|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
MiBr am 07.02.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,die Variante funzt aber nur zu Null und dann müsste da ein Zeichen stehen, oder!Ich sagte zwar, dass ich es lieber nicht sage wie ich´s gelöst hatte! Aber egal!In etwa so hatte ich das beim Zahlenvergleich gemacht (ungetestet):(and ( (+ num1 0.001) num2) ( (- num1 0.001) num2))Wir driften aber jetzt auch irgend wie vom Thema ab, aber Eugen wird´s wohl verzeihen!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
woho am 30.06.2006 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Bei mir klappt die Summierung. Kann jemand wohos Problem nachvollziehen?Mein Kollege konnte auf seinen beiden Rechner das gleicheProblem nachvollziehen.Naja, ein richtiges Problem ist es ja nicht wirklich.Wenn man 0 ms pro Frame benoetigt, dann sollte man ja wunschlos gluecklich sein. Vielleicht sollte man doch in viewbench.lsp die Zeileif user "clausb" then overall_result = 0.00entfernen. GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen zum Fertigen-Modul
Markus Kuehl am 30.10.2002 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Roland, da ich kein Experte fuer das "Machining" Modul bin, habe ich die Antworten direkt von unserem Experten erfragt, die ich hier fuer ihn poste: Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, die bei der Benutzung des Fertigen-Moduls ständig erscheinenden Warnmeldungen (z.B. "besondere Vorsicht wegen Bohrungstiefe" o.ä.)abzuschalten? Im Moment nicht, mit dem naechsten Release wird es moeglich sein eigene Checks zu hinterlegen, was auch dazu genutzt wer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D DWG/DXF Daten konvertieren
woho am 14.04.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Martin, ich denke, dass man mit Mechanical Desktop das Problem loesen koennte. Aber zum Konvertieren von daten ist das als Anschaffung vielleicht ein wenig zu hoch. Da Du aber an der Quelle sitzt - ;-) gib dieses Problem mal an die Entwicklerkollegen weiter. Ich denke, dass Du nicht der einzige bist, der dieses Problem hat. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
karl-josef_wernet am 20.09.2006 um 08:35 Uhr (0)
Hi,mich würde, wenn die Funktionalität in OSD-Modeling 15 verfügbar ist,brennend interessieren, wie oft diese UNDO/REDO-Funktionalität in Annotation wirklich benötigt wird. Wenn diese Funktionalität wirklich von jemandem massiv benötigt wird, bin ich der Ansicht, dass er sich nicht ausreichend überlegt hat, was er eigentlich tun will.------------------kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sldprt zu step oder pkg.
Gerhard Deeg am 05.04.2010 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Michael,bist Du schnell. Ich wollte mich gerade auch anbieten die Daten zu übersetzen. Doch mit der Reaktionszeit von Dir und das am Ostersonntag komme ich nicht mit. Sollte trotzdem noch Bedarf sein, meine Mail-Adresse steht in meinem Profil.Noch einen schönen freien Tag, morgen geht es ja wieder los.Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
3D-Papst am 27.08.2009 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadinho:"Ansicht konnte wegen internem Signal oder Fehler nicht aktualisiert werden"Dazu gibts schon ein paar Beiträge. Bemühe mal bitte die Suche. Ursache sind meist defekte Teile, "schlecht" auflösende Teile, Kollisionen, Flächenteile etc. etc.LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
NOBAG am 05.06.2009 um 06:52 Uhr (1)
Hey, super Deine Berechnung! Das hätte ich niemals geschafft! Hier mit 10 Windungen in ein Lisp geschrieben. Die letzte Koordinate muss wie von Thomas angenommen nicht kopiert werden, da die Spline automatisch geschlossen wird.Dazu ein Bild mit der Vorschau.Wenn nun jemand die Excel-Formel gleich ins Lisp übertragen könnte, wäre dies natürlich Deluxe!------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 05. Jun. 2009 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
Hartmuth am 24.02.2004 um 21:50 Uhr (0)
Ein Workaround wäre nach einer Änderung einfach die Originalbaugruppe erneut zu spiegeln um nicht beide Seiten ändern zu müssen. Die Zeichnung sollte dann auch nur von der Original-Hälfte abgeleitet werden. Im Annotation könnte eine zugehörige Ansicht, in der die gespiegelte Baugruppe sichtbar sein soll, mit dem Tool von Walter Geppert (am_mirror.lsp) gespiegelt werden. Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000666.shtml ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
der_Wolfgang am 12.07.2010 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hoschi-2:Wir benutzen OSDMV15 Startupkit von Inneo.für mich ist das eine sehr wichtige Information, die du nun erst in deinem 7. Posting mitteilst. -- vielleicht solltest / könntest Du dich mal an Inneo wenden? Ich weiss nicht was die da alles "zaubern".DFu koenntest auch mal die ganzen anpassungen weglassen und dann erst mal probieren, ob der von dir eingeschlagene Weg überhaupt funktioniert. -- ggf.: http://osd.cad.de/tricks_14.htm , abschnitt 2------------------ Seamonkey Fi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur aufteilen
jochen.bienert am 22.10.2008 um 14:30 Uhr (0)
Hallo,erstmal Herzlich Wilkommen!Da dir seid 2 Tagen keiner weiterhelfen kann, mache ich mal den Anfang.Ich verstehe nicht 100%ig was du möchtest.Du möchstest deine Kette in gleich große Teile Teilen, richtig?Vieleicht wäre es gut wenn du etwas genauer versuchen würdest dein Problem zu schildern bzw. mal schreibt, was du bisher schon versucht hast.Hoffentlich können dir dann ein par bewandertere Mitglieder als ich weiterhelfen ------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
CAD97 am 16.08.2007 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:[...]so dass der Anwender die erwarteten "runden" Werte sieht. Intern aber muss Code, der mit Fliesskommazahlen arbeitet, immer mit leichten Abweichungen rechnen.Hallo!Bin kein Software-Genie,kann mir allerdings vorstellen, dass ein Wert "8", dergrafisch-optisch über den 2D-Copilot "eingegeben" wirdgenau so "8" sein kann, wie die "8", welche ich insInputfenster eintippe.Hier gibt es Unterschiede, die ich (noch) nicht verstehe.Viele GrüßeCAD97
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Castell am 11.08.2003 um 17:17 Uhr (0)
Ola ! Da kann ich nur Klaus zustimmen. Ich mache alles mit dem ME10 und den Annotationerweiterungen. Mehrseitige PDFs, Tiffs und die HPGLs für Plotter lassen sich auch wundbar mit den Makros in einzelne Blätter aufsplitten. Es gab ein paar Schwierigkeiten wenn der Konstrukteur gaghalber die Blätter nicht durchnummeriert sondern nachgutdünken, aber die log Tabelle von make_sheet_table führt ja genügend Informationen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |