|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
der_Wolfgang am 14.02.2010 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:normalerweise verwende ich den ConText (was man kennt ....),ConText kann kein UTF8 / Unicode. Und das war dann "sein Tod" als die V15 anfing. Ich habe ja auch mal fuer ConText die CoCreate - Highlighter files erstellt. Sind allerdings etwas veraltet. Zitat:www.contexteditor.org/ says:Monday, August 10, 2009Uni-Code ConTEXT is in development.Da sollten sie aber mal in die Pötte kommen IMHO.Vielleicht hast Du da mal einen Mischmasch erhalten, mit dem ä,ae,%E4. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
TheSnorre am 02.03.2010 um 09:57 Uhr (0)
Hallo euch beiden,vielen Dank für eure Ideen.Ich hab das Problem jetzt einmal soweit umgangen, dass ich (wie bei Matthias beschrieben) mit dem Surfacing Modul lauter einzelne Teile extrudiert habe und diese von meinem Biegeteil subtrahiert habe. Arbeitszeit für 12 Bohrungen und 4 Langlöcher ca. 3 Stunden (!) (Ich hoffe, mein Chef liest das nicht )Somit schaut zwar der Teil momentan so aus wie er es soll, abwickeln auf die einfache Art und Weise kann ich ihn aber trotzdem nicht.Mit dem Sheet Metal kann ich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
jochen.bienert am 25.02.2010 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke erstmal für den Tipp, aber dann verlieren doch Modell und Zeichnung den Bezug zueinander, oder?Zumindest habe ich es gestern nicht hinbekommen...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
der_Wolfgang am 25.02.2010 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:aber dann verlieren doch Modell und Zeichnung den Bezug zueinander, oder?nein, vor allem nicht, wenn man, wie Du schreibst unterschiedliche Modelle hast. Sprich Zeichnung A hängt an Model X und Zeichnung B an Model Y. Zeichnung lassen sich in der Tat zusammenführen indem man die 2. Zeichnung blattweise exportiert und dann ebenso blattweise in die 1. Zeichnung importiert. So wie Bernd das schon geschrieben hat. GGF. lädst Du für das Modell ZUERST dein neues Einzel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
NOBAG am 02.03.2010 um 11:54 Uhr (0)
Hallo JochenMir gefällt Deine Ausdrucksweise und der Titel des Themas nicht.Es lassen sich keine Modelle in ein Bündel laden. Du kannst Modelle und maximum eine Zeichnung aus einem Bündel in den Raum/Space laden.Lies doch dazu hier weiter:Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
jochen.bienert am 02.03.2010 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Hallo JochenMir gefällt Deine Ausdrucksweise und der Titel des Themas nicht.Es lassen sich keine Modelle in ein Bündel laden. Du kannst Modelle und maximum eine Zeichnung [b]aus einem Bündel in den Raum/Space laden.Lies doch dazu hier weiter:Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer[/B]Hallo Joy,Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich habe eine Bündel Datei geöffnet. Das heißt, ich ahbe ein 3D Modell und eine Zeichnung mit ggf. mehreren Blättern.Jetzt m ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
Walter Geppert am 02.03.2010 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Da liegt eine leichte Begriffsverwirrung vor, oder jeder versteht zumindest was anderes drunter.Unter Datei Öffnen versteh ich -und wohl auch NOBAG- dass Veränderungen im Arbeitsbereich (Formular bei ACCESS, Darstellungsfenster und Modell bei CCM) unmittelbar in die betreffende Datei zurückgeschrieben werden.Bei CCM ist aber die zugrundeliegende Dateistruktur immer ein Wust von Modell-, Baugruppen- und Zeichnungsdateien, die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
NOBAG am 02.03.2010 um 19:16 Uhr (0)
Lass es mich mit einem Vergleich beschreiben:Du nimmst ein Sandwich aus Deiner Tasche und legst es auf den Tisch.Nun nimmst Du eine Flasche Wasser aus dem Kühlschrank und stellst sie auch auf den Tisch.Verstehst Du was ich damit sagen möchte?Du hast die Flasche Wasser nicht in Dein Bündel äh Tasche getan sondern auf den Tisch.Du kannst nun Sandwich und Flasche, wenn Du möchtest, gemeinsam in Deine Tasche legen. Oder in den Kühlschrank.Oder Deinen Bauch...... ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 10 Jahre www.cad.de
RobCraven am 03.03.2010 um 07:19 Uhr (0)
Hallo,von mir auch meinen herzlichen Glückwunsch an das Forum. Ich bin zwar erst seit einem Jahr dabei, aber auch in dieser kurzen Zeit habe ich es schätzen gelernt. Ich danke vorallem den Moderatoren dieses Forums ohne die dies überhaupt nicht möglich wäre, aber auch allen anderen Mitgliedern, die hier zum Teil schon seit Jahren fleissig schreiben, und anderen bei Problemen und Fragen rund um CAD helfen.In diesem Sinne... hoch die Tassen...Liebe Grüße aus BerlinKJ.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 10 Jahre www.cad.de
MC am 03.03.2010 um 06:37 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Mein allererster Beitrag war auch noch 2000, und gleich ein Makro Ist ja bemerkenswert, dass solcher "Steinzeit-Code" sich schon fast ein Jahrzehnt gehalten hat [/i]Oh ja, das Makro hatte ich damals gut gebrauchen können!Sehr bemerkenswert ist auch, dass wir es immer noch fast täglich benutzen und dass man solche Aufgaben immer noch nicht mit Bordmitteln erledigen kann (trotz min. 8 Versionssprüngen).Gratulation an das beste Forum in Sachen CAD a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
Harald H am 02.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,Da es im Annotation keine Funktion für Winkel - Kettenbemaßung gibt, und das Ausrichten der Winkelmaße nicht recht praktisch ist (der Maßtext landet dann nicht in der Winkelsymetrie sondern am Maß an dem ausrichtet wurde) , wollte ich hier mal nachfragen ob es dafür ein lisp gibt.Besten Dank, Harald
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
der_Wolfgang am 02.03.2010 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Harald,mir kommt das Thema bekannt vor. Also die Suche noch nicht aufgeben Hast du auch mal auf http://www.cocreateusers.org gesucht? Vielleicht war es auch ein Beitrag dort, an den ich mich erinnere.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
sauerkraut am 16.08.2011 um 13:03 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, dass es hier schon irgendwo eine Lösung gibt, da diese Beiträge ja schon ein wenig älter sind:Es gibt eine Lösung:Mal angenommen, es gibt eine Ansicht und ein dazu gehöriges Detail, in dem z.B. ein Durchmesser bemaßt werden soll ohne die Mittellinie im Detail zu haben (weder echt, noch konstruiert) und das Maß auch nicht als editiertes Maß mit Unterstich erstellt, dann macht man das so:1. Klicke auf Koordinatenbemaßung (Symbol Bemaßung mit 1 2 3)2. wähle in den Maßeigenschaften "Externe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |