Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11259 - 11271, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
FL am 10.12.2002 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Thomas, Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob du in letzter Zeit oft Abstürze gehabt hast? Weil wir hatten bei uns das Problem, das wenn der OSD abstürzte, das OSD alle Befehle die du vor dem Absturz ausgeführt hast in die ntuser.dat Datei eingetragen hat! (Bsp: 9:45 Extrudieren Mass 40; 9:50 Facette 0.5 etc.) Wenn das bei dir so ist, würde ich empfehlen deine Einstellungen über Anpassung zu sichern und mal ResetUISettings.bat ausführen. Wenn das nicht funktioniert, Kommt Plan B zum Zug. Ich hoffe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Copilot
Tecki am 30.11.2015 um 09:38 Uhr (1)
Moin Friedhelm,das funktioniert soweit. Aber das ist ja quasi ein "Umweg", leider. Ich habe aber bemerkt, dass ich das Teil erst bewegen muss, OHNE es dann zu fixieren und einfach den gewünschten Wert eingeben kann/muss. Dann funzt es. Das war aber eben nicht immer so. *seufz* Mal sehen, ich werde wohl bei TechSoft anklingeln und fragen...Männers...DANKE und vor allem: Schönen Start in die Adventswoche! ------------------Tecki

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bearbeitungszugabe bei Schweißteilen
Impi am 11.02.2006 um 22:53 Uhr (0)
Moin,wieso machst du nicht einfach zwei Teile draus (veränderte Kopie)? Und speicherst beide separat oder legst das eine Teil einfach beim anderen in einen Container?Du könntest sogar beides gleichzeitig in einer Zeichnung haben, einfach beide Teile darstellen und in den Ansichten das jeweils andere Teil ausblenden.So ähnlich kenne ich das von Gussteilen (roh und bearbeitet).------------------Gruß, Ingo.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schaltplanerstellung in Annotation
der_Wolfgang am 06.10.2004 um 21:12 Uhr (0)
Wenn der Partner Eplan momentan als reines grafisches Tool nutzt mag der Ansatz ok sein.. Aber Eplan checkt doch mit Sicherheit eben auch Signalwege, Versorgungsleitungen usw. Auf solche Dinge zu verzichten (oder einem Annotation Add-On aufzubürden) ist ein hoher Preis aus meiner Sicht. In den langen Jahren, in denen ich mit Annotation zu tun habe, ist mir ein solches Tool noch nicht zu Ohren gekommen. Ok.. meine Meinung eben nur.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variable Fase 1x45°
Hemicuda am 06.09.2007 um 08:47 Uhr (0)
Morgen,Ich sehe schon ... viele neue Ideen. Da ist ja richtig was im Gange.Die Idee mit der Verrundung entspricht allerdings nicht ganz der Realität. Man kommt mit dem Fräsernie ganz in die Ecke (sonst würde man ja die ebene Fläche verletzen). Ist allerdings eine schnelle undeinfache Lösung mit guter Optik.Rolfs Lösung gefällt mir allerdings auch, wills mir bei Gelegenheit auch mal anschauen.Gruss aus dem bitterkalten LuzernMartin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
clausb am 20.10.2006 um 09:21 Uhr (0)
Hmmmm... ich weiss nicht, ob ich sowas schon mal unter W2K gesehen habe. Aber Deine Beschreibung klingt trotzdem sehr nach dem, was ich von Windows XP kenne. Das XP-Problem tritt auf, wenn man "oft genug" (40-50mal reicht normalerweise) zwischen Modeling und Annotation hin- und herschaltet.Am besten mal beim Support anrufen, wuerde ich sagen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
guggitromp am 22.06.2005 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Leute Wir stehen immer wieder vor dem Problem, 3D-Daten vom Stahlbauprogramm BoCAD übernehmen zu müssen. Bis jetzt funktioniert bei uns nur der Weg mittels 3D-DXF zu AutoCAD Mechanical Desktop, von dort exportieren nach IGES und damit rein in OSDM. Eine Schnittstelle BoCAD nach STEP gibt es scheinbar noch nicht. Hat schon jemand eine bessere Möglichkeit gefunden? Danke für eure Hilfe! Gruss Urs

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
hunter78 am 12.05.2004 um 08:43 Uhr (0)
danke für die hilfe. das teil hat sehr viel lücken. mit der funktion neuverschneiden funktioniert es nur teils teils. naja muss wohl oder übel nach anderen lösungen suchen. ich habe versucht den flächen teil aus einem vollen 3D-klotz heraus zuschneiden, aber das funkioniert auch nicht, da der 3D-klotz auch zu einer fläche wird, sobald ich ihn schneide!!! ein versuch war es wert. danke und grüsse

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim OneSpace.net model explorer 2006
Magoo am 22.06.2007 um 11:55 Uhr (0)
So, habe den Fehler gefunden. Normale bzw. Benutzer mit eingeschränktem Zugriff durften nicht nach C: schreiben. Beim Starten erstellt Model Explorer dort aber eine Datei. Und das war das Problem. Jetzt läuft alles einwandfrei.Danke für die Hilfe.GrußMagoo------------------Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
edgar am 27.02.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,falls folgende Fehlermeldung kommt stimmt was zwischen 2D u. 3D nicht:Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen.Wie kann man vorgehen um die verlorene Verbindung zu reparieren undsomit folgende Meldung zu erhalten:Beim Laden einer neuen Zeichnung wird die aktuelle Zeichnung überschrieben. Bitte bestätigen.Ein Fehler ist zum Beispiel, dass sich im Top Geometrie befindet.

In das Form OneSpace Modeling wechseln

wwwCADde_ce.zip
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
der_Wolfgang am 18.01.2009 um 16:04 Uhr (1)
Matthias hat auch meinen Spieltrieb noch etwas aufgemischt. Anbei die CE variante  PS: wenn man nicht alle redraws sieht, ggf. 2. mal ablaufen lassenPS2: wenn es bei wem zu schnell ist, alle "; update_screen" durch "(sleep 0.2)" oder ähnlich ersetzen------------------[vergessen] die CE-variante läueft erst mit OSD15++ [/vergessen] ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 18. Jan. 2009 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ATI Radeon IGP 320M
Hartmuth am 30.09.2003 um 22:17 Uhr (0)
Bei der Radeon IGP handelt es sich um einen Onboard-Grafikchip, der sich Arbeitsspeicher der Rechners als Grafikspeicher ausleiht. (Shared Memory) Diese Art Speicher ist deutlich langsammer als spezieller DDR2-Speicher wie er auf aktuellen Grafikkarten verwendet wird. OSD Modeling ist wie alle anderen 3D-CAD-Applikationen sehr anspruchsvoll was die Grafik angeht. Deshalb wirst Du was OSD-M angeht mit dem Notebook nicht wirklich vernüftig arbeiten können. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
volk am 05.11.2007 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,bei mir in der Version 15.50 lässt sich das Teil problemlos abwickeln. Was man in solche Fällen machen kann, ist die Freisparung zu vergrößern. Einfach Rechteck zeichnen und mit fräsen Platz schaffen. Meist sind bei solche Fällen die Freisparungen die Ursache für die Fehlermeldungen. Was ich aber nicht verstehe ist der Innenradius bei Blech t=5.0 mm mit R 0.1 mm. Ein realistischer Innenradius wäre bei 5er Blech 4.80 mm und natürlich eine dem Radius ensprechend grosse Freisparung.Gruss---------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz