|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
woho am 09.07.2009 um 12:45 Uhr (0)
@ highwayKannst das Model mal reinstellen, bei dem es nicht geht?GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP Fehler
Johnny Chimpo am 27.07.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, endlich wieder Montag, und endlich mal wieder eine Fehlermeldung!Aber auf die Leute hier im Forum ist ja Verlass!Ich habe das Problem beim Messen mit: Abstand in Richtung. Dass ich den Wert nicht weiter geben kann an den Taschenrechner. Immer wenn ich das Versuche bekomme ich die Fehlermeldung: siehe Anhang.Nach einem Neustart ist jetzt wieder alles gut, aber das ist ja nicht immer der Richtige Weg...kann mir jemand sagen was ich falsch mache, bzw was da falsch läuft.Danke im Voraus für eure Antwort ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
Knuddel25 am 09.07.2009 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für deine Antwort.Waren schon alles Exemplare. Liegt es aber vielleicht daran, dass ich in der großen Baugruppe mehrere UnterBaugrupen habe, wo diese eine Baugruppe verbaut ist? Funktioniert das LISP vielleicht nur, wenn ich alle zu ersetzenden Teile nur in einer Baugruppe habe?Dein Weg mit zuerst die eine, dann die andere laden hat nicht funktioniert.Zu dem Autosave. Das ist bei meinem Modell nicht ganz so passend. Das Modell ist 67MB groß und braucht so schon Ewigkeiten zum Speichern ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
Knuddel25 am 09.07.2009 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,brauch ganz dringend eure Hilfe.Ich habe grad dieses LISP von der Hilfeseite angewendet.Während dem Rechnen hat er mir jetzt die Fehlermeldung aus dem Anhang gemacht.Gibt es noch eine Möglichkeit irgendwas zu retten? Natürlich habe ich heute noch nicht gespeichert und es würde vieles verloren gehen und die Zeit ist, wie immer, knapp.Danke für eure Mithilfe.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Z ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
woho am 09.07.2009 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:War mir klar...Aber du kannst ja auch zaubern ;) Psssst - nicht verraten!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
karl-josef_wernet am 09.07.2009 um 20:31 Uhr (0)
hallo hartmut,leider nein. Die einzige Möglichkeit die Schrift in ein anderes Programm zu bekommen (hier womöglich VisiCAD) besteht darin, dass Du diese in GEO konvertierst.Dass die Schriften nicht als TrueType oder Opentype zur Verfügung stehen, ist leider auch ein großer Nachteil bei der PDF Erstellung. Wäre so schön, wenn man in einem PDF nach Zahlenwerten oder Texten suchen könnte.Gruss aus dem Kinzigtal------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
der_Wolfgang am 09.07.2009 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Da dieses Progrämmchen SYSIDs manipuliertIGIT!!!Wer SYSIDs nachmacht oder fälscht und/oder nachgemachte oder gefälschte SYSIDs in Umlauf bringt wird mit Abstürzen nicht unter 3 bestraft. hallo Vorsicht Achtung usw.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
der_Wolfgang am 09.07.2009 um 21:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber du kannst ja auch zaubern ;) woho kann HEXENwerk wegzaubern.. denke ich sogar.. ich sehe nemmlich die Kristallkugel gar nicht mehr.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
holt am 09.07.2009 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer.Ich glaube hier geht es nicht so sehr um verschnörkelte Fonts wie COMIC oder SCRIPT usw. ....Der Vorteil von TTF Fonts wäre halt das gleiche Aussehen in jedem System auch beim Datenaustausch (dxf, dwg, igs ?).Ich würde mir schon wünschen wenn das in Drafting und Annotation voll unterstützt würde, auch in Hinblick auf PDFs die echte Texte enthalten.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
woho am 10.07.2009 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:woho kann HEXENwerk wegzaubern.. denke ich sogar.. ich sehe nemmlich die Kristallkugel gar nicht mehr.War da mal eine? Hab ich nie gesehen! GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
karl-josef_wernet am 10.07.2009 um 13:28 Uhr (0)
Hi, das Problem ist hier, dass es keine TTF-Fonts gibt, die das können, was mit den integrierten Fonts möglich ist. Breite/Höhe-Verhältnis, Neigung. Ergo wuerde, wenn man einen TTFont für B/H=1 und Neigung=0 zur Verfügung hätte, eine Zeichnung, in der dann der gleiche Font mit B/H=0.7 eingesetzt wird, schon nicht mehr passen.Die Sache ist, denke ich,mit der mittlerweile 25jährigen Historie von Drafting begründet. Damals gabs noch keine TTF.Systeme wie SWX, VisiCAD haben diese Historie nicht, sondern haben ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
netvista am 10.07.2009 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ich ärger mich aber eher über die TTFs in einer technischen Application, wie dies jedes CAD nun mal ist. Für Annotation habe ich mir schon mal einen Font filter (basierend auf sd-string-match-pattern-p) überlegt.. die liste sollte halt einfach nur 10..15 fonts enthalten.. und schluss! Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer. - Meine Meinung.Also dem kann ich nur im Annotation zustimmen.Im 3D sieht das bei uns schon anders aus, ich habe oft mit Schriftzügen zu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
der_Wolfgang am 10.07.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Ich glaube hier geht es nicht so sehr um verschnörkelte Fonts wie COMIC oder SCRIPT usw. ....Mir ging es hier um die eeeeeeeelennndig lange Auswahl liste, die da nervt. Also mich zumindest, wenn ich fuer nen Hinweis mal *eine* andere Schriftart verwenden möchte. Zitat:Der Vorteil von TTF Fonts wäre halt das gleiche Aussehen in jedem System auch beim Datenaustausch (dxf, dwg, igs ?).dann würdesst Du wohl NUR TTFonts verwenden (also die hp_*fnts gar nicht laden) .. Ok.. a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |