|
OneSpace Modeling : Leistenliste
Thömu am 14.04.2003 um 14:41 Uhr (0)
Auch das haben wir schon probiert, leider ohne Erfolg. Danke für eure Hilfe, doch ihr braucht euch jetzt nicht mehr gross gedanken darüber zu machen, wir haben jetzt ja unseren CAD-Spezialisten eingeschaltet. Ich dachte am Anfang, es sei etwas einfaches, die Liste wieder einzublenden, doch da es komplizierter wir, überlasse ich es gerne unserem Spezialisten. Aber trozdem nocheinmal danke für die Hilfe. mfg Thömu
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkt.exe Programm unter 64bit
Plotter am 24.09.2007 um 07:11 Uhr (0)
Leider ändern die ganzen Möglichkeiten, das Komma dauerhaft zum Punkt. der Vorteil bei AutoHook wäre, dass man es NUR für AutoCAD ändern würde. Meines erachtens ein großer Vorteil!Weiß nicht noch einer Alternativen zu Autohook? Sodass man Makros auf bestimmte Tasten legen kann, welche aber nur für AutoCAD gelten?------------------Stephan------------------[Diese Nachricht wurde von Plotter am 26. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
der_Wolfgang am 02.04.2008 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:LISP-Fehler: There is no package with the name Clausbrod.deScheinbar wird die Datei user_avail_cmds.cmd auf dem lokalen Rechner vor der sd_customize geladenIch habe eigentlich einen anderen Thread gesucht (und nicht gefunden), der sich ebenso mit dem package Konflikt und selbst definierten commands fuer die user_avail_cmds Datei befasst, aber der folgende mag dir vielleicht auch helfen:lisp package und xx availabe command file------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
baumgartner am 03.06.2005 um 09:27 Uhr (0)
hallo, der Taskmanager von Win (Win2000 oder auch XP-Prof) zeigt, dass die Prozesse SolidDesigner.e und annotator.exe meine CPU nur zu ca. 30-40% auslasten. Der Leerlaufprozess aber immer noch 40% in Anspruch nimmt. Woran könnte das liegen, dass OSD die CPU nicht komplett ausnützt? Dass ich beim Wechsel von Modeling zu Anntoation eine Gedenkminute einlegen muss, die CPU sich aber derweil mit dem Leerlaufprozess beschäftigt? Hardware: P4, 3.2 GHz, 1 GB RAM, XP-Prof OSD: 2005 ------------------ Grüsse ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teile positionnieren
woho am 13.05.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo semus, ich nehme mal an, dass Du mit Teile positionieren meinst, Positionsmarkierungen fuer Teile zu setzen. Dazu gibt es, wie schon genannt, die Stuecklistenfunktion und das interaktive Arbeiten mit Text und Bezugslinie. Natuerlich gibt es aehnliches bei add-on-Produkten zu OSDM. Welche weiteren Moeglichkeiten suchst Du bzw. was moechtest Du damit machen, was mit den genannten Moeglichkeiten nicht klappt? Vorteil bei den Stuecklisten-Positionsfahnen ist, dass man schneller zum Ziel kommt. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
gesch am 03.03.2005 um 13:57 Uhr (0)
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort, aber wenn ich das Lisp-Package vor die Variable schreibe startet das OSDM nicht mehr richtig und es kommt schon gleich am anfang ein Fehler: LISP-Fehler: There is no Package with the name my-package. Anscheinend werden meine Makros ueber die sd_customize erst spaeter geladen als die Menues aktiviert werden und die Variablen von mir sind zu dem Zeitpunkt noch unbekannt! Wer kann helfen?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern im SAT-Format
Werner-tbf am 28.12.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo, ich habe die Zeile in die sd_customize eingetragen. Beim Starten erfolgt eine Fehlermeldung. sd-dek wird nicht erkannt. Habe ich was falsch gemacht? Muß dazu sagen,daß ich absoluter OSD-Neuling bin. Wir testen gerade OSD-12.04 Flächen einzeln umzufärben ist bei komplexeren Baugruppen eine Arbeit für den A.. Gibt es andere Möglichkeiten? Die Voreinstellung für Teile und Flächen ist wie ich gesehen habe, schwarz (warum?). Kann man diese Voreinstellung ändern? Gruß aus Essen Werner
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
clausb am 14.01.2004 um 10:38 Uhr (0)
Sieht fuer mich so aus, als gaebe es hier keine gute Konfigurationsmoeglichkeit. Ich schlage vor, ueber den Support einen Verbesserungsvorschlag zu machen. Oder hast Du das schon getan (wohlgemerkt, nicht fuer die ganze Aufloesungsgeschichte an sich, denn die ist ja erledigt, sondern fuer die spezielle Konfigurationsmoeglichkeit)? Wenn ja, hast Du eine ID vom Support bekommen, unter der dieser Verbesserungsvorschlag laeuft? Dann koennte ich naemlich nach dem aktuellen Status schauen.Claus
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Walter Geppert am 02.10.2003 um 15:53 Uhr (0)
Zwei Lösungen für ein Problem: Mit dichte_suchen.lsp kann man alle Teile auflisten lassen, die in einem bestimmten Bereich liegen (z.B. 0.1-1). Mit gewicht.lsp kann man Teilen oder auch ganzen Baugruppen ein bestimmtes Gewicht verpassen. Aber Achtung: es wird dabei die Dichte ans Volumen angepasst. Wenn man das nachher noch mal ändert, stimmt das Gewicht auch nicht mehr! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
NOBAG am 09.08.2010 um 07:57 Uhr (0)
Ich sags ja!Plötzlich ungenaue Masse im 3D das Modul Adv.Assembly, verschiebt beim Ausrichten - Achse - Achse nicht nur das zu bewegende Teil an der Referenzachse, sondern manchmal gleichzeitig das Teil mit der Referenzachse.Es ist bei uns deswegen verboten mit eingeschaltetem Modul Adv.Assembly zu arbeiten. Wenn dass Modul aktiv ist, erstellen wir jeweils eine Konfiguration, welche nach Beenden des Moduls gelöscht wird.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- werde eins mit Deinem CAD --
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo netvista,Sie haben schon recht, man kann schon das so hinfuddeln, dass es geht. Hier gehts mir aber ums Prinzip.Ich hab mit Version 8 angefangen 1999 jetz sind wir bei OSD16 im Jahr 2009 (man beachte die Verdoppelung in 10 Jahren!) und es geht immer noch nicht ein popeliges Knotenblech zu dehnen.Hallo Herr Ingo Walter,können Sie uns von V17 ein kleines Video machen wie das geht? Was ist Beim "mit Rahmen dehnen, verschieben"?Besten Dank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unicode
Gatzer am 04.06.2007 um 08:25 Uhr (0)
Guten morgen Forum,wenn ich Bohrprogramme erstelle lasse ich mir die Koordinatenmit dem "Display" Befehl anzeigen, und speichere dann alles ab.Das hat bis zur OSDM-Rev-14 immer geklappt, aber mit der Rev15 und den Unoicodes kommen Zeichen mit, die meine NC-Maschine nicht mehr lesen kann.Mit dem Ultraedit habe ich mir die Datei von Unicode nach ASCII wieder umformatiert. Und danach war meine NC-Maschine wieder zufrieden.Nun ist meine Frage, ob man das im OSM-Rev-15 irgedwie aendern kann.GrussMichael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate User Groups
highway45 am 19.11.2008 um 07:54 Uhr (0)
Es gab mal von der Usergroup Deutschland diese Adressewww.cocreate-usergroup.deDie ist aber seit der Übernahme durch PTC nicht mehr aktiv.Ich habe hier eine Liste gefunden, bei der auf www.me10.de verwiesen wird:www.cocreate.de/user_groupsWeiß jemand zufällig, was aus der Usergroup Deutschland geworden ist ?Neue Adresse oder aufgelöst ?-------------------------Übrigens, weitere Usergroups und viele andere Links zu CoCreate befinden sich auch hier:www.clausbrod.de/.../OsdmFaqLinks
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |