Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.764
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10180 - 10192, 15685 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : lisp datein laden
molto am 16.06.2011 um 13:20 Uhr (0)
Hallo an Alle,in der PE3 Version geht das wohl alles nicht. Ich finde mehrere "sd_customize" Verzeichnisse. Habe in alle versuchsweise eine *.lsp einkopiert, aber mit keinem Erfolg. Gibt es eine andere Möglichkeit, daß beim Start voreingestellte *.lsp Datein in der Werkzeugkiste liegen ?------------------Gerd

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
Knuddel25 am 30.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Teile auf verschiedene Arten im Darstellungsfenster anzeigen zu lassen.Wie zum Beispiel bei Teile verwalten - weitere Filter, siehe Anhang.Wo ich OSM sagen kann, ich will alles ein- bzw. ausgeblendet, nur Behälter ein/aus, 3D-Libary ein/aus, alle Arbeitsebenen ein/aus, ...Bei der Suche habe ich einmal diesen Thread gefunden. Das hilft mir schon mal weiter, aber wenn ich danach noch in der Strukturliste alle Behälter wählen muss zum Anzeigen, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
Knuddel25 am 30.03.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für deine Antwort. Die Anzeigevorgaben habe ich im Kontextmenü und sind mir auch soweit bekannt. Grad hab ich nur entdeckt, dass man damit die Arbeitsebenen ein- bzw. ausblenden kann. Danke für den Tip. Aber die Sache mit den Behälter löst es meines Erachtens nicht.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
der_Wolfgang am 31.03.2009 um 20:59 Uhr (0)
Vorschlag zur Selbsthilfejeden Deiner "Punkte" mal aufzeichen,Aus jedem Aufgezeichenten einen Befehl machen (im IKIT-Jargon: ein available-command)Jeden dieser Befehl dann per UI customization in das "Ansichtsfenster"-Rechte-Maus-Taste-Pop-Menu schieben.Das geht, bis auf die Library Teile ALLES interactive und ohne LISP Kenntnise (wenn ich mich jetzt nicht arg täusche).Du musst nur sauber aufzeichnen.Wie man einen Befehlssequence (als available command) aufzeichnet hatten wir hier schon mehr fach, inkl Sc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Paletten für Anwendung definieren
highway45 am 31.03.2009 um 11:17 Uhr (0)
Soweit ich weiß, werden in Annotation dieselben Farbpaletten verwendet, wie in 3D.Die Standardfarben können im Plotmenü auch über Bereiche gesteuert werden. Das heißt also, daß zum Beispiel nicht nur knallrot gedruckt wird, sondern ein Bereich von Dunkel- bis Hellrot.Genau kenn ich mich damit aber nicht aus.Ansonsten sollte man sich doch firmenintern einigen können, welche Farben nur in Annotation verwendet werden dürfen.Wir haben nur weiß, gelb, grün und rot.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
der_Wolfgang am 01.04.2009 um 20:18 Uhr (0)
Es wird serviert:Code::after-initialization (sd-store-window-placement :all).....:cleanup-action (sd-restore-window-placement :all)Da brauchsst Dich nicht drum zu kuemmern wie es vor her war.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unbekanntes Symbol in der Strukturliste
Knuddel25 am 02.04.2009 um 10:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,mir ist grade beim Reinladen einer Baugruppe ein mir unbekanntes Symbol in der Strukturliste aufgefallen. Siehe Anhang, erstes Bild; es geht um das Symbol oberhalb des Symbols für Exemplar, ähnlich einem Halbmond.Wer kann mir grad sagen, was es bedeutet?  Habe in der Onlinehilfe geschaut, aber die entsprechende Seite hat sich verändert. Unsere Online-Hilfe wurde anscheinend auf eine neuere Version angepasst (siehe Anhang, zweites Bild. Da hatte ich ganz am Anfang mal Blätter ausgedruckt mit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
der_Wolfgang am 23.03.2009 um 19:03 Uhr (0)
ich nehme an Dein code schnipsel ist eine :local-functions deines Dialogs?Um Missverständnissen vorzubeugen an dem progn liegt es nicht das Du dies Fehlermeldung erhälst.Um Clauss Frage zu beantworten:Code:(trace create_vp add_to_vp_drawlist)plus: Konsole Fenster einschalten.. wenn dann die Fehlermeldung kommt ohne umschweife (NIX im OSD klicken!) zur Konsole wechseln und gucken wo "er" steckt.den owner kann man auch viaCode:(sd-inq-parent-obj (sd-inq-parent-obj (sd-am-view-struct-view-3d (sd-am-inq-view A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 24.03.2009 um 09:26 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Das progn war nur ein Versuch, ist schon klar, daß das nicht unbedingt nötig ist wenn das let davor steht.Das Protokollfenster hüllt sich in schweigen, es kommt nicht das geringste.Die Meldung stammt definitiv vom create_vp, die nächste Zeile bringt dann zwar zwangsläufig auch eine Fehlermeldung weil das Fenster nicht da ist, aber das ist ja auch logisch.P.S.: Ach ja, es ist eine local-function------------------ [Diese Nachricht wurde von Andreas 253 am 24. Mrz. 2009 editie ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 24.03.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hurra, das wars...Nachdem ich Deine Variante nach und nach zu meiner umgebaut habe, hat sich der Fehler zu erkennen gegeben:Ich hatte einen vorhandenen Dialog kopiert und oben stand die ZeileCode::dialog-type :interruptNachdem ich diese entfernt hatte, klappte es.Ich verstehe zwar noch nicht ganz den Zusammenhang, aber so komme ich erstmal weiter.Danke Euch allen für die Hilfe!------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 01.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Nochmal ein kleines Problem auf der Endgeraden:Mein Makro läuft soweit schon ganz gut, aber einen kleinen Schönheitsfehler hat es noch:Nachdem das 3D-Fenster wieder geschlossen wurde, ist das Annotation-Fenster nicht mehr maximiert.Gibt es eine Möglichkeit, das danach wieder hinzubekommen?Noch besser: gibt es eine Möglichkeit, vorher abzufragen, ob es maximiert ist, so daß es nur dann wieder maximiert werden muß, wenn es das auch vorher war?Leider bin ich weder in der Hilfe noch im Forum fündig geworden.Gr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linien umfärben
wenk am 23.10.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich die Linienfarben in einer Zeichnung ändern?Auf Kundenwunsch habe ich die Farbe Rot in Grün getauscht. Die Vorgaben sind umgestellt, aber wenn ich eine alte Zeichnung aufrufe, ist die alte Farbe zu sehen und die Änderungen sind dann in der neuen Farbe.Für Me10 konnte ich das Tauschmakro selber schreiben, aber bei OSDM komme ich nicht weiter.Kann mir jemand helfen?GrußManfred ------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linien umfärben
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 19:30 Uhr (0)
Manfred, so weit, so gut. Aber nach der naechsten Aktualisierung einer Ansicht werden deine Linienfarben nicht mehr unbedingt stimmen. Denn die Farben der von 3D abgeleiteten Linien in einer Ansicht sind in der Ansicht verankert.:genauer: farbe, type, breiteSolche globalen Ansaetze sollten ggf. Elemente die den Info text SD_FROM3D tragen ausklammern. Sonst schiesst man sich schnell selbst ins Knie.Da Du die Moeglichkeit einen Drafting Makro in Annotation weiter zu verwenden scheinbar nicht kanntest, erlaub ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   796   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz