|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Hartmuth am 24.11.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich kenne nur den Umweg über ME10. Bevor Du es dort lädst solltest Du aber die Ansicht so weit von der betroffenen Schraffur weg bewegen, dass die Schraffur komplett alleine da steht. Danach kannst Du die Zeichnung ins ME10 laden, die Ansicht aktiv machen und über die Funktion Element binden - lösche alt (im Menü Teile 1 ) die Schraffur in die Ansicht einbinden. Dazu musst Du aber die komplette Schraffur einrahmen können, sonst funktioniert´s nicht. Die ME10-Version sollte der OSD-Version e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
wenk am 24.01.2005 um 15:26 Uhr (0)
Problem gelöst!! Für alle Leser die ähnliches vorhaben. Die Texte der Oberflächenzeichen haben eine INFO hinterlegt(zB.DOCU_PARAM#Rauwert 2) Wenn man nun, mit ME10, das Zeichen kopiert und den Text mit dem Editor ändert, muß auf jeden Fall die Info geändert werden (zB.DOCU_PARAM#Rauwert 3). Me10 Befehl: Infos Editieren Element wählen. Wenn Anno zwei gleiche Infos, aber unterschiedliche Texte sieht, stürzt es gnadenlos ab. Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD Konfigurationeinstellungen Unix > PC
Hartmuth am 12.06.2002 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Rolf, Alles in allen sollte die Umstellung von OSD- oder ME10-Anpassungen von HPUX auf Windows kein allzu großes Problem darstellen. Dem meisten Ärger verursachen noch die Pfadangaben für nachzuladende Dateien. Fein raus ist wer dafür Variablen definiert hat und nicht an hundert Stellen ändern muß. Beim Ändern der Pfadangaben darf man übrigens im OSD auch unter Windows keine "" sondern nur "/" verwenden. ME10 akzeptiert beides. Unterschiedlich sind im ME10 und Annotation die Ploteinstellungen sowei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsstandards konvertieren
Hartmuth am 25.01.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ob es mit Annotation-Befehlen machbar ist weis ich nicht. Aber mit eingebetteten ME10-Befehlen sollte es kein großes Problem sein. Zwei Beispiele: Die Farbe aller gelben Zeichnungselemente in grün ändern: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "CHANGE_COLOR GREEN SELECT GLOBAL YELLOW CONFIRM") Die Bemaßung Ansichtsweise von Position "Auf Linie" zu "Über Linie" ändern: 1; Ansicht (Teil) aktiv setzen (Ansichtsname = ME10-Teilname): (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "EDIT_PART AllgSic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 05.06.2008 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus. Ich habs gerade ausprobiert: In ME10 konnte man bereits in Version 8.7 (weiter kann ich leider nicht zurück) solche schrägen Maße erstellen. Kaum zu glauben! Und wir wußten davon bis vor kurzem nichts.Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zwangspausen im ME10
jodi am 07.08.2003 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für Deine Tips, allerdings hat eine Aktualisierung des Licens-Servers keine Verbesserung gebracht. Unities gibt es aber trotzdem. Wir haben das Problem inzwischen umgangen, wobei wir die eigentliche Ursache noch nicht kennen. Der License-Server lief unter Windows-NT/2000 im selben Subnetz in dem auch die "alten" ME10-Plätze hängen. Dabei haben wir festgestellt, daß die Datenpakete bei der Lizenzabfrage unterschiedlich groß waren (2x 16 Byte bzw. 32 Byte/0 Byte). Immer wenn ein 32-Byte P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 12.06.2003 um 09:43 Uhr (0)
... und noch mal zum Thema Annotation ME10: Ein über lange Jahre "feingetuntes" ME10 mit Annotation "out of the Box" zu vergleichen, ist halt auch nicht ganz fair. Daß das Programmieren für OSD und speziell Anno eine Mords-Umgewöhnung erfordert, habe ich auch am eigenen Leib erfahren müssen, aber es lohnt sich eben doch. Mittlerweile machen wir die komplette 2D-Doku assoziativ in Anno, grade zum Ausgeben als *.hpgl lassen wir die Zeichnungen noch mal durchs ME10 laufen. Daß bis dahin etliche Makros als ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
holt am 08.06.2006 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Und...gibt es jetzt eine Lösung?Tja, ich glaub das wird irgendwie ignoriert.Aber da gibt es mehrere Punkte, die ME10 schon lange konnte, die aber in Annotation erst schön langsam (z.B. PDF drucken, ...) bzw. noch gar nicht (OLE, Bitmaps, ...) verwirklicht wurden.@Klaus: das sollte eigentlich klar sein, dass Annotation zumindest so viel können sollte wie ME10 bisher konnte. Solche "Verbesserungen" sollten CoCreate doch selbst einfallen.------------------Gruß aus dem Salzka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Literatur
Hartmuth am 09.10.2001 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Zitat von Gerhard: ______________________________________________________________ So habe ich mir vor etwa einem Jahr auch das Handbuch Erste Schritte mit CoCreate/SolidDesigner erzeugt . Ich weiß im Moment aber nicht mehr, woher ich dieses PDF-Dokument (Mai 1998) habe. ______________________________________________________________ Die Pdf-Handbücher stammen von der CD "Electronic Manuals", die mit den ME10 und SD-CD-Satz ausgeliefert wird. Die letzte die ich habe auf der auch noch die SD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 21.02.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo OSDM User! Bin ein Dienstleister im Bereich komplexe Folge-Stanzbiegewerkzeuge und arbeite zur Zeit noch 90% mit ME10. Möchte jetzt den Umstieg auf 3D machen. (OSDM 2005) Mit ME10 bin ich sehr schnell und muss das auch im OSDM in der gleichen Zeit schaffen!! Meine Frage: -Wer hat Erfahrungen gemacht mit ähnlichem Schritt -Wer kennt Zusatzprogramme für Stanzwerkzeuge? (ausser den hier schon vorgestellten Feder und Stanzkräfte - Makros) Denke hier z.Bsp auch an assoziative Bohrtabellen im Anno (muss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
3D-Papst am 05.12.2007 um 15:38 Uhr (0)
Habe gerade was getestet: - PKG und zugehörige MI-Zng. im OSM erstellt und gespeichert.- Dieses MI im ME10 geladen und 2 Ansichten in Layer 2 "verschoben".- Dokusicht im ME10 erfolgreich getestet und als MI wieder abgespeichert- Dieses MI und das PKG wieder im OSM geladen- Dokusicht erfolgreich im Anno getestet- Im PKG Änderungen durchgeführt, Anno aktualisiert- Dokusicht wiederrum erfolgreich getestet Ergebnis: Scheint ohne Probleme zu funzen.D.h. dass Anno doch eine gewisse Art der Layertechnik beherrsch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
ingo walter am 18.07.2003 um 11:16 Uhr (0)
Was mir am Besten gefällt ist die Aufteilung in CoCreateUsers.org: -Modeling (SolidDesigner) -Annotation -Drafting (ME10) -Modules (Sheet Metal, Design Analysis, Parametrics, und alle weiteren Zusatzmodule für Modeling) -Collaboration -Data Management (WorkManager) -Enhancement Requests for CoCreate (Verbesserungsvorschläge, extrem gut aufgebaut , aber leider halt in Englisch ) Ich halte es für übersichtlicher, auch wenn man etwas suchen möchte; oder einfach nur so mal lesen. Auf keinen Fall wollte i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |