Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Bemaßungs-Eckpunkte ändern
Michael Leis am 13.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,   ich weiß nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde:Im guten alten ME10 konnte man bei einer vorhandenen Bemaßung eine von beiden Hilfslinien anfassen und auf einem anderen Geometriepunkt absetzen. Die Maßzahl hat sich dann angepasst (im Drafting 2007: Bemaßung/Ändern/Linie/Eckpunkt ändern/Maßzahl bewegen). Im Annotation habe ich etwas ähnliches noch nicht gefunden. Gibt es diese Funktion nicht mehr? Ich lösche jetzt immer das ganze Maß und erzeuge ein neues, mit allen Fixen und Toleranzen, di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von Werkzeugen im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich hoffe n un das Du die Version 11.5 oder 11.6 im Einsatz hast. Wenn dies der Fall ist kannst Du in dem File: ...CoCreateOSD_Modeling_11.60.4.4personalitySheetAdvisorgermandemoshop.lsp einige Veränderungen vornehmen. Siehe Beispiel: ;; The following settings are used for the flat generation. It defines ;; part of the environment for the flat generation. (sha_set_sharp_bend_radius 0.4) (sha_set_flat_default_color (rgb-color 1.0 1.0 1.0)) ; set to white (sha_set_f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 18.01.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Ich habe folgendes Problem: Ich möchte OneSpace Designer11.6 auf meinem Rechner installieren. Die Installation läuft auch problemlos. Ich trage das Passwort in die mels.conf ein, und starte den Lizens-Server. Als Lizensserver targ ich dann die IP-Adresse meines Lokalen Rechners ein Wenn ich nun das Programm starte, steht dann da: - Datei "passwords.m"wird gelesen - Lizenzserver 192. .... wurde in die Liste der Lizenzserver eingetragen - Lizenzbeschaffung für Modul ME10 - TESTVERSION Wenn ich auf den ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Literatur
Magoo am 10.10.2001 um 08:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: ... Die letzte die ich habe auf der auch noch die SD-Handbücher vorhanden sind,ist vom Oktober 2000. (Stand SD 7.5 vom 03/99 ohne Windows-UI!!) Auf allen neueren CD´s sind nur noch die ME10-Handbücher vorhanden.  ... Also ich habe hier auch noch eine. Aber ich weiss nicht genau, für welche Version. Aber 7.5 kann es nicht sein. Die hatten wir hier nie! Also könnte es im schlimmsten Fall für SD 2000+ sein. Aber das ist ja noch nicht so extrem alt. CU Mago ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IGES Umwandlung in Annotation
Hartmuth am 11.04.2002 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Thorsten, Du must schon ein bischen genauer werden. Konntet Ihr die Iges-Dateien im SD einlesen? Wenn ja - Sind Flächen- oder Volumenkörper herübergekommen? Aus Flächenteilen kann Annotation keine Zeichnungen ableiten. In diesen Fall müßten die Teile erst geschlossen und damit in ein Volumen umgewandelt werden. Außerdem könntest Du versuchen über die Änderung der geom. Auflösung beim Iges-Import Volumen zu bekommen. Wenn nichts hilft gibt es auch noch die alte Layout-Funktion, mit der man Zeichnungen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
Roman am 26.04.2002 um 18:57 Uhr (0)
Linux wird bei uns als Router und Fileserver eingesetzt. Als nächstes kommt eine PC für die Produktion mit einem CNC-System drauf. Dazu 8 CAD-Arbeitsplätze unter HP-UX (rock solid) und ca. 25 PCs (NT4/2000) für die allgemeine Schreibarbeit/Warenwirtschaft. Die Warenwirtschaft ist der EINZIGE Grund warum wir noch nicht großflächig Linux-PCs einsetzen (dazu ein MAC für den Grafiker). Die ME10-Linux-Version ist hier ja schon ein paarmal diskutiert worden. Aber ich habe damals schon geschrieben und bleibe auch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - DXF Export ohne hinterlegten Strukturbaum?
Mondsikel am 17.06.2014 um 11:45 Uhr (5)
Moin an alle!Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.  Ich habe derzeit folgendes Problem mit Annotation:Es sollen Layouts erstellt werden und als DXF an Kunden geschickt werden. Das DXF erstellen an sich ist kein Problem und funktioniert auch. Wenn man jedoch die DXF Datei in ME10 öffnet wird der gesamte Strukturbaum mit angezeigt -- diesen soll der Kunde aber nicht erhalten.Weiß jemand wie man den Strukturbaum beim Speichern löschen kann bzw. wie man aus der Zeichnungsansicht eine Skizze ohne Zugehörigkeit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
Hartmuth am 22.09.2006 um 09:45 Uhr (0)
Das Problem mit falsch oder nicht dargestellten Schriftzeichnen liegt erfahrungsgemäß am lesenden System. Alles was nicht zum Standart-ASCII-Zeichensatz gehört wird in jedem System anders belegt. Damit bekommt man Sonderzeichen kaum von einem System ins andere.Wenn man häufig mit der Problematik konfrontiert wird, lohnt ein externes Konvertierungsprogram wie DXFKonv, das die Zeichensätze entsprechend umsetzen kann.Wenn es nur um die Optik geht kann man die Zeichnung auch in ME10 laden und die Texte in Geom ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
Heiko Engel am 09.06.2004 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Claus, wenn ich als tiff oder bmp exportiere wird das Bild exakt so groß wie meine Auflösung bzw. wie mein Screen, was nicht ausreicht Wenn ich über die pdf-Factory gehe kann ich es zwar riesengroß als pdf rausschreiben und daraus ein brauchbares Bild erzeugen, aber leider nur schwarz/weiss, egal was ich in den Einstellungen einstelle. Hoffe dass noch jemand einen Tipp hat. Ich möchte meine ME10-Zeichnung möglichst hochauflösend mit weissem Hintergrund, schwarzen Vollinien und farbigen (rot, gelb, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
clausb am 13.08.2004 um 10:36 Uhr (0)
Redraws werden im 2D-Fenster in der Tat mit Verzoegerung ausgeloest (sprich: sie werden erst eine Weile lang aufgesammelt und dann erst ausgefuehrt). Das machen wir deswegen, um die interaktive Performance zu verbessern - wenn wir jedesmal die Zeichnung neu anzeigen liessen, nur weil sich ein Dialog um ein Pixel verschiebt, wuerde das alles bei grossen Zeichnungen ziemlich langsam. Der Nachteil ist die von Dir bemerkte leicht unangenehme Verzoegerung. Soviel ich weiss, wird das im naechsten Release verbess ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Walter Geppert am 07.06.2001 um 16:50 Uhr (0)
Tja, so ärgerlich es ist, daß CoCreate nicht großzügig Studentenversionen verteilt und damit für eine weitere Verbreitung im Vorfeld der Konstruktionsbüros sorgt, darf man eines nicht übersehen: Letztendlich ist es bei der Personalauswahl ziemlich egal, ob ein Bewerber schon ME10 und SolidDesigner kann. Beide Programme sind so leicht zu erlernen, daß es viel wichtiger ist, einen guten Konstrukteur mit Hirnschmalz zu bekommen, als irgend einen Heini, der mit zahllosen Seminarzeugnissen von irgendwelchen CAD ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz