Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11194 - 11206, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Kann im Fenster nichts mehr anklicken
highway45 am 09.02.2010 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:...sag mal wo genau finde ich die Button-Leiste "Dienstprogramm". Ich arbeite mit der Englischen Version, sollte aber von der Anordnung identisch sein.Das weiß ich jetzt auch nicht. Die Auswahlliste ist ein kleines Pulldown-Feld neben dem Auswahlpfeil.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kann im Fenster nichts mehr anklicken
ziegel-tom am 09.02.2010 um 12:05 Uhr (0)
Hi,@Tecki, danke aber das waehre ja dann doch zu einfach Ich habe natuerlich auch mit der Maus versucht zu Arbeiten und zu drehen. Bei mir gehen beide Methoden Hand in Hand, trotzdem danke.@highway45, danke dir, das macht das Auffinden doch sehr viel leichter und nein der Wert war nicht falsch eingestellt, da diese Pulldown Liste bei mir direkt um unteren Teil des Fensters liegt habe ich diese auch direkt unter Kontrolle. Im Englischen haette ich uebrigens nach Utilitys suchen muessen. leider ist die Knop ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kann im Fenster nichts mehr anklicken
NOBAG am 09.02.2010 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:...die alten Treiber der Magellan Mouse wieder installiert...Vielleicht gäbe es neue Treiber zu deiner gut gedienten Magellan Mouse Weiter ist darauf zu achten, dass Erschütterungen beim starten des Computers vermieden werden. Es wird sonst unter Umständen die Bewegungssensorik des Eingabegerätes (in Deinem Fall dieser komische HP-Spaceball) nicht richtig kalibriert.Neue Treibersoftware bietet auch noch nachträglich die Möglichkeit zum Kalibrieren.------------------G ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
hellbouncer am 10.02.2010 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,zunächst mal Besten Dank für die schnellen Antworten - hab das mal so verknüpft und das scheint sinn zu machen. Ich hab nur nicht rausgefunden, wie ich das Winkelmaß beim Positionieren verändern kann bzw. bei einer animation beeinflussen.Mein Ansatz war ja über ein Getriebe (so kenne ich es), aber das frisst er nicht.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
hellbouncer am 10.02.2010 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Community,ich habe da ein Problem im adv assembly. Ich wollte eine Exzenterscheibe in Uhrzeigerrichtung drehen und einen Exzentrisch sitzenden Bolzen mitdrehen lassen. Das geht noch. Toll wäre jetz, wenn dieser Bolzen sich gleichzeitig noch in Gegenuhrzeigerrichtung mit einer Übersetzung von z.B. 1:4 zur Exzenterscheibe dreht.Ich habs nicht hingebracht - vielleicht hat es hier ja Experten!!!Bild im Anhang veranschaulicht die Situation.thxhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
ledock am 10.02.2010 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Ihr,ich kann zwar nicht mit einer Antwort dienen, kämpfe aber auch gerade mit adv assembly.Gibt es für dieses Modul eigentlich eine ausführlichere Hilfe wie die OSD-eigene?Super wär natürlich ein Tutorial.------------------Grüße Matthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:... mit dem Standard kann man ja sinnvoll nicht arbeiten.Da erfahrungsgemäß jede Firma ihr eigenes Süppchen bezüglich Schriftkopf/Stückliste/PDM kocht, kanns einen "Standard" ja gar nicht geben, das kann eigentlich nur eine Minimalkonfiguration mit dem kleinsten (hoffentlich noch) gemeinsamen Nenner sein, alles andere ist kundenspezifisch zu definieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Terry am 11.02.2010 um 09:26 Uhr (0)
Hallo,wer kann uns helfen, wie man Textbezüge im ANNOTATION von Modell-Informationen erstellt. Wir vergeben z.B. den Werkstoff über SolidPower Standard Werkstoffe, dann kann ich auch das Modell abfragen. Aber ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft, die Info auch auf die 2D-Zeichnung zu bringen bzw. in den ModelManager zu integrieren.Wir arbeiten sowohl mit als auch ohne ModelManager.Viele GrüßeTerry

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Terry am 11.02.2010 um 11:09 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Die Verknüpfung von SP und MM war bei der Installationdes Software-Hauses schon tragisch, wir musten jede kleinste Anpassung definieren, mit dem Standard kann man ja sinnvoll nicht arbeiten.Viele GrüßeTerry

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
StephanD am 21.01.2010 um 09:53 Uhr (0)
Hallo,es geht nicht um viele Punkte, sondern ich mag einfach immer wieder in der Konstruktion wissen wo und wie einzelne Teile zueinander liegen. Klar kann ich mit den genannten Mitteln auskommen, aber ich wollte halt mal fragen ob nicht schon irgendjemand anders denselben Wunsch hatte und auch die passende Lösung dazu hat.Ich probiere nun mal das Makro Punkte_lesen.lsp so umzuschreiben dass ich auch den Abstand zweier Punkte bekomme. Mal sehen ob ich das hinbekomme.GrußStephan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
Walter Geppert am 21.01.2010 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanD: Und beim Messen "3D-Vektor" kann ich leider nur Eckpunkte anwählen, aber keine Mittelpunte von Kreisen. Das bringt mir nicht wirklich was.Geht doch! Nach dem Aufruf von "Messen-3D-Vektor" zeigt der Cursor doch Optionsmöglichkeiten an, erkenntlich an den drei Pünktchen "..." = [rechte Maustaste] = 2 Punkte = Fangen was immer ich will ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
holt am 11.02.2010 um 22:40 Uhr (0)
Kommt vielleicht etwas spät aber ich hab da was.Könnte mir vorstellen dass das in etwa dem entspricht was du brauchst.Standardwerte für Z und X sind die globalen Z und X Achsen.Referenzpunkt angeben, danach beliebige Punkte, wobei jeweils X- Y- und Z-Koordinaten bezogen auf den Referenzpunkt und die gewählten (bzw. vorgegebenen) Achsen ausgegeben werden. [edit:]Habe vergessen zu erwähnen dass Teile des Codes aus Walter Gepperts Lisps kopiert wurden. Ich hoffe er ist mir nicht böse. [/edit]--------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
Klaus Holzer am 20.01.2010 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Stephan,Sorry, aber WIE bzw. WAS Du messen willst, ist mir nicht so ganz klar geworden......aber hast Du es schon mal mit MESSEN == 3D-VEKTOR  versucht??HTH------------------GrußKlaus       [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 20. Jan. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz