|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Walter Geppert am 17.06.2009 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melodylion:...schneiden geht schon mal gar nicht...Ist schon mal ein Indiz, das das Teil beschädigt ist, weil die Bearbeitungsfunktionen eine Teileprüfung beinhalten und im Fehlerfall die Mitarbeit verweigern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
highway45 am 17.06.2009 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...oder ist vielleicht eine der Flächen umgekehrt?Darauf würde ich auch tippen.Solch eine Fläche ist daran zu erkennen, daß sie etwas dunkler ist, als die anderen.Die kann man korrigieren mit Oberflächen (Surfacing) -- Ändern -- Wechseln.Eine Lizenz ist dazu nicht erforderlich.Beim "Wechseln" unterscheiden zwischen Fläche und Modell.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 18.06.2009 um 07:23 Uhr (0)
Guten Morgen, und danke für die vielen Antworten Zitat:erste Frage: Sicher, das das Teil nur so zu Erstellen ist?zweite Frage: Sicher, dass das Teil wirklich keine Lücken hat?-Wenn ich es in vier teile aufspalten würde wäre zumindest ein Teil nur durch Flächen zu erstellen. Diese Teil sieht in etwa so aus wie eine Banane oder der Schwimmer eines Katamarans.-Ja, das Teil ändert sein Icon und wenn ich danacht Teil Prüfen auf maximal mache, findet er nur eine "kurze Kante" (Kürzer als 0.01mm) Zitat:Ist das Di ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 17.06.2009 um 14:43 Uhr (0)
Gute Tag miteinander.Ich habe in den letzten Tagen ein Sehr kompliziertes Teil mit Flächen aufgebaut (da sehr viele (3d) Splines und Kurven Vorkommen).Jetzt wird das Modell ja Automatisch zum "Volumenmodell" wenn alle Flächen geschlossen sind. Aber ich glaube das funktioniert bei mir nicht richtig.Wenn ich jetzt das Volumenmodell in zwei Teile teilen will (schneiden geht schon mal gar nicht...) Habe ich einen Block gemacht,und dann Verschneiden.Das gibt aber kein Volumenkörper, sondern einen halb offenen H ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM und SpaceNavigator SpaceExplorer Fehler
Knuddel25 am 18.06.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,wir haben den Space Navigator im Einsatz und kennen das Problem auch.Abhilfe habe ich keine, außer vielleicht nicht so weit nach hinten zoomen Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM und SpaceNavigator SpaceExplorer Fehler
3D-Papst am 18.06.2009 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Abhilfe habe ich keine, außer vielleicht nicht so weit nach hinten zoomen Schon klar Aber ich muss jetzt nen Testbericht schreiben und da möchte ich sowas nicht verheimlichen. Hast du evtl. noch weitere Erfahrungen? ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM und SpaceNavigator SpaceExplorer Fehler
Walter Geppert am 18.06.2009 um 11:22 Uhr (0)
Habs grad mit der V16 versucht, da wird das Grafikfenster zwar nicht gesperrt, aber ich komm trotzdem nicht mehr zurück zu meinem Modell, auch nicht mit "Einpassen" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM und SpaceNavigator SpaceExplorer Fehler
dki am 18.06.2009 um 12:50 Uhr (0)
kann ich mit dem SpaceExplorer nicht bestätigen.Habe es gerade mit V16 probiert und ich kann nach "hinten" zoomen bis zum Nimmerleinstag mit Einpassen ist es wieder da (aus den unendlichen Weiten).---------------------------Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung als jpg abspeichern
NOBAG am 18.06.2009 um 17:23 Uhr (0)
Kann man diese Funktion nicht irgendwie für eine Darstellung vom Annotation anwenden?Denn mit PrintScreen oder CTRL+C oder "speichern als Bild" wird jeweils die Auflösung der Grafikkarteneinstellung und der aktuelle Zoom vom Darstellungsfenster genommen.Bei A0-Zeichnungen sehr unpraktisch..... ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Neu
vplusa am 22.06.2009 um 22:18 Uhr (0)
hallo , ich bin neu hier in dem forum und auch in der CAD-Branche. ich habe vor mir ein eigenes modellauto zu bauen. ich benutze zur zeit die kostenlose Software "cocreate modeling personal edition" . leider habe ich keine erfahrung mit solchen programmen, bn aber mehr als begeistert von den möäglichkeiten die man mit solchen Programmen hat. (siehe youtube ).ich wollte eigentlicch nur fragen, da ich nach längerer vergebener suche nichts gefunden habe, ob vielleicht jemand ein lehrbuch für dieses programm b ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Neu
Knuddel25 am 23.06.2009 um 09:10 Uhr (0)
Morgen und herzlich Willkommen hier auf Cad.de und viel Spaß bei deinen Entdeckungen. Schau mal unter Hilfe, da gab es in der V14 einen Befehl "Beginnen", in V16 heißt es jetzt "Quickstart Projekte". Vielleicht gibt es sie auch in der PE (Personal Edition). Dort sind mehrere kleinere Projekte, die du nachkonstruieren kannst zum Erlernen des Programms.Ansonsten scheue dich nicht, Fragen zu stellen - "Hier werden Sie geholfen"!Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symmetrielinie bei Langlöchern
Tecki am 23.06.2009 um 08:46 Uhr (0)
Jo, ich hab die Buttons ja auch. Und die funzen auch tadellos! Aber ich seh nicht ein, dass ich einer 3D-Software manuell erst "sagen" muss, dass da ein Langloch ist und ich da dann auch ganz gerne Symmetrielinien dargestellt haben möchte. ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symmetrielinie bei Langlöchern
highway45 am 23.06.2009 um 09:13 Uhr (0)
Naja, gibt aber schlimmere Probleme Ich mag die automatisierten Mittellinien gar nicht, weil dann auch da welche sind, wo keine sein sollen (Verrundungen).Klimper mal dies in die Eingabezeile:am_create_slot_centerline_single :by_drawing_docu_geo am_create_centerline :by_drawing_docu_geoMit etwas Anpassungen kann man davon vielleicht einen Button basteln (Recorder).------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |