Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 1201 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen me10 sec.
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Hartmuth am 02.09.2002 um 11:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, Im ME10 gibt es in der Windows-Variante einen sehr nützlichen Befehl mit dem man alle Anpassungen die im Benutzerinterface gemacht wurden in eine Datei sichern kann (Layout speichern). Möchte man das gleiche im OSD haben muß man erstens das Verzeichnis "sd_customize_11" unter Benutzer-ProfileAnwendungsdaten sichern und zweitens via Regedit den Registrierungsschlüssel "HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace DesignerVersionsnummer" in eine Datei exportieren. Für Leute, die sich nicht ger ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
baumgartner am 12.07.2004 um 18:35 Uhr (0)
hallo, erstelle viele Gussteile, komplizierte Sandgussteile mit OSD. Ausnahmsweise muss ich jetzt eine 2D-Zeichnung ableiten. Aus so vielen Rundungen wurden jetzt Splines? Wie kann man diese Splines bemassen? Soll ich jetzt alle Spline-Rundungen mühsam durch Radien ersetzen, nur damit ich bemassen kann? Zu Freude lassen sich dann anschliessend die Schraffuren nicht mehr erstellen. Auch nicht in ME10. Bei 8 Schnitten und 7 Details riecht das Ganze nach mehr oder weniger sinnlosen Arbeit. Wie macht Ihr das? ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : INVENTOR - SOLID DESIGNER
Jochen am 01.11.2001 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Ich würde mich über Informationen freuen zu: Blechmodul im Inventor . Ich habe die Frage auch in dem Forum INVENTOR gestellt, möchte aber es aber nicht versäumen hier nachzufragen. Wie ist der Umstieg von ME 10 auf Inventor. Bietet der Inventor Vorteile im Bereich Konstruktion von Blechgehäusen etc. gegenüber Solid Designer? Wie ist die Weiterverarbeitung der Daten im Bereich Biegen evtl. ToPs600 - ToPs 300 Stanzen (Trumpf)? Gibt es eine Teilestruktur ? Wie ist die Fertigung in der CAD Software ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Heiko Engel am 11.01.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hi, habe SD9.01 und ne Frage zum Annotation: wo kann ich, wie bei ME10, im Annotation die Linienbreite + Linienfarbe für ALLE Linien nach meinen Wünschen einstellen? Im Moment sind alle Linien beim plotten gleich dünn, die Sichtkanten sind grün (sollten gelb sein ---das hat sich mittlerweile erledigt!) u.s.w. Und, wenn ich das getan habe, wo kann ich diese Einstellungen speichern und wie auf andere Rechner übertragen? Bemaßungslinien sind bei mir gelb mit breite 0,25, der Text darauf sollte rot und 0,35 b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtensatz
karl-josef_wernet am 14.01.2008 um 21:55 Uhr (0)
Hi,natürlich kann man sich aus dem Ansichtensatz wieder eine Zeichnung zurecht basteln.Soliddesigner verwendete ja ursprünglich Me10 zur Zeichnungsableitung. Diese Funktionalität ist immer noch vorhanden.In Befehlszeile (show-layout) eingeben. Es wird rechts der Menüpunkt"Layout" ergänzt. Nun in diesem Menü im Untermenü "Anzeigen" den Menüpunkt "Zurückholen" anwählen und den Ansichtensatz anwählen. Nun im gleichen Untermenü "Aktualisieren" anwählen. Jetzt können die generierten 2D-Daten gespeichert werden ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Hartmuth am 13.08.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:[b] dann machst du was falsch..Hallo Wolfgang,das kann schon sein, aber was?    Ich habe mal ein Bild angehängt. Hier habe ich erst den A4-Rahmen ausgewählt und mich dann "umentschieden" für den A3-Rahmen. Der A4-Rahmen bleibt im Fenster stehen. Das passiert nur bei dem neuen A4-Rahmen "hoch". Habe ich vielleicht beim Reinkopieren von Hartmuths neuem Rahmens etwas falsch gemacht? Wie erzeugt Annotation den Befehl: Wenn ein anderer Rahmen ausgewählt wird, dann lösche den zuerst gewählten!?[/i]Du hast ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
netvista am 12.09.2015 um 13:11 Uhr (1)
Ich kenne das Problem generell beim Import von dxf oder dwg Dateien.Man kann praktisch nicht arbeiten wenn man dxf oder dwg in CCM19 lädt. Das System wird komplett ausgebremst.Also immer zuerst das dxf oder dwg in ME10 so bearbeiten dass wirklich nur mehr das zu sehen ist was man unbedingt braucht. Dann gibt es noch das Problem dass die Linien als Geometrie geladen werden und CCM sich dann totrechnet. Also sofort in H-Geo umwandeln.Es wäre gut wenn man beim Import auswählen kann ob das File als Geo oder al ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 12.11.2012 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Knuddel,da wird es wohl keine Möglichkeit geben. Die Drafting-Zeichnung ist eben im 2D gezeichnet, salopp gesagt als eine "Sammlung nebeneinander liegender Striche". Eine 3D-Zeichnung im Annotation ist aus dem Modell heraus berechnet ("abgeleitet") worden und hängt am Modell. Unser 3D-Modeling einschließlich Annotation begreift den Körper räumlich, diese Fähigkeit fehlt dem Drafting völlig. Dort sind das alles nur Striche.Was aber geht: im ModelManager das Modell und die nicht davon abgeleitete Zeic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
stogas am 23.02.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, Ich arbeite seit ca. 3 Monaten mit dem OSD 11.65 (Vorher ME10). Ich konstruiere Folgeverbundwerkzeuge für Artikel mit vielen Biegungen. Beim Biegevorgang federn Biegeradius und Biegewinkel, je nach Material, wieder auf. Daher konstruiert man die Radien und Biegewinkel dementsprechend etwas kleiner. Vorbiegen der einzelnen Biegungen kommt natürlich auch vor. Wenn ich jetzt mit Sheet Metall versuche den Artikel meinen wünschen anzupassen, verändert sich aber auch die gestreckte Länge. Das so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE Geometrie beim hinzu Zeichnen direkt trennen
friedhelm at work am 18.02.2020 um 19:53 Uhr (1)
Hallo nochmal  (last try)Gibt es dazu echt keinen Vorschlag?Hab mich heute wieder ein paar Mal geärgert, dass ich die veränderte Geo ziehen wollte, aber Modeling nicht wie gewünscht die Flächen anbietet, weil eben offene Kontur.Man muss ja nur eine offene Stelle vergessen/übersehen!Aber welche ist es? Offene Vertex wird im Modeling nicht wie im Me10 farblich gezeigt.Also Abbruch, Trennen bzw. Stutzen alle checken und dann nochmal zum Ziehen auswählen. Würde mich freuen, dazu etwas zu bekommen  Danke i ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 05.12.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte ein Makro schreiben, welches auf einer VORHANDENEN Arbeitsebene eine Geometrie aufzeichnet. Dabei möchte ich einen Startpunkt sowie eine Richtung für diese Geometrie angeben können, indem ich zwei Punkte oder einen Startpunkt und eine Richtung anklicke. Mein Problem ist nicht die Geometrie aufzuzeichnen, sondern mit Startpunkt und Richtung im LISP zu arbeiten.In ME10 habe ich dies jeweils so gemacht: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Walter Geppert am 26.05.2020 um 10:28 Uhr (3)
Die Rechenzeit beim Aktualisieren von Ansichten lässt sich speziell bei grossen Baugruppen durch Auswahl eines entsprechenden Profils oder direkt durch Wechsel des Berechnungsmodus reduzieren:Im Modus "klassisch" wird das Modell auf eine pipifeine ME10-Zeichnung mit echten Kreisen und einer feinen Auflösung umgerechnet. Sowas braucht man allenfalls bei Einzelteil-Zeichnungen, wenn die dann auf CNC-Programmen eingelesen werden sollen.Für Baugruppen eignet sich der Modus "grafisch" besser. Da entsteht quasi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 01.03.2005 um 11:32 Uhr (0)
Hallo OSDM User Was ich suche, sind Erweiterungspakete wie sie zur Zeit von Visi-cad oder Solid Works angeboten werden. Darin enthalten sind : Hilfen für das Erstellen von Streifenbildern (Darstellung der Schrittfolgen im Blechstreifen) Weiter sind da Hilfen wie etwa: Einfügen von Stempeln durch ganzes Plattensandwich (unter Angabe des jeweiligen Passungs-Spiels), Berechnung der Stanzkräfte / Schwerpunkte, oder eben das Erstellen von assiotiativen Bohrtabellen für die Detailierung von Teilen mit sehr vie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz