|
CoCreate Modeling : Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit
Melanie Schmidt am 30.09.2008 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen alle zusammen!Ich hab grad was ganz komisches. Hab eine Zeichnung geöffnet die unter V13 erstellt wurde, und wollte jetzt unter den Ansichtseigenschaften / Sichtbarkeit einige Teile verdeckt darstellen und einige nicht. Im Menü ist jetzt aber das Feld ausgegraut (siehe Anhang).Ist jemandem rein zufällig bekannt, wann sowas auftritt?Gruß Melanie
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Aktualisieren
Allenbach Rolf am 27.10.2006 um 11:32 Uhr (0)
Noch 2 Hinweise (vielleicht hilfts bei der Auflösung):Den Ansichtensatz hab ich kopiert. Eine Vorderansicht ist da bereits drin, wenn ich aber dann die Draufsicht wählen will, ist das Häkchen bei Vorderansicht automatisch drin. Macht Annotation eigentlich nur, wenn noch keine Ansicht vorhanden ist.Mit einem neu erstellten Ansichtensatz funktionierts auch nicht.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 02.11.2005 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wie auch immer: Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroListModifiedParts Inzwischen gibt es eine leicht korrigierte Version - der Code zum Abfragen des Modifikationsstatus markiert nun nicht laenger die befragten Teile als modifiziert... aehem... sorry.Ausserdem werden sowohl Teile als auch Baugruppen beruecksichtigt.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lightweight Modell
Kiara am 19.08.2009 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: Das erstellt der ModelManager ganz automatisch, beim Laden kann mann sich dann aussuchen, ob mannur die Strukturdas Leightweight-Modelloder die vollständige Geometrie laden will.Ja dann hat es sich eh erledigt denn wir arbeiten nicht mit dem ModelManager Aber Trosdem danke für die Antworten ------------------GrußNicky [Diese Nachricht wurde von Kiara am 19. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
Markus Kuehl am 28.11.2006 um 08:18 Uhr (0)
Wie ich bereits sagte, kann man erst seit der Version 12.0 irgendwelche Dateien kopieren, um dieselbe Umgebung auf einem anderen Arbeitsplatz zu bekommen. In den Versionen vor 12.0 wurde diese Information in die Registry geschrieben und ist nicht portabel.Wie Claus schon sagte, findet man die Information, wo welche Dateien (seit 12.0) geschrieben werden, in der Integration Kit Hilfe unter "Advanced Customization Guide".Gruss,Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation von OSD Modeling 2005
clausb am 10.11.2004 um 12:30 Uhr (0)
Danke fuer den Tipp. Ist aber schon komisch. Ich habe persoenlich noch keinen Rechner gesehen, auf dem WSH nicht schon vorinstalliert war... ich dachte, dass das schon seit Windows 2000 Standard ist, und zumindest fuer Windows XP habe ich es nach kurzem Googeln auch schon bei Microsoft bestaetigt gefunden. Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 10. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
Markus Kuehl am 28.11.2006 um 08:18 Uhr (0)
Wie ich bereits sagte, kann man erst seit der Version 12.0 irgendwelche Dateien kopieren, um dieselbe Umgebung auf einem anderen Arbeitsplatz zu bekommen. In den Versionen vor 12.0 wurde diese Information in die Registry geschrieben und ist nicht portabel.Wie Claus schon sagte, findet man die Information, wo welche Dateien (seit 12.0) geschrieben werden, in der Integration Kit Hilfe unter "Advanced Customization Guide".Gruss,Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilschnitt erstellen
Kiara am 13.01.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,könnt ihr mir sagen ob es funktioniert in der Ableitung einer Zeichnung eine Ansicht im Teilschnitt zu erstellen.Ich habe nämlich folgendes Problem. Ich habe eine Anlage wo ich in der Vorderansicht nur unten das Fundament geschnitten darstellen soll.Wie mache ich das am besten?Weil wenn ich einen Schnitt erstelle schneidet der mir ja die ganze Anlage und genau das soll nicht gemacht werden.------------------GrußNicky
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dicke einer Abwicklung assoziativ in Zeichnung angeben
Minka am 24.10.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Rolf,vielen Dank für Deinen Tipp.Das wäre eine Möglichkeit, aber so richtig elegant ist das auch nicht.Vielleicht kann man (bescheidene Frage an die Experten) ein Makro erstellen, das eine Seitenansicht von einer Abwicklung erstellt oder die Dicke irgendwie assoziativ einfügtGrußElke[Diese Nachricht wurde von Minka am 24. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbe der aktiven Schaltfläche ändern?
andreas_hh am 28.02.2003 um 14:50 Uhr (0)
Eine Frage an die User OSD User 11.60B unter HPUX. In meinem Abteilung kam schon öfters die Frage die aktive, gedrückte Schaltfläche (3d ändern, Teile&Baugruppen etc.) im OSD auch farblich hervorzuheben. Insbesondere bei nicht optimalen Lichtverhältnissen im Arbeitsraum wäre dies für einige Kollegen ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Für eine Idee wäre ich dankbar. Ein schönes Wochenende aus dem Norden. Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Tiko78 am 25.05.2011 um 10:22 Uhr (1)
Hallo,ich bekomme einfach keine eigenen icons erstellt.Das komische ist das einige Bildchen funktionieren und einige nicht.Mit welchem Programm erstellt man diese BMP und welche Spezifikationen müssen sie haben?Danke schon mal für eure Hilfe ok hat sich schon erledigt....war nur falsche Pfadngabe Ein Problem hab ich dennoch. Wie bekommt man Transparenz in die Icons.[Diese Nachricht wurde von Tiko78 am 25. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
3D-Papst am 11.12.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Copyright-Zeichen in Annotation
Hartmuth am 23.02.2012 um 12:02 Uhr (0)
Kennt jemand eine Möglichkeit ein Copyright-Zeichen (C im Kreis) in Annotation zu schreiben, ohne dafür eine Windows-Truetype-Schrift zu verwenden?Das Zeichen soll nicht als "Outline-Schrift" dargestellt werden, wie es der Fall ist, wenn z.B. Arial oder dergleichen verwendet wird.Am liebsten wäre mir eine CAD-Standartschrift wie OSD_Default oder hp_i3098.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |