Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.766
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10934 - 10946, 15688 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Starteinstellung
NOBAG am 01.12.2009 um 18:23 Uhr (0)
Auch wenn mein Beitrag keine Lösung zum Problem bietet...LASS ES SEIN!Du (und manch einer hier im Forum) hat nun weissichnichtwieviel Zeit investiert um einen Hintergrund zu Ändern mit dem tausende von Nutzern zufrieden sind.Leg es auf die Webseite, den Desktop, auf die Mausmatte, auf den Kugelschreiber aber im Ernst, es braucht kein Firmenlogo im Hintergrundbild des CADs!Ich hoffe dass ich Dir mit der Realität nicht zusehr auf die Schuhe getreten bin ------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 01.12.2009 um 16:38 Uhr (0)
Und weil 5 Bilder auf einmal nicht gehen hier die ersten drei nochmalBei Schritt 3 ist übrigens die Sonde praktisch!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
friedhelm at work am 02.03.2011 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Hier noch mal das Ziel: Ausgabe eines DXF/DWG/MI im Annotation mit Linienstärke 0 (Ansicht im Anno-Fenster ist bereits so).Verstehe ich richtig, im Ano sehen die Linien dünn aus (auch wenn du nahe ranzoomst)und die gespeicherte Mi hat dann im OSD dicke Linien ?Hast du das gelesen?Nimm dir doch bitte die Zeit und liess das durch, da steht alles drin.Wenn Du die Linien im Ano auf 0 gebracht hast, bzw. nur noch mit 0 zeichnest, werden sie auch mit 0 im Mi/dwg/dxf gespeicher ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Knuddel25 am 02.12.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Walter,DANKE! Ich kenne diesen Befehl nur über "Flächen liften", aber nicht "3D bewegen".Hätte ich auch selber drauf kommen können. Manchmal findet man die einfachsten Befhele nicht. Habe das grad mit der Sonde probiert, aber irgendwie will er mir die schrägen 45° Kanten nicht fangen. Aber ich kann ja beide mit "3D bewegen" auf Gehrung bringen. Das geht auf jeden Fall schonmal viel schneller als mit Geo auf Arbeitsebene. Dafür, dass du mir gestern so geholfen hast und dass auch noch am Abend über ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 02.12.2009 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Habe das grad mit der Sonde probiert, aber irgendwie will er mir die schrägen 45° Kanten nicht fangen.Also Kanten gehen mit der Sonde gar nicht , nur Flächen. Um die zu erwischen, muss man das Modell schon mal richtig im Fenster hingedreht haben und dann auch an einem Punkt "reinstechen", wo dahinter auch die gewünschte Fläche liegt. Vielleicht mal mit der Ansicht "Draht" F6 oder ohne "verdeckte Kanten" probiern, da zielt sichs vielleicht leichter ------------------m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Knuddel25 am 01.12.2009 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben diese Module nicht, nur Sheet-Metal. Trotzdem danke für eure Antworten.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 01.12.2009 um 17:18 Uhr (0)
Die Sonde kann man sich wie einen tiefensteuerbaren Röntgenstrahl in Bildschirmrichtung vorstellen. Wenn man bei einem etwas komplexeren Modell an einer Stelle auf einer sichtbaren Fläche tippt, wo man dahinter weitere Flächen weiss oder vermutet, durchdringt die Sinde erst mal die Aussenhaut und stellt die nächsttiefere Fläche hervorgehoben dar. Zusätzlich erscheint ein kleiner Dialog mit den Knöpfen "Weiter", "Zurück" und "Akzeptieren". Damit kann man sich Schritt für Schritt durch das Modell vorwärts un ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
Roman am 02.03.2011 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:...@Roman: Wo in der Hilfe sind denn die Infos. Hab sie bislang nicht gefunden....In der Hilfe zum DXF-Konverter. Die muss IMHO separat installiert werden.Roman

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
anwell am 02.03.2011 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Leute,melde mich erst jetzt wieder, da ich 2 Tage ausser Haus war.Alle o.a. Vorschläge führe bei mir leider nicht zum gewünschten Erfolg  Hier noch mal das Ziel: Ausgabe eines DXF/DWG/MI im Annotation mit Linienstärke 0 (Ansicht im Anno-Fenster ist bereits so). Ich arbeite mit der Version 17.Wie bereits erwähnt, hat es in der V16 ohne besondere Einstellungen funktioniert. Leider ist der PC mit der V16 weg (Müll), so das ein Abgleich nicht mehr möglich ist.@Roman: Wo in der Hilfe sind denn die Infos. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
highway45 am 02.12.2009 um 20:58 Uhr (0)
Das mit der Höhe macht eigentlich nichts aus (bin jetzt nicht sicher).Die Zeilen passen sich sich dem maximal ausgefülltem Raum an, egal was darin ist.Ich kann allerdings auch nichts entdecken Hab aber nicht komplett getestet, nur mal eben in die PE geladen.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
highway45 am 01.12.2009 um 19:26 Uhr (0)
So schlecht war die Mucke doch gar nicht Ähm, wie hast du die Tabelle denn gebastelt ?Mit den Funktionen aus dem STL-Menü ?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
Der Baer am 01.12.2009 um 21:30 Uhr (0)
Danke für die rasche Antwort.Die Muke ist klar gut, muss ja aber nicht jeder wissen, was ich so anhöre. Also, wie folgend bin ich vorgangen:Erstmal hab ichs mit den Funktion vom STL-Editor versucht: Also StüLi für ne Baugruppe erstellt und dann mit dem Editor bearbeitet und "Änderung übernehmen" gedrückt. Das speicherte es aber nur eine Sitzung lang.Dann anders versucht: Die Datein bomc_din.mi und bomh_din.mi (jeweils getrennt) ins Annotation reingeladen (als Skizze). Danach nach meinen wünschen formatier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
döggl am 02.12.2009 um 20:04 Uhr (0)
Hallo derBaerIch hab mir mal bei mir die Originaldatein angesehen.Die bomc_din ist bei mir ca 11mm hoch (im Original), bei dir aber nur ca. 5mm. Da Zeile für Zeile aufaddiert wird (Höhe der Zeile) ergibt sich eine Lücke. (das ist nur eine Vermutung von mir). Du must den Zeilenversatzwert anpassen (frag mich nicht wo das im Annotation gemacht wird!).

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz