|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung (Fehler 319)
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tommy-nbg:Also so ne tolle Lösung war das ja nicht.... das wäre nen Scherz.Es haben dir DREI Leute angeboten das Teil *für Dich* für lau zu reparieren (weil sie damit vielleicht schon viel Erfahrung haben.. oder Lust dazu.. ). Also ich finde DAS war schon ne tolle Lösung und kein Scherz. --- Aber gut. DAS ist jetzt meine Meinung.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
karl-josef_wernet am 05.08.2009 um 22:25 Uhr (0)
Hi, verstehe die Frage nicht ganz.Zeichnungsrahmen hochkant, muss erstellt werden.Ausdrucken: Kann in der Plotterkonfiguration eingestellt werden (Rotation 90Grad)------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
lockenlol am 06.08.2009 um 12:31 Uhr (0)
Danke für die Antworten, aber es hilft mir nicht wirklich weiter.Habe meine Frage vielleicht nicht richtig formuliert, deswegen noch einmal.Wie kann ich aus einem 3D-Modell eine 2D-Zeichnungsableitung auf ein A4-Hochformat ableiten? Habe als Standardvorgaben nur Querformat.Momentan drehe ich den Zeichnungsrahmen manuell um 90° und füge das Schriftfeldein. Das muss doch irgendwie anders gehen, oder?---------------Grüße lockenlol[Diese Nachricht wurde von lockenlol am 06. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Tecki am 06.08.2009 um 13:40 Uhr (0)
Jo,DANN wirst Du Dir einen Rahmen A4-Hochformat basteln müssen. Den benennst Du dann A4-H oder so. Und den mußt Du in den entsprechenden Ordner stecken.Wo DER denn bei Dir liegt, kann ich nicht sagen.DANN solltest Du aber auch nen Hochformat-Rahmen A4 haben------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
der_Wolfgang am 10.08.2009 um 01:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lockenlol:Benutze Zuhause die PE VersionLass Dir doch bitte nicht alle Informationen aus der Nase ziehen! Soll das jetzt heissen beruflich nutzt du die Vollversion??? Dann kannst du die Anleitung, die highway45 nannte auch anwenden. Nur das du zwischen durch halt den Rechner wechselst.Und wegen solcherlei Rückfragen ergeht nun auch an Dich die Bitte: fülle Deine System-Info aus, siehe auch z.b. die von Highway45. - Danke------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hil ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Hartmuth am 10.08.2009 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lockenlol:danke Euch für die hilfreichen Tipps auf meine Frage.Benutze Zuhause die PE Version, kann nichts einstellen, leider.lNimm die im Zip-Archiv angehängte Mi-Datei und speichere sie in das PE-Installations-VerzeichnisAnnotationwin.Pfad bei Standartinstallation:C:ProgrammeCoCreateModeling Personal Edition 2.0AnnotationwinEs ist eine schreibgeschützte Datei gleichen Namens vorhanden, von der Du zuvor den Schreibschutz entfernen und sie umbenennen solltest.Im Anschluß kannst ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
highway45 am 10.08.2009 um 09:32 Uhr (0)
Ich lade mir die eigenen Rahmen in der PE einfach aus irgendeinem Verzeichnis mit:(docu-register-frame :ui-name "A4 hoch" :file "D:/CAD/Einstellungen/A4_hoch.mi")Erstellt habe ich mir A4_hoch.mi in der Firma, weil die PE nicht .mi speichern kann.Wie man Anpassungen laden kann, steht hier: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
der_Wolfgang am 12.08.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Die Datei format_A habe ich umbenannt und statt format_A4 eingefügt. Jetzt kann ich im Annotation die Rahmen A (A4 quer) bis E auswählen (warum gibt es die überhaupt?) sowie A4 bis A0. Der Rahmen A4 ist jetzt im Hochformat. Klasse.Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch: Unter Zeichnung erstellen wähle ich einen Rahmen. Wenn der ungeeignet erscheint, z.B. wegen des vorgeschlagenen Maßstabs, kann ich sofort einen anderen Rahmen wählen. Der erste verschwindet dan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Hartmuth am 13.08.2009 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Aber das MI format ist diesbezueglich doch extrem Robust. Und der Rahmen enthält doch nur Text und Geometry. Solche Elemente gibt es schon seit Jahrzehnten. Wenn man einen neue version in einen alten ME10 einlaed werden die nicht unterstutzen elemente einfach übersprungen werden.Das erste Laden hat ja auch funktioniert. Sonst hätte es ja schon da gerumpelt. Also an ein 15-16-Problem glaube ich nicht, gebe aber zu, das ich mir die MI Rahmen files immer noch nicht a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 17.03.2011 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Michael,hm, ich glaub nicht das es noch großartig Sinn macht diese an einanderkettung von Missverständnissen endlos fortzuführen. Natürlich benötigt man diese beiden Pfeile zur Ansichtdefinition, aber lass uns das Thema beenden. Man kann nicht alles auf einmal lernen. Allerdings hätt` ich noch ne andere Frage an dich ( und denk` jetzt bloß nicht ich will dich ärgern oder mir einen Spaß zum Zeitvertreib machen ). Als du das Bild ( Pfeile.jpg ) in deinem vorletzten Beitrag gepostet hast wie hast du die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lightweight Modell
Johnny Chimpo am 19.08.2009 um 12:09 Uhr (0)
Vielen Dank.Mir persönlich ist jetzt in soweit geholfen.Ich weiß aber nicht wie es bei kiara aussieht.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lightweight Modell
Kiara am 19.08.2009 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Das erstellt der ModelManager ganz automatisch, beim Laden kann mann sich dann aussuchen, ob mannur die Strukturdas Leightweight-Modelloder die vollständige Geometrie laden will.Ja dann hat es sich eh erledigt denn wir arbeiten nicht mit dem ModelManager Aber Trosdem danke für die Antworten ------------------GrußNicky [Diese Nachricht wurde von Kiara am 19. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp
Walter Geppert am 19.08.2009 um 13:56 Uhr (0)
Diese Programmkrücke (von mir) ist mittlerweile nicht mehr notwendig, CoCreate hat diese Funktionalität mittlerweile in ein Goodie übernommen: (load "am_color_part")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |