Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Text entlang eines Kreises? Text biegen?
3D-Papst am 22.02.2007 um 15:11 Uhr (0)
Mahlzeit,für ME10 gibts n lecker Makro mit welchem man Text um einen Kreis herum schreiben kann.Ich suche fürs Modeling sowas ähnliches. Ich möchte z.B. auf die Stirnfläche eines Zylinders den Text "Bla Bla 0815" schreiben. Der Text soll z.B. bei 0° beginnen, 5mm hoch sein und alle 5° oder so (frei wählbar) soll der nächste Buchstabe geschrieben werden. Hoffe ihr versteht was ich meine.Alternative wäre auch:Blocktext wie gewohnt schreiben und positionieren und dann um einen Radius X einfach nach oben oder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text entlang eines Kreises? Text biegen?
3D-Papst am 22.02.2007 um 15:11 Uhr (0)
Mahlzeit,für ME10 gibts n lecker Makro mit welchem man Text um einen Kreis herum schreiben kann.Ich suche fürs Modeling sowas ähnliches. Ich möchte z.B. auf die Stirnfläche eines Zylinders den Text "Bla Bla 0815" schreiben. Der Text soll z.B. bei 0° beginnen, 5mm hoch sein und alle 5° oder so (frei wählbar) soll der nächste Buchstabe geschrieben werden. Hoffe ihr versteht was ich meine.Alternative wäre auch:Blocktext wie gewohnt schreiben und positionieren und dann um einen Radius X einfach nach oben oder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
edgar am 15.05.2008 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Dehnen funktioniert. Oder wenn es ein Spline ist musst du die Spline-Punkte oder Inter.Punkte bewegen, oder du kannst die Geo auch skalieren. Irgendwas funzt immer.Gruß Ärgerlich ist nur, wenn einer einen ziemlich großen Ausbruch gemacht hat, kann man dieses Rechteck oder Spline im Annotation nicht ändern, da Geometrie berechnet. Das Verschieben oder Dehnen im Modeling funktioniert, nur wird die Ausbruchlinie selber im Anniotation nach dem Aktualisieren nicht veränd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Harlequinn am 14.11.2001 um 12:41 Uhr (0)
Also ich dreh bald durch.. während ich hier sitze und diesen beitrag schreibe . sitzen 2 meiner Kollegen an einer UNIX-Workstation mit SD 8.05 und fluchen wie die Rohrspatzen über das System .. Glücklicherweise kann ich die Anderen aus dem Nachbarraum nicht hören. Wir haben seit anfang 2000 den soliddesigner und seit ende 92 ME10.. und grade die leute die vom ME10 kommen lehnen den SD einfach schlicht und ergreifend ab. Nur zur Info: - Schulung gehabt 2 Wochen lang - Testinstallation über 6 Monate - Andere ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
cad-pago am 26.08.2004 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Jener Bereich, der ausserhalb des Koerpers liegt, kann mit   :docu_cutaway_border_visible    NO  ausgeschaltet werden. Dann braucht man nichts auf blau aendern.   Das weiss ich und wir haben das auch so eingestellt, aber: wenn ich die Zeichnung über den PlotManager ausdrucke oder ins ME10, sorry OSDDrafting lade, ist die Kontur wieder da. Mit obigem Befehl wird die Darstellung nur im Annotation unterdrückt. Mit dem Befehl ...visible_in_dependant_views kann ic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 20.12.2006 um 13:33 Uhr (2)
Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace ModelingDiskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .............................................. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fragen Annotationableitung Darstellung ME10
Michael Leis am 23.03.2012 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Frage: Kann man die Mitte fangen?Hallo Jörg,zu Frage 1: Die Mitte kann man fangen: An der Cursorspitze hängt ein kleiner orangener Punkt. Mit dem gehst Du auf den Rand Deiner Bohrung. Jetzt drückst Du Strg und Shift (Pfeil nach oben). Da springt der Punkt in die Mitte des Kreises. Jetzt links klicken. Muss man ein bisschen üben.zu Frage 2 und 3: Das machen wir so nicht. Aber das Problem, dass es bei Verwendung von dxf Probleme mit dem Maßstab gibt, existiert schon ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
karl-josef_wernet am 20.10.2024 um 14:56 Uhr (1)
Das mit dem schwarzen Hintergrund hatte im Grunde jedes Programm was in den 80ziger Jahren vorhanden war, sei es ME10, Unigraphics, CAD400, aber auch PCDS (Layoutprogramm für Leiterplatten). Ganz einfach auch, weil Röhrengeräte auch strahlten und das umso mehr je heller der Hintergrund war.Ich fand es immer von Vorteil, mit Farben statt mit Strichstärken arbeiten zu können, so dass man beim Zoomen auch noch etwas erkennen konnte. Der Kontrast gerade bei Verwendung von Gelb, cyan ist ein Dunkler Hintergrund ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
edgar am 02.04.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Diesen Code in einer Datei abspeichern, dafuer sorgen, dass sie beim Start mitgeladen wird, und dann vom dafuer zustaendigen Knopf das folgende aufrufen lassen:Code: (clausbrod.de:toggle-hilite)Wofuer diese spezielle Farbe aber steht?ClausImmmer wieder genial, deine Codes.Die Farbe Grau stammt noch aus ME10 Zeiten. Damit werden Konstruktionshilfen, Bemerkungen usw. auf die Zeichnung gesetzt.Bsp. einen Teil von unsichtbaren Linien aus dem Ausdruck entfernen = Grau färben, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
clausb am 05.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Man kann dem WorkManager sagen, in welche Applikation er MI-Dateien mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
janzi am 23.09.2004 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Martin, ich kann Frank nur zustimmen. Wir holen öfters Zeichnungen ins ME 10, weil wir da einfach mehr Makros haben. Bemaßung funktioniert problemlos. OSD Version 12.01D zu ME 10 10.5. Allerdings ist absolute Disziplin erforderlich, d.h. Frank s Regeln müssen beachtet werden. Als weitere Anmerkung: Ansichten dürfen nicht verschhoben werden. Erstellen weiterer Ansichten nur im Annotation. Zum Schauen welche Ebenen richtig sind, kannst du ja mal eine im Annotation erstellte Zeichnung ins ME 10 laden u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Das Macro sah so aus:DEFINE AXSE2LOCAL PtLoc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Das Macro sah so aus:DEFINE AXSE2LOCAL PtLoc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz