|
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
friedhelm at work am 03.12.2009 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:aber er macht mir zwischen jedem Stücklisteneintrag einen kleinen Absatz.Warum macht er das? Wie kann ich das ändern?Hallo zusammen,ein paar von den senkrechten Trennlinien sind mit Stiftbreite .5 gezeichnet.Sieht man im Annotation nicht, is aber so. Wenn man die Skizze im OSD läd sieht man, dass die Linienenden rund dargestellt werdenund über die horizontalen Linien herausstehen. Die Skizzen sind Teile und wenn das Programmsie läd wird über Funktionen wie INQ_PART die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formelement mustern
Tooldesigner am 11.03.2010 um 10:18 Uhr (0)
Hallo MichaelJetzt weiss ich warums nicht geht mit meiner Stufenbohrung. Ich habe da spezielleFertigungsinfos, Namen, Tol. etc an den Flächen "kleben". Sieht aus, dass es damit nichtfunktionieren will. Aber ich bleib dabei....die Bordhilfe ist schwach in der Erklärung, wie gemustert und geändert wird!!Da bleibt mir wohl nur probieren..probieren..probieren...und Nerven behalten....Gruss und vielen Dank Markus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fang Einstellungen
Schmare am 04.12.2009 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Spezialisten,kann mir einer sagen welchen Eintrag ich in die sd_customize schreiben muss, damit meine Fangoptionen wie im Bild dargestellt mit folgenden Einstellungen starten?AE , Aktiv, Teil, projiziert, Standard 2D Ich dachte eigentlich, dass ich es mit (SET_CATCH_PARAMETERS : DEFAULT_2D)(SET_CATCH_PARAMETERS :PART ON)ereichen kann, geht aber nicht?Achso meine Signatur ist veraltet, wir arbeiten jetzt mit V16:50.Danke für die Tipps
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikeinstellungen
woho am 01.03.2011 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:Kann ich das denn auch irgendwo einstellen, dass das generell für alle Teile gilt???Die Grundeinstellung fuer die Facetten sind - so denke ich -fuer eine Zylinderflaeche 36 Facetten.Das koennte man natuerlich abaendern, sodass es zumindestein wenig mehr ist.Da koennte man z.B. in die sd_customize reinschreiben:( set_facet_resolution 72 )Man kann da natuerlich auch groessere Werte reinschreiben.Jedoch - wie schon der_Wolfgang geschrieben hat:das geht deutlich zu La ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Ansicht aktualisieren
humack am 04.12.2009 um 12:46 Uhr (0)
Hallo,kommen wir zu meiner nächsten Frage.Ich habe ein 3d Modell erstellt. Die Anzeige der Kanten ist aber grausam. Kann ich die 3d ANsicht aktualisieren oder buffern das mein teil auch dem entspricht was ich gezeichnet habe. Habe große Radien und diese sind kreuz und quer eckig dargestellt. Oder liegt das an der Grafikkarte, das das Model nicht besser dargestellt werden kann.Vielen Dank für Eure HilfeMfGRobert------------------rinnjehaun in gartenzaun
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Ansicht aktualisieren
ccmpe20 am 04.12.2009 um 14:57 Uhr (0)
Um es dauerhaft zu haben: Bearbeiten - Vorgaben - Teilevorgaben - Grafik auflös: Wert 316 eingebenDanach hast Du bei jedem Start die höchste Auflösung. Zitat:Original erstellt von humack:Hallo,kommen wir zu meiner nächsten Frage.Ich habe ein 3d Modell erstellt. Die Anzeige der Kanten ist aber grausam. Kann ich die 3d ANsicht aktualisieren oder buffern das mein teil auch dem entspricht was ich gezeichnet habe. Habe große Radien und diese sind kreuz und quer eckig dargestellt. Oder liegt das an der Grafi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Ansicht aktualisieren
Michael Leis am 07.12.2009 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Grafik auflös: Wert 316 eingebenDanach hast Du bei jedem Start die höchste Auflösung.Hallo, uns hat unser CAD-Anbieter empfohlen, den Wert 80 dauerhaft einzutragen. Das wäre ein guter Kompromiss zwischen rund dargestellten Radien und nicht zu viel Rechenleistung.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 07. Dez. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 11:50 Uhr (0)
Einmalige Messe-Sonderaktion (wenn ich auch nicht dabei bin )Das LISP-Makro "Skizze kopieren" nur hier und heute zum Download!Hinweis :Mit diesem Dialog kann man Skizzen kopieren. Die neue Skizze entsteht mit gleichen Namen unter dem selben Besitzer und ist eine echte Kopie, kein mehrfach benutztes Exemplar und damit unabhängig editierbar. (Sinnvolle) Einschränkung: Die Kopie muss verschoben werden, d.h. Start- und Zielpunkt dürfen nicht zusammenfallen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...Dann wird doch die vorher geladene Lisp gleichen Namens überschrieben? Oder?Normalerweise schon, wenn es aber Aufrufe aus einem falschen Package gegeben hat, lässt sich das so nicht mehr beheben und ein kompletter Neustart ist erforderlich ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:...aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Tja, eine kleine Überraschung in V16 (ich hab sie zwar schon, aber wir arbeiten noch mit V15)Da kann man die quälenden Sicheheitsabfragen beim Löschen von Skizzen etc. mit dem Häkchen "diese Frage nicht mehr zeigen" abschalten. Wen man das macht, hab ich in meinem Makro am Schluss ein :YES zuviel, der "unerwartete Wert" Die Strukturliste kriegt nämlich meine "dreckigen" ME10-Kopier ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
der_Wolfgang am 03.12.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Die Strukturliste kriegt nämlich meine "dreckigen" ME10-Kopierbefehle nicht mit und trägt die neue Skizze erst nach einer anderen Änderung der Struktur ein.Statt noch mehr "dreck" zu verbreiten ;-) ...Feuer das IKIT Event *DOCU-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT* via sd-process-event nach deinem dreckigen copy.Die "Sicherheitsabfrage" steht in den persitent data drin. IKIT: sd-get-persistent-data ist Dein Freund.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfes ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 04.12.2009 um 15:20 Uhr (0)
So, nach Wolfgangs Wink mit dem Zaunpfahl eine maximal "entdreckte" Lösung. @Wolfgang:Das Event war mir zwar bekannt, dass man den Spiess aber auch umdrehen kann, hätt ich mir so nicht gedacht, aber wer in der Doku nur lang genug sucht (und auch ungefähr weiss wo), wird sogar fündig------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
der_Wolfgang am 04.12.2009 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:(when (equal ppnt rpnt)Huii... da nimmts aber einer hüpergenau.. und das kann ins Auge gehen. Solche Dinge bis aufs letzte (wacklige) bit mit equal zu vergleichen ist schon mutig. Und ich koennte es ruhigen Gewissens nicht empfehlen.sd-vec-equal-p wuerde sich anbieten, aber gpntdocus sind keine GPNT2Ds. Also würde man besser x und y via sd-num-equal-p vergleichen. Aber das bitte nur als wohlgemeinten Hinweis ohne Zaunpfahl entgegennehmen. ------------------gss ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |