|
CoCreate Modeling : Suchen und Ersetzen in der Strukturliste
Knuddel25 am 17.12.2009 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich meine das irgendwo schonmal gelesen zu haben, oder doch nicht? Mit der Suche habe ich jedenfalls nichts gefunden.Gibt es irgendeine Möglichkeit in der Strukturliste nach einzelnen Buchstaben, z.B. ä, suchen zu lassen und im nächsten Schritt diese Buchstaben durch andere, z.B. ae, ersetzen zu lassen?Kann mit vorstellen, dass es mit einzelnen Buchstaben nicht so einfach ist. Ganze Wörter ersetzen zu können, würde mir für den Anfang auch reichen.Danke vorab für eure Antworten.Knuddeligen G ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
friedhelm at work am 25.02.2011 um 14:50 Uhr (0)
Ps.Hallo ich möchte doch noch etwas ranhängen.habe diese Sache noch etwas weiter bearbeitet, da ich ein ähnliches Ärgerchen hab.Die Zeichnungen/Blätter werden für den Kunden .dwg gespeichert wobei er die Liniendicke auf 0 haben möchte. In den Vorgängerversionen habe ich die in der Standardeinstellung voreingestellte Liniendicken alle auf 0 gesetzt und so gezeichnet.Leider bringt das wie bereits erwähnt den Nachteil, dass auf dem Bildschirm nicht mehr zu sehen ist wie es nachher gedruckt aussehen würde.Habe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suchen und Ersetzen in der Strukturliste
der_Wolfgang am 17.12.2009 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Gibt es irgendeine Möglichkeit in der Strukturliste nach einzelnen Buchstaben, z.B. ä, suchen zu lassen ja.. also indirekt:Im Strukturbrowser mit CTRL-F die Suche aktivieren. Dort dann z.b. Instance Name = *ä*. Mich irritiert in der Suche immer wieder das es als Vergleichskriterium kein "enthält" gibt. Aber mit = und Wildcards kann man sich weiter helfen.Code:Instance Name = *ä*Und es stört mich, das das Suchkirterium immer wieder gelöscht wird, wenn man den typ änder ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
anwell am 03.03.2011 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,ja, ich habe den Thread gelesen und die dort angesprochenen Ansätze ausprobiert. Leider hatte es bei mir keinen Erfolg. Zitat:Wenn Du die Linien im Ano auf 0 gebracht hast, bzw. nur noch mit 0 zeichnest, werden sie auch mit 0 im Mi/dwg/dxf gespeichert. Das ist eben leider nicht soGrußanwell
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 05.12.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte ein Makro schreiben, welches auf einer VORHANDENEN Arbeitsebene eine Geometrie aufzeichnet. Dabei möchte ich einen Startpunkt sowie eine Richtung für diese Geometrie angeben können, indem ich zwei Punkte oder einen Startpunkt und eine Richtung anklicke. Mein Problem ist nicht die Geometrie aufzuzeichnen, sondern mit Startpunkt und Richtung im LISP zu arbeiten.In ME10 habe ich dies jeweils so gemacht: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_ ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Crespo am 07.12.2009 um 17:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich ja auch alle Jubeljahr mal wieder LISP machen darf habe ich den Tipp von Wolfgang mal umgesetzt.Sicher geht das viel schicker, und mit viel mehr Prompts und Text usw., aber vielleicht hilft es ja doch dem einen oder anderen, der noch gar nicht so recht weiß, wo anfangen.Und wer es schon weiß, der kann sich ja trotzdem meinen kleinen Feierabend-Entwurf mal kurz angucken Edit:Der Title im zweiten UI_PNT2 sollte latürnich "EndPunkt" heißen ------------------Gruss aus der PalzCrespo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : DANKE + Frohe Weihnachten + einen guten Rutsch
Knuddel25 am 18.12.2009 um 11:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Euch von ganzem HerzenD A N K E zu sagen!Für Eure schnellen, tollen und phänomenalen Hilfen. Ohne euch wäre ich manchmal echt aufgeschmissen! Ich wünsche Euch und und Euren Liebsten ein sinnliches und gesegnetes Weichnachtsfest, eine frohe und erholsame Weichnachtszeit und einen Guten Rutsch und Start ins Neue Jahr. Viele liebe knuddelige Grüße PS.: Wenn ich Zeit dazu finde, werde ich zwischen den Tagen mei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
highway45 am 25.02.2011 um 10:13 Uhr (0)
Abwandeln darfst du natürlich alles in den Lisps, mach ich für meinen Gebrauch auch.Leider kann ich dir auch nicht sagen, ob und wie die Nummerierung geändert werden kann.Wenn ich die Definierung dafür richtig deute, sehe ich kaum Chancen.Aber vielleicht kommt Walter bald mal vorbei ;-)------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stirnzahnrad
Gerhard Deeg am 24.02.2011 um 19:04 Uhr (4)
Hallo Michael,ich verwende dieses Tool nicht. Ich habe vor 15 oder 18 Jahren mal einen Universitätsmitarbeiter kennengelernt, der sich mit dieser Materie Verzahnung befasst hat. Der hat mir seine Formel gegeben und diese Formel habe ich damals ins ME10 eingetippt. Danach berechne ich meine Zahnräder. Ein Auszug aus der Formel ist dieser: Zitat: LOOP LOOP LET U (S - ((SQR A)/2)*(SIN (2*S)) -2*C*A*(SIN S)) LET P1 (Bz+PNT_XY (((S - U)*COS (U/Z)+(V*A*COS S+2*C+Z)*SIN (U/Z))*M/2) (((U - ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchlaufen durch ein Modell / Ändern des Blickwinkels der Kamera
Knuddel25 am 16.12.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich weiß nicht, ob evt. WSD, aber ich habe einfach keine gescheiten Begriffe gefunden zum Suchen. Verzeiht mir.Ich habe eine größere Halle gezeichnet mit Aufstellungen einzelner Anlagen drin.Zu Präsentationszwecken hat mein Chef mich jetzt gefragt, ob es irgendwie möglich ist, dass man quasi durch das Modell "durchlaufen" kann, inkl. Treppen besteigen...Am Schönsten wäre es, wenn ich quasi den Blickwinkel verändern könnte auf den Blickwinkel eines Standard-Mannes. Dass das nachher so aussieh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Walter Geppert am 22.12.2009 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Timo,die Anpassung der Rahmen an die Plotter ist die unendliche Geschichte Kommt immer drauf an, welcher Plotter und welche Papierformate.Der Idealfall ist ein Plotter mit Papierrolle mit leichter Überbreite, z.B. A1 mit Papierbreite 610 etc.Dann erstellst du Rahmen mit Schnittmarken genau auf DIN-Abmessungen, vielleicht noch Faltmarken und innen den eigentlichen Rahmen (z.B. mit 10mm Amstand)Bei Druckern/Plottern, die zugeschnittenes Papier einziehen wird die Geschicht schwieriger. Da musst du in d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stirnzahnrad
MC am 24.02.2011 um 14:59 Uhr (1)
Hallo Gerhard,ich habe gerade gestern für unsere Erodierer 2 Zahnräder mit den kostenlosen Tool "Zahnrad2dxf" erstellt. Ich weiß aber nicht, ob diese Geometrie dann auch real gut "verzahnt".Nutzt Du auch dieses Tool und kannst Angaben über die Genauigkeit und spätere Funktionstüchtigkeit der Geometrie machen?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Michael Leis am 23.12.2009 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:Ich bring das leider irgendwie nicht so hinHallo Timo,schreib doch mal genauer, wie das Druckergebnis aussieht. Ist der Rahmen nicht vollständig ausgedruckt (d.h. fehlen die äußeren Linien)? Dann ist der Rahmen einfach zu groß. Das glaube ich aber nicht, weil 277x390 ganz normal übliche Maße sind. In Deinem Druckerfenster kannst Du noch Einpassen "Einpass" oder den Druckmassstab "Faktor 1" einstellen.Was bekommst Du da nicht hin?Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |