|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
pischolde am 29.06.2007 um 13:47 Uhr (0)
hi,eine dms-datei ist eine definitions-datei für einen bemassungs-standard. die gab es schon unter me10. es gibt nicht wirklich 2x dieselbe syntax für denselben effekt sondern vielmehr eine komplette definitionsdatei und ein einzelnes kommando. eine dms-datei lässt sich erzeugen, indem ein ausgewählter bemassungsstandard (company, din, iso...) aus annotation gespeichert wird (im lade-dialog der bemassungs-standards). kann atm kein screenshot erstellen, da ich nur version 15 zur verfügung habe...vllt kann j ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hohlprofil mi 2 schrägen Schnitten
rockitchef am 07.10.2004 um 09:47 Uhr (0)
Gestell.zip Säge.zip hallo liebe gemeinde! will ein hohlprofil (50x50x4) sägen, und zwar 10° schräg, das teil 90° um die längsachse drehen, dann noch mal ein schnitt 15° schräg. unser mann an der säge hätte gern ne 3d-ansicht von dem profil, ich kann dem den gefallen mit me10 v9 aber leider nicht tun. er will das profil in der säge zwischen den spitzen des profils einspannen und dann einen (1) schnitt machen. der winkel, den er dabei einhalten muß, resultiert aus den beiden anderen (10° und 15°), der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Klaus Lörincz am 20.09.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Es hat den Anschein daß ein serielles Tablett von der Grafikkarte nicht erkannt wird. Weder HP noch CoCreate waren bisher in der Lage das Problem zu beseitigen Ist das Tablett ein WACOM Tablett ? Wenn es ein Wacom Tablett ist - kein anderes wird auf HPUX unterstützt - dann ist nicht die Grafikkarte für das Erkennen des Tabletts zuständig sondern der von Wacom ausgelieferte Treiber. Der Treiber muss dem X11 bekannt sein. Siehe dazu die fo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 29.01.2020 um 08:45 Uhr (1)
@Gero:Wenn es die Layergeschichte nicht mehr gibt, gibt es eine Möglichkeit, dass man die Skizzen einzeln ausblenden kann?Wenn die Zeichnung danach öfter verwendet werden soll, dann müsste man diese als 3D Zeichnung machen oder?Wir haben diesbezüglich keinen Admin, sondern ein paar "Verantwortliche" haben gesagt, dass sie das wollen und aus. Also von Creo/me10 Spezialisten können wir da nicht reden und die Kosten werden dafür nicht (extra auslagern u.a) eingesetzt. Es geht hierbei rein um eine technische S ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Workmanager 5.15 and OSD 11.65
rene.weimar am 05.06.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hello, I have used Workmanager 5.15 with OSD 11.60. All works well. Now I have installed OSD 11.65. When I try to load a drawing from Workmanager I get nothing. (see picture) The drawing does load from OSD in designer mode or when I execute the macro Awmc_amsd_m_load_dwg 0 "BA90UC7FHXUJUP" "BCH17263HXUJUP" in workmanager. The problem is that the macro doesnot see that Annatations is running. (See trace60 from OSD 11.60 and trace 65 for 11.65) In trace60 the command "LET Anno_active ( DDE_REQUEST Dde_handle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
Hartmuth am 16.09.2011 um 09:12 Uhr (0)
Wenn Du neben SolidPower auch die Techsoft-Anpassungen installiert hast, findest Du die Datei "dxfdwg.con" im Verzeichnis "ccm17addonsdxfdwg.Ansonsten ist sie im Modeling-Installationsverzeichnisdxfdwg zu finden.Der darin enthaltene Eintrag "CustomUnits" sollte auf "ON" und der für "Units" auf "mm" stehen.Damit kannst Du den Eintrag "UnitsScale" auf "1" belassen.Wenn man zu mehreren arbeitet und vielleicht auch noch Drafting verwendet ist es übrigens geschickt, wenn man das Verzeichnis "dxfdwg" zentral auf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
matfoltas am 22.04.2009 um 00:34 Uhr (0)
Hallo,Möchte mich mal kurz vorstellen:Brasilianer, habe vor vielen Jahren mit me10 (viiiieeeeele Macros geschrieben) und Soliddesigner (5.5) gearbeitet, dann mit pro/e und jetzt bin ich wieder bei cocreate modeling und annotator. Die Firma in der ich jetzt arbeite benutzt das System seit längerer Zeit, leider nicht optimal, jeder arbeitet verschieden und alles ist ein grosses durcheinander. Training war leider auch nicht im Budget. Ich versuche mal langsam Richtlinien zu erstellen usw.Zur eigentlichen Frag ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
der_Wolfgang am 01.08.2011 um 19:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Derartige Falschmeldungen sind recht häufig anzutreffen...An dieser Stelle ist es aber Sache des Antivirenherstellers...Irgendwo sagte hier jemand das das virus Oroblem auch bei Drafting bestuende. Ist mal jemand auf die Idee gekommen me10.exe + ME10F.exe bei virustotal dem ganzen Viren&Co-Erkenner-Zoo zum Fraß vor die Füße zu werfen? Da werkeln reichlich 40 scanner. Da würde man einen Überblick erhalten ob da EIN scanner Blödsinn meldete oder 20 Du bpist bhöhse ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SW -> OSD
Gerhard Gießmann am 13.10.2004 um 22:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Daywalker: Gibt es sowas wie Erste Schritte für den OSD? Wie einfach, oder auch nicht ist denn der Umstieg, hat da schon mal jmd von euch erfahrungen gesammelt? Hallo, ich habe den Umstieg von SWX zum OSD vor 3 Jahren vollzogen . Soweit ich mich noch erinnern konnte, empfand ich den Umstieg als recht schwierig! Einige Besonderheiten des OSD (8.0) haben mir seinerzeit zu schaffen gemacht. Das hing meiner Ansicht nach auch mit SWX zusammen. Es ist mit dem OSD halt wie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : INVENTOR - SOLID DESIGNER
Gero Adrian am 02.11.2001 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, warum wollt Ihr, wenn Ihr die TOPS Serie benutzt, umsteigen. Wie vielleicht schon bekannt ist, ist der Kern hinter Tops100 - 300 me10. Der Vorteil hier ist die Übergabe der Infoelemente, die gerade bei der Abwicklung eine Rolle spielen. Beispiel TOPS600 auf einer TrumaBend: Ihr habt hier eine Technologiedatenbank, in der ein 2mm Alublech mit einem min. Biegerasius von 2.56 und einem Einzugswert bei 90° von 3.14mm. Diese Technologiedatenbank wird 1:1 auf den Sheetadvisor/Annotation Konstruktionsplatz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |