|
OneSpace Modeling : techsoft pfeile von Pos-Flaggen springen
NOBAG am 19.02.2008 um 08:07 Uhr (0)
Das neueste von CoCreate zum diskutierten Fehler. Zitat:Die beschriebenen Defekte werden mit v16 behoben sein!Ich habe dieses gerade eben nochmals mit Ihrer damaligen Zeichnungund der aktuellen Beta der 16.00 verifiziert.Die Positionsflaggen springen nicht mehr. Der von Ihnen beschriebenen Schalter..." (2D Assoziation ) "...hat tatsächlich in einigen Fällen eine Auswirkungauf das Problem, obwohl diese beiden Dinge unabhängig voneinander sein sollten.------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 08:57 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe ein mega lästiges problem. wenn ich in eine ansicht eine form und lagetoleranz setzte und diese mit bezugslinien angeben.danach die ansicht verschiebe, sind sie bezugslinien nicht mehr am gleichen ort. ich muss sie jedes mal neu setzt. es geht nur die form und lagetoleranz mit der ansicht mit bei verschieben. kenn jemand das problem und was kann dagegen getan werden. danke und gruss
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HGeo durch Flächenschwerpunkt
StephanWörz am 06.07.2007 um 10:29 Uhr (0)
Guten morgen,ich habe auf einer Fläche eine AE erstellt und wollte nun HGeo durch den Flächenschwerpunkt erstellen.Messen - Eigenschaften - Flächenmessung - Schwerpunkt - ...Nun kommt die Meldung: Ungültige Option oder ungültige Daten angegeben. (Fehler 139)Ich kapiers nicht! Wie kann ich den Flächenschwerpunkt beim erstellen von HGeo selektieren?GrussStephan[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 06. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fangen und bemaßen in Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0
friedhelm at work am 20.05.2019 um 22:45 Uhr (1)
Hallo S. Oliver,willkommen hier Lustig, so kommt man Knöpfe die man noch nicht gebraucht hat Wenn ich Bitmaps in Geo wandeln möchte, hab ich das bisher im Dafting gemacht.So, hab eine AE mit den drei Geometrie Arten erstellt und dann sammt allem eine Kopie gemacht. Dann wie von dir beschrieben in eine ein Foto hinzugefügt.Bei mir funktioniert das Fangen in beiden eigentlich wie gewohnt.Kleiner Unterschied, wenn ich die AE ohne Bild zum Ziehen wählen will, muss ich mit dem Cursor kurz über dem Rand der AE ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
FL am 24.06.2002 um 11:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe ein "kleines" Problem: Ich habe mir von der CoCreate-Seite das aktuelle OneSpaceDesigner-Setup heruntergeladen. Doch als ich das Setup ausführen wollte kam die angehängte Fehlermeldung. Ich habe mir die Datei angeschaut und festgestellt, das diese nicht so gross ist wie auf der Download-Seite angegeben war!! Ich wollte nun fragen, ob auch anderswo dieses Problem aufgetaucht ist. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Grüsse und so PS: Wir verwenden Windows NT als Betriebssystem. FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Selektiv Eigenständig und Zeichnung
hansmueller am 08.09.2010 um 12:57 Uhr (0)
Aber genau das zerschießen versuche ich ja zu verhindern. Das Teil (Baugruppe A) ist ja fertigungstechnisch dasselbe und wird x-fach in anderen Maschinen verbaut. Nur die Abstände ändern sich bei der Montage. Ich könnte von der Baugruppe A eine Kopie "eine Ebene" machen und die Abstände von B und C verändern. Das hilft mir aber nicht, da ich sonst eine neue Zeichnung erzeugen müsste (neue Nummer) auf der das selbe zu sehen ist wie auf der Ursprungszeichnung.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
woho am 14.09.2001 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Martin, beruflich bedingt kenne ich SolidDesigner und auch Pro/E sehr gut, wobei mein Schwerpunkt bei SolidDesigner liegt. Generell kann man aber bei 3D-CAD-Systemen unterscheiden in Systeme, die mit Parametrisierung, Historie, ... arbeiten, Systeme die ohne dem arbeiten und Systeme, die sowohl als auch koennen. In die Gruppe der Systeme mit Parametrisierung fallen unter anderem Pro/E, SolidEdge, SolidWorks, ... und in jene ohne Parametrisierung eben SolidDesigner. Die Art des Konstruierens ist be ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
SanchoPinky am 02.11.2008 um 09:00 Uhr (0)
Guten morgen miteinander,Ein guter Freund von mir möchte in seiner Firma den Chef überzeugen von 2D auf 3D umzusteigen.Nun fragte er mich welche Vorteile er aus diesem Umstieg hat!?Natürlich sind mir einige Dinge wie Dierektübernahme von 3D Teile in Folgeprozesse (CAM) oder Möglichkeit der Berechnung mit 3D Teilen eingefallen!So wäre ich auf der Suche nach einem Artikel oder einer Abhandlung die sich mit dem Umstieg von 2d auf 3d beschäftigt!? Weiß da jemand was!? Mit googlen war leider noch nicht so erfol ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
highway45 am 31.07.2011 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20: Vielleicht ist das nur bei der englischen Version so Nein, das war auch in der deutschen V18-beta so.Ich habe es mehrfach dem Support gemeldet, aber keine Antwort bekommen.Es war zumindest mal "under investigation".Eventuell muß man nur in den Lisps etwas umschreiben, das werden wir dann schon herausbekommen Bei mir funktionieren bisher nur diese:http://osd.cad.de/lisp_3d_10.htm (3D Vielecke)http://osd.cad.de/lisp_3d_22.htm (3D Querschnitt)http://osd.cad.de/ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spline aus Schlauch erzeugen lassen
Martin.M am 29.06.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Heiko, mein Tip kostet 1000 Euro und heißt jetzt Pipe Bending Assistant (frueher in SolidTools). www.klietsch.com Das funktioniert auch mit den 3D-Splines, soviel ich weiss. Wir verlegen Schläuche nicht mit Splines um den Mindestbiegeradius einzuhalten, sonst sinkt ja die Lebensdauer des Schlauches. Tschuess Martin P.S.: Hast Du Dein Wunschmacro schon gefunden ? Bilder für GIF Animation ------------------ WorkManager Forum [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 29. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbumstellung in Anno
RDM am 05.03.2007 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Manfred,"Farbumstellung Achsen in SolidPower"wir hatten gerade telefoniert, nur nochmal für alle Anderen im Forum die es auch nicht wissen.... sproxxsd_4mittellannomittell.lad##################################################################;;--------------------------------------------------------------*;; Default-Einstellungen;/ default settings;;--------------------------------------------------------------*;; Farbe der Achsen;/ color for axis(defvar *ts-am-mit-farbe*)(setf *ts-am-mit-farbe* "CYAN ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 12:42 Uhr (0)
Zuerst mal Sorry, hab nen Fehler gemacht, habe zwar die 10 Teile linear kopiert, aber diese Baugruppe dann 3x linear als Exemplar kopiert. @Hartmuth Mein pkg ist nun exakt 23 MB groß. Wie gesagt: Das erste Teil 10x linear in die Höhe kopiert und diese Baugruppe nun 3x linear in die Länge kopiert = insgesamt 44 Teile. Wichtig ist für mich der Praxistest und nicht das erneute Starten vom Anno. Denn in der Praxis erstelle ich eine Zeichnung und aktualisiere diese. Dann lade ich ein Teil hinzu und aktualisi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 10.01.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Minka !Du machst nichts falsch !Nur habe ich im LISP den Eintrag fuer die Toolbox deaktiviert.Du hast dabei drei Moeglichkeiten: 1.) Im LISP: :toolbox-button t anstelle von nil zu setzen. Somit erscheint "Teilkreisgeo" in der Toolbox. 2.) Ein eigenes Icon zu definieren und dies mit der Aktion: am-teilkreisgeo zu belegen. Dann ist der Eintrag in der Toolbox nicht notwendig. (ich hab es bei mir so !) 3.) am-teilkreisgeo direkt in die Befehlszeile einzugeben. (als umstaendliche aber funktio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |