|
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung
Hartmuth am 26.05.2003 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tdoerner: Gibt es vielleicht einen "Schalter" zum Standardmäßigen abschalten der Bem-Fixes??? Der Postfix, um den es Dir warscheinlich geht, lässt sich erst nach dem Anklicken der beiden Bemassungspunkte über das Häckchen deaktivieren. Bei mir bleibt das Feld für den Postfix aber leer. Damit muß das Häckchen auch nicht entfernt werden. Ansonsten habe ich mit 11.60D gestestet. Aber das sollte keinen Unterschied zur 11.60B machen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
dki am 08.09.2009 um 12:46 Uhr (0)
Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken, das es dieses Jahr bis April mehrere Aktionen gab, bei denen man für weniger Geld (nicht verwechseln mit wenig Geld ) ein Upgrade/Update 1 für 2 etc. bekam. Wer jetzt etwas böse denkt, kommt vielleicht auf den Gedanken, das PTC/CoCreate die nächste Version auf jeden Fall in den Mai zieht um so evtl. noch den bestehenden Wartungsvertrag dahingehen verlängert, da ja bei allen Aktionen der Wartungsvertrag Bedingung war. ---------------------------Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Allenbach Rolf am 08.05.2006 um 08:51 Uhr (0)
Moi Heiko.Kann leider nichts bieten, aber erlaub mir die Frage: willst du wirklich Schweissnähte im 3D? So von wegen Datenbank-Verwaltung und so. Und sonst sind die ja wirklich recht schnell gemacht. Mit nem Makro gewinnst du meiner Meinung nach nicht viel Zeit. In Anno siehts schon wieder anders aus, da machts Sinn, find ich.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
Roland Johe am 29.09.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich habs hingekriegt:Die angehängte Lisp-Datei weist einer aus dem Model-Manager geladenen Zeichnung eine neue ID zu, so dass diese anschließend als "Neuer Eintrag" gespeichert werden kann. Aufgerufen wird das Ganze über einen Button in der Toolbox, damit man nicht aus Versehen draufdrückt.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
holt am 18.04.2007 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, welche Teile die Ursache dafür sind, dass eine Zeichnung aktualisiert werden muss?Interessant wäre das vor allem dann, wenn in einer großen Baugruppe nur Details von ein paar Einzelteilen geändet wurden. Dann müßte man die Zeichnung eigentlich gar nicht aktualisieren und spart sich dadurch Zeit.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewindebemaßung in der Draussicht?
freierfall am 17.07.2018 um 09:32 Uhr (15)
Ich würde sehr gern das Gewinde mit dem Maß Lage 117,5/108 einfach in dieser Ansicht vermaßen und das so hier.M10x20 / 26,2tiefgeht das überhaupt? Denn er soll diese Info direkt aus dem Modell ziehen und sich verändern, wenn die Maße sich verändern.Wenn das nicht geht, macht ihr echt überall Schnitte und Ausbrüche? Denn auch bei den Senkungen für Schrauben, gibt es vereinfachte Bemaßung.herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP Export
Gerhard Deeg am 08.12.2009 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Aläx,wenn Du schon Assi der GL bist, dann sage Deiner GL doch, dass Du eine Vollversion von OSM haben willst, dann kannst Du auch speichern in IGES, in Step, in Parasolid und noch in vielen anderen Möglichkeiten.Kostet natürlich auch ein paar Euronen und die gibt es nicht für lau.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnappschuss
Knuddel25 am 19.12.2011 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe jetzt zwar keine Lösung für dein Problem, aber eine Frage:Was ist ein Schnappschuss? Gibt es das auch in V16?Für die anderen Antwortenden wäre es vielleicht hilfreich anzugeben, mit welcher Version du arbeitest.Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen kann.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung abgebrochen
Allenbach Rolf am 31.01.2006 um 09:17 Uhr (0)
So, das Problem ist mehr oder weniger gelöst. Wir haben 2 Vorderansichten, in denen die Feder nicht zwingend gezeigt weren muss. Nach dem Entfernen der Kollisionen konnte die eine Vorderansicht wieder aktualisiert werden. Bei der anderen Vorderansicht kam die Fehlermeldung aber immer noch. Wir habe da jetzt die Feder ausgeblendet, jetzt funktionierts.Danke an alle HelferGruss------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt für Vermassung
Marc. H am 08.11.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Peter, ich bin beim selben Problem momentan. Wir brauchen auch den Schnittpunkt Line-Kreisbogen für unsere Fräser. Es gibt noch eine Möglichkeit schnell zu dem Schnittpunkt zu kommen. Wir lösen es wie folgt: Rechtsklick, Linienart "Mittellinie" ; Geometrie,Lotrechte Linie, Kreisbogen anklicken, Gerade anklicken. Sieh wohl nicht ganz eindeutig aus, reicht aber zum Vermassen des Schnittpunktes. Gruss Marc
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
StephanWörz am 16.01.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo!Nun bin auch ich auf dieses Tool aufmerksam geworden.In nächster Zeit haben wir einige Teilkreise zu bemassen.Leider komme ich damit nicht klar. Ich möchte dasd ganze mit OSM V15.50A einsetzen! Ich habe mir die Version für die V15 runtergeladen. Es tut soweit auch wie erwartet. Leider kann ich einstellen was ich will, alle Linien werden immer in :Solid und weis gezeichnet?!?Wo muss ich denn wie eingreifen dass das ganze hinhaut?GrußStephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
friedhelm at work am 12.02.2016 um 19:37 Uhr (1)
Hallo Stefan,bin Gestern nicht mehr zum Antworten gekommen.(display (oli::sd-am-inquire-current-max-feedback))liefert als Antwort bei mir 20000.Eingabe (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "MAX_FEEDBACK 50000")wieder den 1. Befehl, Antwort 50000Danach werden viel mehr Elemente beim Bewegen sichtbahr dargestellt.Die Frage von Klaus ist also richtig.was schreibst du als xxx in das Kommando?Probier mal ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
clausb am 12.02.2016 um 13:44 Uhr (1)
Du schreibst, dass die Ausführung von sd-execute-annotator-command bei Dir gescheitert ist, aber leider nicht, was genau dabei schiefgegangen ist (Fehlermeldung, Absturz, unerwartetes Verhalten...). Das Forum kann Dir wahrscheinlich besser helfen, wenn Du solche Details nachreichst.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog[Diese Nachricht wurde von clausb am 12. Feb. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |