|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
StephanD am 21.01.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für eure Tipps.Messen will ich einfach den direkten Abstand zweier frei anwählbarer Punkte mit dem Ergebnis wie bei Messen "Abstand 2er Punkte". Dazu hätte ich gerne die Information aus Messen "3D-Vektor". Eine Kombination aus beiden wäre toll. Und beim Messen "3D-Vektor" kann ich leider nur Eckpunkte anwählen, aber keine Mittelpunte von Kreisen. Das bringt mir nicht wirklich was.Das Makro punkte-lesen.lsp zeigt mir zwar die Koordinaten der Punkte an, aber den Abstand ausrechnen muss ich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OBJ importieren
gentlemd am 13.02.2010 um 20:23 Uhr (0)
Und genau das werd ich mal ausprobieren.... Mich würds nicht wundern wenns klappt. Danke "Jungs" und einen schönen Karneval... ich hab leider zu tun. Feiern is leider nicht. Danke an Euch, Silke
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OBJ importieren
Walter Geppert am 13.02.2010 um 20:47 Uhr (0)
Soweit ich es auf die Schnelle ergoogeln konnte, wird mit einer *.obj Datei wie bei VRLM, STL und anderen (den meisten in deiner Liste) nur eine ganz nett darstellbare 3d-Haut definiert, aber kein mathematisch brauchbares Volumenmodell. Selbst wenn man so ein Ding über die definierten Stützpunkte, Fachwerke, Flächenteile oder was auch immer dahinter steht irgendwie in ein echtes CAD importieren könnte, man würde mit so einem Monstrum seines Lebens nicht froh.Bezüglich STL hab ich mir mal drüber Gedanken ge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OBJ importieren
gentlemd am 12.02.2010 um 21:44 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,und mal wieder habe ich meine lieben Probleme ...und hoffe, es gibt irgendwie eine Lösung dazu. Ich habe die tolle Aufgabe mit zugekauften *.obj Dateien zu arbeiten. Mein Problem ist, dass ich das in Cocreate nicht eingelesen bekomme. Habe schon alles mögliche dazu gelesen und mir irgendwelche Shareware runtergeladen. Nix davon hat funktioniert. Gibt es irgendwie eine Lösung... Ich hätte auch noch die folgenden anderen Formate, die ich importieren könnte: Max, 3ds, lwo, obj, skp, fbx, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OBJ importieren
gentlemd am 13.02.2010 um 21:09 Uhr (0)
und genau in die Falle bin grad getappt. Keine Chance - das sind nur Polygone und keine CAD verwendbaren Volumenmodelle. Da komm ich an der Stelle nicht wirklich weiter! Ich hätte nicht mal die leiseste Ahnung, wie man aus Flächen echte Volumenkörper herstellt. Scheint, dass ich hier an ein "Dead End" gekommen bin :-(
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Walter Geppert am 09.02.2010 um 09:42 Uhr (0)
Mit (docu::docu-enable-migration-tools) aktiviert man ein zusätzliches Menü, das das Loslösen und Hinzufügen von Ansichten erlaubt.Entweder in die Eingabezeile, in die am_customize oder sonst ein mitgeladenes Makro eintragen.Ist aber ein bissel was für den Giftschrank, jedem Mitarbeiter würde ich das nicht bedenkenlos in die Hand geben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Tecki am 09.02.2010 um 10:05 Uhr (0)
Ja, den Migrationsbefehl hatte ich auch schon entdeckt. Aber dient der nicht dazu, den kompletten Ansichtensatz (also das rosa Ding im Strukturbaum) rüber zuschaufeln? Ich hatte gedacht, es gibt eine Möglichkeit, die Ansichten aus einem in den anderen Satz zu schieben.Kann natürlich auch sein, dass ich die Funktionsweise des Migrationstools noch nicht ganz gecheckt habe...Ich teste mal ein wenig mit dem Tool und sag dann auch Bescheid, ob es geklappt hat...DANKE Euch ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
ledock am 09.02.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Tecki,genau mit diesem Problem kämpf ich auch hin und wieder.Eine Lösung für "im Nachhinein" hab ich leider auch nicht Ich hab mir daher angewöhnt vor dem Erstellen einer neuen Ansicht immer zu prüfen ob:- das entsprechende Teil aktiv ist- der dazugehörige bestehende Ansichtensatz aktiv istZusätzlich wähle ich beim Erstellen einer neuen Ansicht noch Explizit den alten Ansichtensatz als Besitzer aus.Falls du aber einmal, aus welchem Grund auch immer, die Richtungen für eine neue Ansicht neuzuweisen w ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Tecki am 09.02.2010 um 10:34 Uhr (0)
@ledock:Ja, ICH arbeite eigentlich immer danach. Nur eben die Kollegen nicht immer. Na ja, ich werd es denen wohl msl beibiegen. Und wegen der neuen Ansichtsrichtung finde ich es auch etwas unglücklich, dass ein neuer AS erstellt wird. ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
friedhelm at work am 09.02.2010 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Mit (docu::docu-enable-migration-tools) aktiviert man ein zusätzliches Menü, das das Loslösen und Hinzufügen von Ansichten erlaubt.Entweder in die Eingabezeile, in die am_customize oder sonst ein mitgeladenes Makro eintragen.Hallo,wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will ?Wenn ich nur (docu::docu-enable-migration-tools) reinschreibe startet es nicht.GrussFriedhelm------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Walter Geppert am 09.02.2010 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:... Ich hatte gedacht, es gibt eine Möglichkeit, die Ansichten aus einem in den anderen Satz zu schieben....Das wär natürlich fein, wenns so einfach in der Strukturliste mit der Maus ginge...Dafür ist das Problem wohl etwas zu komplex. Was man machen kann, ist eine Ansicht aus einem Ansichtssatz rauszulösen und versuchen, sie an einen anderen wieder dranzuhängen. Solange beide die gleichen Hauptrichtungen (und gleichen Besitzer) haben, sollte das auch glatt gehen, alles A ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 10.02.2010 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:wie ist eigentlich die richtige Syntax für den Befehl, wenn man ihn in die "am_customize" eintragen will?(docu-enable-migration-tools)Hast Du vielleicht vorher einen LISP fehler der weggeschluckt wird?TIP: am anfang der am_customize mal den (trace docu-enable-migration-tools) einschalten. Der aufruf muesste dann ja sichtbar sein. Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell? oder hast du irgendwo einen (docu-disable-migration-tools) drin haengen.. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
friedhelm at work am 11.02.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell?Doch Wolfgang, du solltest mir alles sagen Der OSM kommt sich vom dauernden Rauf- und Runter- fahren jetzt wie ein JoJo vor. Aber ich hab den Auslöser gefunden. Es funktioniert, wenn ich nur(docu::docu-enable-migration-tools) oder (docu-enable-migration-tools)reinschreibe.Vorher hatte ich einen Kommentar dazugeschrieben:;; läd die Migrationswerkzeuge. Anpassung fhk(docu-enable-migration-tools)und so funkti ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |