|
CoCreate Modeling : Kette in gleich Stücke aufteilen
NOBAG am 05.01.2010 um 07:16 Uhr (0)
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kante-Trennen-Befehl Das kannte ich bis anhin nicht.Habe noch herausgefunden, dass eine Rechtwinklige zu einer Spline relativ gescheit erstellt werden kann. Jedenfalls 2D...Übrigens ein gutes neues Jahr ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kette in gleich Stücke aufteilen
3D-Papst am 04.01.2010 um 20:31 Uhr (0)
Ich würde eine 3D-Kurve äquidistant zu der Konturenmitte nachzeichnen (weiss nicht wie ich es ausdrücken soll). Dann 3D-Kurve trennen 4x. Somit bekommst du 4 gleichlange Stücke der 3D-Kurve an deren Ende du deine Bolzen plazieren kannst. LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kette in gleich Stücke aufteilen
netvista am 07.01.2010 um 18:56 Uhr (0)
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen dass CC sich diese Funktion endlich einmal genauer ansieht. Denn die Vorgehensweise ist genau richtig wie du schreibst, nur leider funktioniert diese Schätzungsweise nur zu 50% - 70% aller Fälle. Das Problem ist dass die Tangenten oft nicht "richtig" erkannt werden (siehe Bild). Ich habe das Problem auch schon dem Support gemeldet und ich hoffe auf V17.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
mweiland am 05.01.2010 um 09:05 Uhr (0)
Hallo,wenn man eine Baugruppe nach STEP o.ä. exportiert, werden die in Behältern befindlichen Teile nicht mit exportiert. Gibt es da eine Einstellung bspw. im STEP-Konverter, dass diese Teile mit ausgegeben werden? Oder muss ich das händisch und einzeln machen?Danke im Voraus,------------------Grüße vom ErpestrandMartin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
mweiland am 05.01.2010 um 11:15 Uhr (0)
Danke erst mal,Problem bei DF-Rahmen-Auswahl ist, dass die Baugruppen-Struktur flöten geht Deshalb wähle ich immer über den strukturbaum aus, und da werden auch eingeblendete Behälter nicht berücksichtigt.gibt es da eine Lösung?------------------Grüße vom ErpestrandMartin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
NOBAG am 05.01.2010 um 17:57 Uhr (0)
An All die Lisp-Gurus... Schon lange wäre es ein Bedürfnis ein Teil, Baugruppe oder Behälter in das jeweils andere umzuwandeln.Wenn dabei die Geometrie verlorengeht ist das nicht so schlimm. Aber die ganzen Verlinkungen auf Zeichnungen, hinterlegten Attribute usw...Kennt jemand eine Funktion, eine Lösung?Ich dachte ich könnte die Sys-Id übertragen (gefährlich, verboten, usw... ich weiss)aber dass geht nur von Teil auf Teil.Danke für Eure Mithilfe! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 teilename_kurz.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
highway45 am 23.02.2011 um 17:38 Uhr (0)
Das Tool ist hauptsächlich geschrieben worden für die Kombination mit der Datenbank Modell-Manager. Danach ist noch die Anbindung an den Workmanager hinzugekommen.Das Lisp liest die Daten von allen Teilen und Baugruppen gleichzeitig aus der Datenbank, da reichen dann zwei Klicks.Ohne Datenbank muß dem Tool erst noch erklärt werden, was man möchte.Zuerst mal müssen alle Teile in einer Baugruppe stecken. Die wird im obersten Feld (Teile/Baugr) ausgewählt. Wenn die Exemplare in mehreren Baugruppen stecken, da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
holt am 05.01.2010 um 20:28 Uhr (0)
Ich glaube so etwas lässt sich nicht so einfach "mal so" in Lisp alleine programmieren. Da ist auch das dahinterliegende Verwaltungsprogramm gefragt.Musst wohl mal bei einem Dienstleister anfragen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
Michael Leis am 06.01.2010 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ein Teil, aber zwei KörperHallo Matthias,das Teil sieht ja Klasse aus. Ich stelle mir nur gerade vor, wie hier im Forum ein CAD-Neuling fragt, ob man einen Zylinder und daherum einen Ring, die sich nicht berühren sollen, modellieren kann und diese beiden Teile sollen aber ein Modell sein, ob das geht. Was würden wir dem hier wohl antworten... Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
Der Baer am 06.01.2010 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Hallo Matthias,das Teil sieht ja Klasse aus. Ich stelle mir nur gerade vor, wie hier im Forum ein CAD-Neuling fragt, ob man einen Zylinder und daherum einen Ring, die sich nicht berühren sollen, modellieren kann und diese beiden Teile sollen aber ein Modell sein, ob das geht. Was würden wir dem hier wohl antworten... MichaelUnd genau das will ich jetzt von euch wissen. Mich interessiert das echt. Habe im Geschäft oft so ein Problem. ;-)[Diese Nachricht wurde von Der Baer am 06. Jan. 2010 editi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
Knuddel25 am 23.02.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Matthias,das hatte ich vorher schon getestet, nach mehreren Versuchen hat es dann irgendwie geklappt, nur mit der Ausnahme, dass er mir die Exemplarreihenfolge durcheinandergebracht hat.Nach deinem Post habe ich es jetzt noch ein paar mal getestet, jetzt bekomme ich es gar nicht mehr hin.Kannst du mir eine kurze Anleitung geben, in welcher Reihenfolge ich was anklicken und eingeben muss? Eine Hilfe ist hinter dem Fragezeichen ja leider keine hinterlegt.Danke und Knuddeligen Gruß -------------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Hartmuth am 07.01.2010 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Hallo Hartmuth,ich danke dir für die Info, sowas hab ich schon befürchtet gehabt.Allerdings kann ich es evt. doch nicht so gebrauchen, denn die Größe des Aufklebers bleibt. Ich hatte gehofft, dass, wenn ich das Teil skaliere, sich der Aufkleber mitskaliert.Solange ich von Friedhelm nichts höre, versuch ich mal den Umweg übers Drafting.Bis dahin. Knuddeligen Gruß Beim Platzieren des Aufklebers kannst Du eine Größe angeben.Wenn die nicht mehr passt, musst Du wie oben ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kette in gleich Stücke aufteilen
Johnny Chimpo am 28.12.2009 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Gemeinde!!!auch zwischen den Feiertagen wird gearbeitet. Mir ist zwar klar das nicht alle arbeiten, so leer wie das auf den Straßen heute morgen war, aber evtl ist ja der ein oder andere doch arbeiten...Ich möchte die stange 4 mal auf der Kette absetzten ( siehe Bild )Dies möchte ich aber mit gleichem Abstand zwischen den einzelnen Stangen machen. kennt jemand eine einfachere Lösung, als raus messen der einzelnen Stücke...?Freue mich auf eure Antworten.Auf jeden Fall wünsche ich schon mal allen in di ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |