
kümper am 14.03.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Solid-Designer Anwender, ich bin reiner ME10-User und muss Zeichnungen vom Annotation bzw. vom Solid-Designer weiterverarbeiten. Bei jeder Änderung werde ich darauf hingewiesen, dass die Assoziativität verloren gehen kann. Da ich die Verbindung zum Solid sowieso nicht mehr benötige, würde ich die Zeichnung gerne vom Solid "kappen". Gibt es einen Befehl, mit dem ich die komplette Assoziativität zischen ME10-Zeichnung und SolidDesigner entfernen kann?? :-| Jens

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt ME10-Zeichnungen?!?!?
karl-josef_wernet am 02.11.2002 um 18:55 Uhr (0)
Wenn ich die Sache richtig sehe, ist WM 5.x oder 6.x im einsatz, also das alte UI. Ich habe mir folgenden Trick angewoehnt, um eine Zeichnung in einer bestimmten Anwendung (Annotation bzw. ME10) zu bekommen. Bevor ich das Lade-kommando in WM ausfuehre, speichere ich in der gewuenschten Anwendung zunaechst DUMMY-maessig, ein neues dokument in den WM, breche aber ab, bevor ich den gruenen Haken druecken muss. Jetzt bekomme ich beim Laden das Dokument in die richtige Anwendung. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur mit Radien in Spline umwandeln?
friedhelm at work am 04.11.2016 um 20:30 Uhr (1)
Hallo Wobe, willkommen im Forum.Der Befehl zum Zerlegen von Splines in Me10 dürfte CONVERT sein,aber andersrum gibts nicht in den Bordmitteln.Kaputmachen ist einfacher Im Modeling beim Programieren mit Lisp kann ich dir leider nicht helfen.Mir fehlt der passende Zungenfehler Im ME10 habe ich ein Macro, dass eine Linienkontur in einen Spline übersetzt.Bögen + Abrundungen sind momentan (noch nicht) unterstützt.Wäre vieleicht die Gelegenheit das noch einzubauen.Wenn du aber ME10 nicht mehr benutzen kannst/w ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Maßstäbe
woho am 16.07.2001 um 07:19 Uhr (0)
Im Annotation gibt es keine Moeglichkeit, das anders einzustellen. Nun koennte man eventuell versuchen, im ME10 den Massstab zu aendern. Davon wuerde ich aber abraten, da vermutlich einiges beim Update im Annotation nicht mehr richtig klappen wird. Es ist zwar nicht verstaendlich, dass man im Annotation einen Hauptzeichnungsmassstab einstellen kann und dieser nicht fuer den Top-Part gilt (wie im ME10), aber ich denke, wir muessen damit leben. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
ch34 am 29.04.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Torsten, du schreibst: Unter ME10 hatten wir dieses Problem auch, konnte aber gelöst werden. Wir haben das Problem auch im ME10. Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Gruß Christian ------------------ Grüße

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 14.11.2012 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Was ist die eigentliche Anforderung, was ist der genaue Sinn?Hallo,den Sinn verstehe ich schon. Man hat sich ein neues 3D-Programm gekauft und möchte die alten ME10-Zeichnungen trotzdem weiter nutzen. Das heißt: zukünftige Änderungen an den Zeichnungen sollen im 3D vorgenommen werden. Das Modell muss ich neu erstellen, das ist klar. Aber wie bekomme ich jetzt die alte ME10-Zeichnung an das Modell angehängt? Und genau das geht nicht. Wenn ich dazu noch den Model Mana ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 29.11.2007 um 07:49 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen und schon mal Danke für die AntwortenWalter:Auf Me10 verzichten kommt für uns nicht in Frage, da wir mit Tablett arbeiten und das auch so lange wie möglich beibehalten wollen.Walter und Claus:Wenn ich mich recht erinnere wurden auf meiner Me10-Schulung vor ca. 16 Jahren Einzelteile auf TOP gezeichnet und auch dort bemaßt.TOP wurde dann umbenannt in unsere Zeichnungsnummer. Das haben wir bis jetzt beibehalten. Gerhard: Zitat:Doch einen alten ME10ler kann man nicht von seiner 2D Version ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz