|
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
3D-Papst am 14.12.2006 um 07:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:(je älter desto besser).Meinen Baum und den Schneemann haste ja schon. Der Schneemann ist 8 Jahre alt!!Anbei noch n Mensch zum "Einbau" in diverse Anlagen. Arme, Beine etc. sind bewegbar. Ursprung weiß ich nicht, hab ich schon seit ewigen Zeiten auf meiner Platte. Hmmm, wenn du jetzt noch deinen Capri als PKG bringst dann kann man den reinsetzen ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
NOBAG am 05.01.2010 um 17:57 Uhr (0)
An All die Lisp-Gurus... Schon lange wäre es ein Bedürfnis ein Teil, Baugruppe oder Behälter in das jeweils andere umzuwandeln.Wenn dabei die Geometrie verlorengeht ist das nicht so schlimm. Aber die ganzen Verlinkungen auf Zeichnungen, hinterlegten Attribute usw...Kennt jemand eine Funktion, eine Lösung?Ich dachte ich könnte die Sys-Id übertragen (gefährlich, verboten, usw... ich weiss)aber dass geht nur von Teil auf Teil.Danke für Eure Mithilfe! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusätzliche Skizze in Modeling Express 8.0 laden
highway45 am 17.02.2022 um 07:46 Uhr (15)
Bei mir kommt noch die Meldung:"Daten müssen zur Struktur von Creo Elements/Direct Annotation migriert werden. Bitte bestätigen."Und dann wird das dxf dazu gelegt. Egal ob beim normalen Laden oder als Skizze.Eventuell bei Optionen noch "Blatt aktiv" einstellen.Du darfst den Befehl aber nicht damit abschließen, indem du die Fenster schließt !Sondern mit dem mittleren Mausklick ins 2D-Fenster.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 15:07 Uhr (0)
Kannst du das Teil als Pkg hier reinstellen (geZipt oder mit .txt-Endung) oder an meine Mailadresse schicken? So Riesenwerte sind überhaupt verdächtig, der Arbeitsraum ist ja nicht wirklich unendlich, sondern bei 10E-6 Genauigkeit eine Kugel mit 10E5mm Radius um den Ursprung. (dann sollte bei der Teileprüfung eigentlich auch eine entsprechende Warnung erfolgen)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
Stefan Freitag am 11.10.2007 um 09:58 Uhr (0)
Hallo, Nach dem Skalieren mit solchen Faktoren ist eine vollständige Teileprüfung Pflicht.Obwohl es die meisten vielleicht verwundern wird, ist eine Skalierung in solchen Größenordnungen keine triviale Operation und kann das Modell geometrisch zerstören. Unabhängig davon, ob vergrössert oder verkleinert wird.Darum gehöht die genannte LISP-Funktion auch nicht zum offiziellen Integration Kit. "Man verwende sie sparsam"Gruss,Stefan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabellenbemassung?
Gerhard Deeg am 02.06.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Martin, aber warum willst Du Dir denn ME10 nicht antun? Es ist ein ausgereiftes System und es gibt so viele Makros, dass man darin schöne Sachen machen kann. Ich habe Dir ein Bild angehangen, was ich für viele Firmen immer herstelle. Das Programm ist einfach und auch sehr leicht zu bedienen. Ebenso das Zahnrad-Makro was ich in ME10 vor längerer Zeit mal reingestellt habe. Du solltest es Dir mal Überlegen. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Walter Geppert am 25.02.2005 um 09:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von freshedger: ...Wenn sich also zwei streiten freut sich der dritte. Na träum mal schön weiter Wenn schon Parametrik, dann PRO/E und wenns denn unbedingt Parasolid sein muss SWX, weil man geht zum Schmied und nicht zum Schmiedl Ansonsten gilt OSD vorever ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : traceparts Daten
Walter Geppert am 21.10.2009 um 12:39 Uhr (0)
Traceparts stellt in der Tat seine Daten noch nicht in einem nativen OSD/SolidDesigner/CoCreateModeling/wasweisichwasnochkommt-Format zur Verfügung. Das -an sich sehr empfehlenswerte- LISP-Format gibts nur bei Cadenas-Partserver und Firmen-Downloads, die darauf basieren. Hier ist dann aber wirklich mein Tool gefragt, um das ModelManager-Vodoo zu verhindern ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
clausb am 08.12.2008 um 09:40 Uhr (0)
Code: :toggle-type :grouped-toggle :size :secondWenn ich jetzt noch die Online-Hilfe zum Dialoggenerator aufschlage und nachsehe, was unter ":size" steht, stelle ich fest, dass dort als gültige Werte nur ":half" und ":third" aufgelistet sind - nicht aber ":second".Und in der Tat, wenn ich ":second" durch ":half" ersetze, verschwindet der Fehler.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 08. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
hellbouncer am 10.02.2010 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Community,ich habe da ein Problem im adv assembly. Ich wollte eine Exzenterscheibe in Uhrzeigerrichtung drehen und einen Exzentrisch sitzenden Bolzen mitdrehen lassen. Das geht noch. Toll wäre jetz, wenn dieser Bolzen sich gleichzeitig noch in Gegenuhrzeigerrichtung mit einer Übersetzung von z.B. 1:4 zur Exzenterscheibe dreht.Ich habs nicht hingebracht - vielleicht hat es hier ja Experten!!!Bild im Anhang veranschaulicht die Situation.thxhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächen innerhalb eines Teils rechtwinklig ausrichten
Knuddel25 am 26.11.2010 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Cad97,3D-Bewegen war ein guter Tip. Habe es so hinbekommen. Danke.Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können.An Formschräge hab ich mich nicht rangetraut, weil ich damit noch nie gearbeitet habe.Schönes Wochenende und Knuddligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
clausb am 08.12.2008 um 09:40 Uhr (0)
Code: :toggle-type :grouped-toggle :size :secondWenn ich jetzt noch die Online-Hilfe zum Dialoggenerator aufschlage und nachsehe, was unter ":size" steht, stelle ich fest, dass dort als gültige Werte nur ":half" und ":third" aufgelistet sind - nicht aber ":second".Und in der Tat, wenn ich ":second" durch ":half" ersetze, verschwindet der Fehler.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 08. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übungen für OSD
3D-Papst am 05.04.2007 um 10:49 Uhr (0)
Henge, versteh mich bitte nicht falsch, soll keine Kritik sein aber etwas "Selbstständigkeit" und Vorausschau sollte man schon erwarten können.Nimm einfach n paar 2D-Zeichnungen eurer Produkte und versuche sie ins OSM zu übertragen. Vorteil: du hast gleich ein paar Produkte im Solid und du kannst uns direkt fragen womit du ein Problem hast. Alles andere wäre am Ziel vorbeikonstruiert.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |