Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 313 - 325, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Kritische Frage
baumgartner am 27.01.2003 um 14:30 Uhr (0)
hallo Gero, Deine kritische Frage ist mehr als berechtigt. Die Zahl derer, die das Forum hier als kostenlose Schulung/Hotline missbrauchen nimmt zu. Im ME10-Forum gabs mal ein paar davon. Keine Anschrift, keine E-Mail, ganz anonym wurde "gesaugt". Doch die Leute verschwinden dann ganz schnell wieder aus dem Forum. Vielleicht sollten sich die tragenden Säulen eines jeden Forums stillschweigend darauf einigen, dass solche Benutzer keine Antwort bekommen. Oder wie ich mal regelmässig geantwortet habe, aber da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
baumgartner am 18.12.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Deswegen schreiben viele Kunden in der Uebergangszeit ihre Daten zunaechst noch im alten Format, jedenfalls solange, bis alle alten Arbeitsplaetze umgestellt sind. (Ich muss wahrscheinlich nicht erwaehnen, dass rueckwaertskompatibles Abspeichern beim geschaetzten Mitbewerb durchaus nicht selbstverstaendlich ist.)...habt Ihr alle das gelesen? 10 Punkte für Claus100 Punkte für CC Arbeite seit mehr als 20 Jahren mit ME10 und OSD in der Makro-Programmierung, Konstruktion ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ResetUISettings.bat
Schmidt.j am 04.07.2002 um 11:11 Uhr (0)
... so deutet das darauf hin, dass dieses Tool nicht up-to-date ist. Die aktuelle Version wuerde naemlich OneSpace Designer angeben.... Hallo Andreas, wenn man aus den Namen die Aktualität der CoCreate-Produkte entnehmen sollte, ist man aufgeschmissen. OSD wird standardmäßig unter C:programmmecocreatesoliddesigner 11.0.0.0 installiert, ME10 ebenso. Der WorkManager kennt nicht mal die deutsche Verzeichnisstruktur. Er wird unter c:Program Files installiert. Auch in der Dokumentation finde ich mal Solid... ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Probleme mit BSPLINES
ingo walter am 24.03.2025 um 17:49 Uhr (1)
Hallo Zusammen,habt Ihr schon mal versucht, den Spline im ME10 zu kopieren und im Modeling einzufügen?Viele GrüßeIngo

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : Kapazitäten gesucht
264 am 08.01.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir bräuchten für Maschinenbauprojekte und Blechbereich 3D-2D (ME10) Unterstützung. Angebote zu Firmenstandort und Stundensätze bitte an e-mail: w.i.s@gmx.de besten Dank

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : wendepunkt
Hartmuth am 15.03.2007 um 21:56 Uhr (0)
Im ME10 werden nur die Knotenpunkte und gegebenenfalls die Eckpunkte des Stützpolygons angezeigt.Auf Arbeitsebenen in Modeling gibt es sogar nur die Endpunkte des Splines.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:...den Rahmen mit ME10 Version 16 gespeichert. Modeling-PE steht aber noch auf Version 15. Deshalb hat es mit der 16er Mi-Datei so seine Probleme.Aber das MI format ist diesbezueglich doch extrem Robust. Und der Rahmen enthält doch nur Text und Geometry. Solche Elemente gibt es schon seit Jahrzehnten. Wenn man einen neue version in einen alten ME10 einlaed werden die nicht unterstutzen elemente einfach übersprungen werden.Das erste Laden hat ja auch funktioniert. Sonst ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 26.02.2004 um 08:32 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, in Annotation direkt auf Windows-Drucker zuzugreifen, d.h. einen bestimmten Drucker auszuwählen und ein bestimmtes Papierformat einzustellen?Bzw. kann man Druckervoreinstellungen abspeichern?Hintergrund: ich möchte nicht bei jeder Zeichnung 1. den Drucker (Laserdrucker oder Plotter), 2. Papierformat, 3. Hoch/Querformat , ... einstellen.In ME10 (ich weiß, Annotation ist nicht ME10) gabs da den Befehl PLOTTER_TYPE, wo man den UNC-Pfad des Druckers angeben konnte (z.B. "SERVERK ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:...Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst? HALLELULIA! Dass Anno generell sehr restriktiv mit skalierten ME10-Teilen umgeht, ist im angestammten Bereich der abgeleiteten 3D-Geometrien ja verständlich und auch erwünscht. Aber dass man innerhalb von Skizzen nicht mit der gewohnten ME10-Funktionalität, speziell bezüglich Messen und Bemassen, arbeiten kann, nervt schon erheblich.Anwendungsbeispiel: Steuerkurve auf einem zylindrischen Teil. Die wird im 3D nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo IS, Dein Problem ist eigentlich kein "Grosses". Die Lösung, wie übrigens Alle (großes Lob) bemerkt haben, ist in zwei Schritten zu lösen. 1) Ein Makro in SD wird benötigt: Sollte eine View aus Annotation selektieren lassen und deren ID an ein Macro in ME10 code weitergeben. 2) Ein Makro in ME10 code Sollte mit eine View_id aus Anno versorgt werden. Sollte das Teil kopieren - Maßstab auf 1:1 bringen Alle element via Infostrings "..SELECT INFOS "*sdss* .." löschen Diese Teil als DXF absp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zng. aktualisieren mit Arbeitsebene!?!
Tecki am 29.08.2016 um 15:08 Uhr (1)
Kontur aus der 3D kopieren und ins ME10 einfügen?------------------Tecki

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ME10 Konturen auf Arbeitsebene übernehmen
Hermann Lautenbacher am 28.11.2001 um 17:05 Uhr (0)
Hallo und wie geht so was in Unix??? Gruß Hermann

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturbaum ausdrucken
Tecki am 03.09.2007 um 14:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es, wie "damals" im ME10 möglich, den Teilebaum (Strukturbaum) auszudrucken?

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz