|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
BennoR am 17.12.2003 um 16:11 Uhr (0)
Danke für den link, Ausser dass irgendetwas mit den Masssäben manchmal faul ist, Top !! Messen kann man zwar in der free version nicht, aber zum gucken, z.B: für Einkauf und Liefernanten ist das toll. 3d acces kostet richtig Geld (haben wir auch) und benötigt die üblichen Solidressourcen, kann auch kein vrml also kein proe ... lesen ohne sehr kostenintensieve Plugins.. Gruss und Danke für den Link Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung der Maßzahlen
FL am 30.09.2002 um 10:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, Bin ich doch nicht der Einzige der dieses Problem hat! Ich habe bei CoCreate ebenfalls einen Call eröffnet. CoCreate hat mir daraufhin gemeldet, das Sie das Problem an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet haben, da es sich um einen Bug handelt. Mir wurde aber auch gesagt, das dies eine Weile dauern kann, bis der Fehler isoliert wurde. Hoffen wir das sie in schnell finden. Der Fehler ist aber meines Wissens nur in der Version 11.5 vorhanden. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
noxx am 24.07.2007 um 13:34 Uhr (0)
Normal sollte sie das auch wohl, tut sie aber leider nicht Habe es nun nochmal geteset, in der Reihenfolge:1) Baugruppe geladen2) Kopie von Baugruppe erstellt3) Parts in kopierter Baugruppe verändert (Bleche und normale 3D Teile)4) In Anno die Zeichnung zur originalen Baugruppe geladen5) zuEcht Kopie ersellt6) Zeichnung aktualisiertErgebnis: Alle 3D Bauteile wurde richtig in 2D dargestellt, die Blechabwicklungen haben immer noch die Masse der originalen BaugruppeOSD: v13.2
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladezeiten ModelManager
rmcc1980 am 20.04.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo, inzwischen bin ich etwas weiter gekommen. Ich habe das geladene Modell als pkg gespeichert und damit folgende Versuche gemacht: Laden pkg auf C3700/HPUX 26 min Laden pkg auf XW8000/XP 2 min!!! Ein etwas älteres und etwas kleineres pkg dieser Baugruppe wird auf der C3700 in 1:30 geladen (46 s auf WIN). Es scheint also etwas im pkg zu sein, was auf HPUX nicht richtig verarbeitet wird. Das ist wohl ein Fall für den Support. Bei Ergebnissen werden ich darüber berichten. Schöne Grüße Bernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 01.07.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, habe jetzt 20 Teile mühevoll geprüft. Alle sind ohne Befund! Wenn ich so die ganze Konstruktion durchmache bin ich Stunden beschäftigt. Annotation kann es doch eigentlich ziemlich egal sein ob ein Teil herstellbar ist, oder nicht. Mir würde ein dezenter Hinweis, statt einem Absturz, vollkommen genügen. Das, was bei der Ableitung generell herauskommt hat ja auch keine so hohen Qualitätsansprüche (zB. sichtbare und unsichtbare Linien übereinander) Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
highway45 am 03.04.2011 um 21:01 Uhr (0)
Die Information würde ja auch auf der Fertigungs-Zeichnungs des Einzelteils auftauchen. Wäre bei uns gar nicht gut.Ihr könntet auf bestimmte Flächen Linien aufprägen, die wie eine Schraffur angeordnet sind. In Annotation müßten dann die Tangentenlinien der Ansicht eingeschaltet werden.Eventuell könnte man die Flächen mit einem Aufkleber versehen (ab V16 ?). Den sieht man dann in Annotation im Ansichtsprofil Fotorealistisch.Ich empfehle allerdings, daß ihr euch vielleicht mal solche Programe wie Isodraw ans ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
Uwe August am 17.01.2002 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Markus, der Tip mit dem Freeware-Tool FirstSpace ist wirklich gut. Wir suchen auch so eine Variante für unsere Kunden, damit sie sich das Ergebnis unserer Arbeit auch ohne großen Aufwand vorab betrachten können. Schön wäre es nur, wenn der angegebene Ort auch dieses Tool zur Verfügung stellen würde (WEB-Seite CoCreate). Ich habe es auch anderweitig nicht gefunden. Kannst Du mir und anderen mit einem neuen "Download-Ort" helfen? Danke Uwe August
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
Michael Feldmann am 26.06.2019 um 12:31 Uhr (1)
Moin Michael,ja ich hab die Lisp im Autoload in der am_customize, d.h. Annotation wird erst gestartet und dann fährt er die customize ab, was zusätzlich geladen werden soll. Das funktioniert nicht.Ich habe das Lisp jetzt auf einen Button gelegt, das läuft wiederum auch wenn wir alle PowerExtensions gleich mit starten.Das Software Deployment nimmt das Macro durch die PowerXcopy mit, somit hab ich eigentlich was ich will, wenn auch auf Umwegen Danke für die Hilfe.MfG
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anpassen der Machining-Einstellungen
Hartmuth am 24.04.2012 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Jetzt weiß ich allerdings nicht genau, in welchem Verzeichnis (site, corp oder user) ich die Dateien ablegen muss und ob dafür alle aus OSD raus müssen.Das kommt darauf an, wo Du deine anderen Firmen-Anpassungen hast. Für alle Anpassungsebenen (corp, site, user) kannes es ein Unterverzeichnis "MachiningAdvisor" geben. Darin werden dann die Anpassungsdateien für Maschining gespeichert. (ma_customize usw.)------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei Schnittansicht in Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2001 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Ente, das was Du beschreibst pasiert auch auf einer UNIX-Maschine mit einer Visualize Graphic-Karte. Was ich herausgefunden habe ist, dass im Modell irgendein Fehler vorhanden ist, den man so einfach mitschleppt und das System nicht rechtzeitig erkennt. Nochmals pruefen drueberlaufen lassen und danach hats wieder funktionert, oder aber ich lege den Schnitt etwas anders und der Fehler ist im Anno wieder weg. Gruss aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile austauschen
J4Y am 08.08.2012 um 11:03 Uhr (0)
Also ich hatte ein ähnliches Problem.Wir nutzen auch den Modelmanager (aber ich glaube in Version 18)Ich habe Modelle von Kugelhähnen ausgetauscht alte gegen, von mir modellierte neue.Dort ist genau das selbe Problem aufgetreten.Ich habe aber dann aus ermangelung an Kenntnissen die KH in jeder Baugruppe einzeln positioniert.Das war zum Glück ein überschaubarer Arbeitsaufwand.Ich nehme mal an dass das bei dir den Rahmen sprengt.hmmmmmm.------------------Ein Motorrad darf man nicht wie ein menschliches Wesen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
janzi am 01.09.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die zahlreiche Hilfe.Hatte gestern leider keine Zeit.Habe also heute morgen nochmal reingekniet. Im Prinzip leuchtet mir das ganze ein.Habe also folgende Formel aufgestellt:x=70Abst1=x*1Abst2=x*0.5Bekomme aber dann folgende Fehlermeldung:Fehler beim Parsen des Ausdrucks: Lexikaler Fehler (unbekanntes Zeichen).Ich vermute es ist das Gleichheitszeichen. Komme aber nicht recht weiter.Viele GrüßeJürgen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot Richtung definieren
wenk am 11.06.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo OSDM- User! Bei allen Ändern und Bewegen Befehlen mit Copilot kommt es sehr oft vor, daß, statt dem angeklickten Richtungspfeil, ein neuer Copilot auf einem in der nähe liegenden Teil eröffnet wird. Mir bleibt dann nur noch den Befehl abzubrechen und neu zu beginnen. Wenn ich dann den Copilotpfeil so positioniere, daß keine Fläche in der Nähe ist, geht s. Warum nimmt der Fang nicht den dargestellten Copilot. Ich will ja im Moment nichts anderes machen. Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |