Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 794 - 806, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : MEPrint
DirkS. am 01.12.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Leute Nach der Umstellung auf Windows versuche ich nun MEPrint zu installieren. Also auf die Seite ME10.de, runterladen und loslegen. Leider klappt das nicht so wie beschrieben. Bei dem Befehl INPUT C:MEPrintMEPRINT_GER.MAC nimmt er den Pfad nicht an. Obwohl ich alles schon nur auf C: gelegt habe erscheint nach Enter immer wieder Dateiname für INPUT eingeben??? Was mache ich falsch??? Das Tool scheint nach den Beschreibungen wirklich gut zu sein, deswegen möchte ich es gerne nutzen. Danke für E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 09.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,danke für den Link, war keine Faulheit, sondern nur Unerfahrenheit im Forum.In unserer Firma ist aber diese Schreibweise der Toleranzen der Standard, ich würde schon dabei bleiben wollen. Da diese Schreibweise im Annotation möglich ist, müßte es doch auch in diesem Lisp-Makro umzusetzen sein. Bei den ME10-Makros kannte ich mich ja noch aus, aber diese Lisp-Makros sind mir doch zu kompliziert.Gruß Frank

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 19.01.2003 um 21:00 Uhr (0)
Hiho zu 1) Neueste Lizenzserversion von COCreate aus dem Internet zu 2) Basis-ME10 war Version 10.50/Ich habe alle Passwörter eingetragen, die ich habe, sogar welche die mit HF anfangen(weiss der Geier wofür die sind) zu 3) Ich habe bei der Datei passwords.m die IP-Adresse des Computers eingetragen auf dem das Programm laufen soll zu 4) Siehe Punkt 3 (IP-Adresse) zu 5) Der Computer auf dem das Programm laufen soll hat Windows 2000 ich habe eine Funklan-Karte und beim Installieren des Lizenzservers wurde si ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schriftart
highway45 am 28.04.2005 um 12:48 Uhr (0)
Mist, bei mir geht das auch nicht, sorry. Ich kann es in Word einfügen, aber nicht auf eine Arbeitsebene ! Von Annotation geht nur Geometrie auf eine AE, Text nicht. Also: erstmal in ME10 Text in Geo verwandeln, dann in Annotation auf ein Blatt laden und dann auf die AE kopieren. Das geht, hab ich eben gemacht. Gruß Matthias ------------------ [edit, 12.53: o.k. Claus fragen, das geht natürlich auch... [Diese Nachricht wurde von highway45 am 28. Apr. 2005 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting
karl-josef_wernet am 30.12.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hi Leni, bekommst Du eine Meldung, dass es sich um eine Assoziierte Zeichnung handelt? Dann gib doch einfach mal das Kommando CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF ein, dann kannst Du den Rahmen ganz normal in ME10 bearbeiten, ansonsten musst Du bei jeder Änderung zunächst mit CONFIRM bestätigen, dass Du die Änderung durchführen willst. Speichere anschliessend den Rahmen mit STORE ANNO all del_old Dateiname.mi um sicher zu gehen, dass keine Annotation-relevanten Informationen verloren gehen. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen der Asoziativität
Andreas 253 am 15.03.2002 um 14:24 Uhr (0)
Hallöchen, Mal davon abgesehen sind die mi-Dateien mit den Infos auch unverschämt groß, wenn man die Infos also eh nicht braucht, ist es sicher die beste lösung, sie zu entfernen. Allerdings fangen nicht alle Infos von SD oder Annotation mit SD an, da gibt es noch ein par andere, die teilweise Probleme verursachen können, z.B. mit dem Maßstab der Zeichnung. Spricht irgendetwas dagegen, alle infos zu löschen, wenn die Datei das erste mal ins ME10 geladen wird? Bei uns klappt das Problemlos! Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Melanie Schmidt am 21.04.2004 um 09:19 Uhr (0)
Hallo! Schön daß andere User auch die gleichen Probleme mit dem (bzw. ohne) zurück haben!!! Jedes schei... kleine Pipifax-Programm hat diesen Befehl, nur unser schönes ME10 und Annotation nicht!!! Das kann doch alles nicht so schwierig sein sowas zu pogrammieren, andere CAD-Prgramme können´s ja auch. Das einzige was gegen diesen Mißstand hilft, wenn man ausversehen zuuu viel gelöscht hat oder so, möglichst oft speichern! Schönen Tag noch...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Walter Geppert am 27.03.2003 um 13:16 Uhr (0)
OSD ist vom Konzept her schon wesentlich besser als ME10 auf zentrale Administration ausgelegt, was jegliche Art von Anpassungen angeht. Das Programm an sich sollte man allerdings schon aus Performance-Gründen jeweils lokal installieren, irgendwelche Änderungen an der Standardinstallation sind nicht erforderlich, einfach "Setup" und gut. Alles andere geht dann zentral, z.B. über ein Startscript, wo man die Pfade für die *CUSTOMIZEDIRs setzt und dann OSD startet. Nähere Informationen dazu siehe auch insta ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Walter Geppert am 21.08.2002 um 10:38 Uhr (0)
Grundsätzlich lässt sich jede Ansichtsrichtung mit "Ansicht"-"Allgemein"-"Richtung"-"Zwei Punkte" erstellen, in diesem Fall z.B. mit 0,0,1 und 1,1,0 wenn der Teil auf der XY-Ebene liegt und nach Z in die Höhe wächst. Man braucht sich nur einen Würfel vorzustellen, durch dessen Raumdiagonale man schaut. Der Haken ist nur: Annotation berechnet beinhart die Projektion, das heißt die Kanten eines solchen Würfels sind zwar alle gleich lang, aber auch alle verkürzt ( auf 81.649658092772597%). Wenn keine Bemaßung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
highway45 am 22.08.2008 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Willst auch wissen warum?Eigentlich nicht Habs mir schon fast gedacht. Als ich Dateiname "grmblmpf" eingegeben habe (bei pkg noch) wurde trotzdem die Datei als "Hilfsbolzen" gespeichert.Wir hatten übrigens in der Dinosaurierzeit auch die Dateien als MI und PKG+MI gespeichert. Und da waren auch hunderte Files in einem Ordner. Wenn die alle korrekt benannt werden, ist das kein Problem. Nur das Scrollen in der ME10-Dateiliste ist etwas knifflig.------------------ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
der_Wolfgang am 29.03.2011 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar: Gibt es diesen Befehl auch für die ME10 customize?wenn man so gar nix findet:alle Macros in eine Datei schreiben:   save_macro all del_old d:/temp/all_macros.mdarin suchen (etwa mit command line und grep)   grep -i "DEFINE .*load" d:/temp/all_macros.m   grep -i "DEFINE .*relo" d:/temp/all_macros.mda sollte ich was finden lassen, wäre meine Vermutung[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 29. Mrz. 2011 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 16.04.2008 um 13:21 Uhr (0)
Mit dem Befehl(config-detail :docu_cutaway_border_visible NO )kann man den unötigen Rand vorab im Annotation weglassen.Leider kommt der Rand im ME10 wieder zum Vorschein, mit Geometrie einblenden gewählt.Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL INFOS DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE CONFIRM END")kann man den unötigen Rand löschen und alles ist gut.Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?GrußEdgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
Walter Geppert am 02.02.2011 um 11:38 Uhr (1)
Wenn du die Zeichnungen nicht in russisch ablegen willst, darf die Zeichnung ja ruhig beschädigt werden (was die Assoziativität angeht) und damit ist m.E. die "Hardcore"-Lösung mit ME10-Makros die einfachste Lösung. Da liesse sich jeder Text mit einem selbstgebastelteten Makro auffinden und ersetzen, die "dynamischen Strings" haben sogar -einigermassen- selbsterklärende Infos angehängt und lassen sich somit einfach handeln------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wa ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz