|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Roland Johe am 28.04.2004 um 09:56 Uhr (0)
Endlich funktionierts richtig!Unser Problem war, dass die Datei mit den Ploteinstellungen zwar geladen, aber nicht benutzt wurde.Mit folgenden Befehlszeilen z.B. in der am_customize kriegt man das geregelt:;; Laden der XYZ-Stifttransformation (am_load_pen_transform_table "Pfad/XYZpen.pen") (am_plot_transform :transf_name "XYZpen" :transf_label "XYZpen" ut_to_table ff);; Laden der XYZ-Plottransformation (am_load_plot_table "Pfad/XYZplot.plt") (docu::docu-set-plot-default-settings lot_name "Benutzer1" lot ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Kricher am 01.02.2010 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Ihr,ich möchte PDF aus Anno heraus drucken, leider funzt bei mir der Befehl"am_plot" nicht.------LISP-Fehler:The function DOCU::AM_PLOT is undefined.------Hat einer eine Idee,ich verwende die 15.50EDanke schon malKricher
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
der_Wolfgang am 01.02.2010 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kricher:ich möchte PDF aus Anno heraus drucken, leider funzt bei mir der Befehl"am_plot" nicht.gss..... 6 Jahre alte Threads aufzu wärmen kommt nicht gut. Neuen Thread eerstellenund ggf. auf den alten zu erweisen ist die "aktulle" technik.Und die aktuelle technik ist erstmal den recorder (ohne jegliche Verwendung von Altlasten) zu bemühren um zu wissen wie es "heute" geht.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
der_Wolfgang am 02.02.2010 um 18:50 Uhr (0)
Ist es nicht schon in der Version 16 drin, das man im Plot UI einen Haken "use paper size" oder "use frame size" hat, welcher dann die Papiergroesse Blatt für Blatt passend auswählt? Ich kanns hier und jetzt nicht nachprüfen.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 26.02.2004 um 08:32 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, in Annotation direkt auf Windows-Drucker zuzugreifen, d.h. einen bestimmten Drucker auszuwählen und ein bestimmtes Papierformat einzustellen?Bzw. kann man Druckervoreinstellungen abspeichern?Hintergrund: ich möchte nicht bei jeder Zeichnung 1. den Drucker (Laserdrucker oder Plotter), 2. Papierformat, 3. Hoch/Querformat , ... einstellen.In ME10 (ich weiß, Annotation ist nicht ME10) gabs da den Befehl PLOTTER_TYPE, wo man den UNC-Pfad des Druckers angeben konnte (z.B. "SERVERK ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 04.03.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,bin ich allein auf der Welt mit diesem Problem oder weiß da wirklich niemand Bescheid?Wie macht ihr das? (Drucken über HPGL, aber wie bekomme ich das HPGL-File auf den Windows-Drucker?) Unter UNIX gehts doch auch, warum nicht unter Windows?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mold Base
Hartmuth am 03.02.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Peter,Ich glaube hier liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor.Mold-Base hat erst mal nichts mit den Kavitäten in Werkzeugen zu schaffen.Deshalb werden diese auch nicht mit Mold-Base-Werkzeugen geändert oder aktuallisiert.Mold-Base ist ein Modul zum teil-parametrischen Erzeugen und Ändern des Werkzeugaufbaus.(Stammform, Führung, Auswerfer, Temperierung u.a.) Für die Erzeugung und Bearbeitung der konturgebenden Formelemente gibt es im Paket "Advanced Design" das Modul Mold-Design.Damit werden die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dgn Format erstellen
chusy am 03.02.2010 um 09:15 Uhr (0)
selbiges Thema habe ich auch vor kurzem gehabt. wir sollen einem Kunden unsere 3D-Daten nur in dgn-Format übermitteln. Also braucht man eine Konvertierung von OSD nach Microstation. Zuerst habe ich versucht direkt mit Microstation Kontakt zu knüpfen. Das war leider ein ein Reinfall, weil die sich von Support für solche Probleme nicht wirklich interessieren. Dann hab ich mich an einige Ing.-Büros gewendet welche Konvertierungen machen.Bisher haben wir jedoch noch keine Konvertierung in Auftrag gegeben, dahe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dgn Format erstellen
P.Ganahl am 03.02.2010 um 18:32 Uhr (0)
Ich hatte früher dgn jeweils mit Turbo CAD erzeugt, weiss nicht ob die neuen Versionen das noch mitmachen, wenn ja, wäre das eine günstige Lösung.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dgn Format erstellen
Greskamp am 03.02.2010 um 07:46 Uhr (0)
Hallo,habe da ein größeres Problem. Für einen Auftrag sollen wir unserem Kunden alle Pläne im dgn Format zur Verfügung stellen. Meines Wissens wird das aber vom OSD nicht ausgeschrieben.Hat da jemand eine Lösung wie man die umsetzen kann oder hatte jemand das Problem auch schon mal?Für schnelle Hilfe oder Infos wäre ich dankbar.------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
Hartmuth am 02.02.2010 um 11:36 Uhr (0)
Da sage noch mal einer hier im Forum wäre nichts los!3 Antworten innerhalb von 3 Minuten, 8 Minuten nachdem die Frage gestellt wurde. Andere Bildformate außer TIF funktionieren übrigens nicht direkt, sondern nur über TIF-Konvertierung oder über ein Screenshot-Prog. was aber nicht die hohen Auflösungen bringt.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
TotaleAnfängerin am 02.02.2010 um 11:43 Uhr (0)
Ja perfekt, das ging echt schnell. Ich brauche die Bilder um sie danach in ein InDesign-File zu integrieren. Das sollte dann wohl funktionieren, so hoffe ich. Meine lieben Arbeitskollegen sagten mir, dass das exportieren nur als .dxf möglich sei, was ich mir aber nicht vorstellen konnte...was ja nun eure Antworten beweisen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
woho am 02.02.2010 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Andere Bildformate außer TIF funktionieren übrigens nicht direkt, sondern nur über TIF-Konvertierung oder über ein Screenshot-Prog. was aber nicht die hohen Auflösungen bringt.Mit eingeschaltetem Rendering funktioniert auch JPG, BMP, PNG.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |