Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11753 - 11765, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
RobCraven am 28.07.2009 um 13:16 Uhr (0)
@clausb...hmm, ok. Aber ganz ehrlich, in der Registrierung wollt ich eigentlich nicht rumfummeln, mal abgesehen davon, dass das in jedem Rechner geändert werden müsste. Ich hatte mir eher soetwas vorgestellt, was halt im Netzwerk liegt und sich jeder selbst rüberkopieren/ersetzen kann, so wie halt die sd_customize. Aber da werd ich wohl doch mit absoluten Pfaden arbeiten müssen, oder gibt es noch einen anderen Weg?Danke für deine schnellen Antworten.LGKJ

In das Form CoCreate Modeling wechseln

ZH_2_21062013-2.zip
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Import von 3D & Zeichnung aus SOLIDWORKS
Gerhard Deeg am 17.01.2019 um 10:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Guten Morgen!Da fehlt uns (bis jetzt) tatsächlich eine Lizenz. Aber da werde ich den Chef fragen, was er so in seiner Portokasse übrig hat.  ;-)Vielen Dank für das Modell (welches ich leider nicht öffnen kann)Hallo Tecki,ich habe Dir das Modell nochmal in Stp angehangen. Wobei ich selbst sagen muß, in Parasolid ist es besser.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
lix b am 27.09.2017 um 10:31 Uhr (1)
Hi!Den Befehl kannte ich bereits und wenn du das external weg lässt spuckt er noch ein paar Befehle mehr ausCode:(do-symbols (s (find-package "PACKAGE“)) (display s))Das Problem dabei ist, du kannst nicht gezielt nach etwas suchen, außer der Name ist seeeeehr aussagekräftig.Außerdem hat man keine Ahnung ob das Ergebnis eine Funktion oder Variable ist und welche Übergabewerte von einer Funktion erwartet werden. Also viel Try & Error.Aber manchmal ist schon ein Zuckerl dabei :-D------------------Viele GrüßeF ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Muster
RichardST am 03.05.2007 um 08:55 Uhr (0)
Danke mal für die Tipps OSD hat Gott sei Dank ja den großen Vorteil, dass es viele Wege nach Rom gibt (kleiner Seitenhieb auf den 3D-Papst ).Vorteil wäre es aber, wenn man z.B.: eine Lüftungsschlitzkontur die 100x auf einem Lüftungsblech sitzt, 1x anwählt und nur mehr definieren muß, wie oft und mit welchem Abstand diese vertikal bzw. korizontal diese vorkommen soll. - es geht mir um den Aufwand, nicht um die Art des Lösungsweges.Hab aber schon mal auf Anraten hin, diesen Punkt bei unserem Supporter eing ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnrad detailliert zeichnen
molto am 08.05.2022 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Hiwenn das Macro als Datei in einen Anpassungsordner gelegt wurde, reicht es beim Starten über eine Erweiterung des Startscriptes "(load "(Anpassungsordner/macroname)" zu setzen - ist eine Zeile. Es taucht dann in. der Werkzeugkiste auf  Hallo Gero,kannst du bitte einem Programmierlegastheniker die Lisp entsprechend anpassen dass die mit der PE-Version auch startet.Ich kann mit deiner Erklärung nichts anfangen u. bekomme es nicht hin. ------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: Ändern der Klammern für Bemassung
friedhelm at work am 27.03.2007 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Also bitte:Product Suggestions eingeben und auch den Nutzen dafuer beschreiben.Hallo Zusammen,mal ne Frage zur Prüfung.Habe in der letzten Zeit mehrmals den e-Marketplace angesteuert um einen Vorschlag einzugeben.Ich kann meine alten Eingaben einsehen aber die Eingabe von neuen funktioniert nicht mehr. Die Links unter:"Send us your suggestion"und"Complete list of products and focus areas"sind tot.Ist das nur bei mir so, oder habt Ihr das auch ?Gruss Friedhelm------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 20.10.2010 um 16:30 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,vielen Dank für Deine Antworten.Ich habe das Teil mal zur Veranschaulichung angehängt.Das Problem ist, dass ich ein definiertes Raster mit mindestens 0.01mm Kantenbreite benötige.Mit Aufprägen wird das bei mir nix - mit den sich dann überschneidenden Linien will OSD nicht.Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegraut...hmmm. Bin leider auch alles andere als ein Spezialist für Flächenmodellierung bzw. mit dem Tool nur sehr seltern in Kontakt gekommen.Freue mich auf weitere, auch verweg ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern im SAT-Format
karl-josef_wernet am 27.12.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hi, da gab es eine Aenderung im SAT-Format, auf die wir durch einen Zulieferer von uns gestossen sind. Gib folgendes Kommando in deine sd_customize (dauerhaft) oder in die Befehlszeile ein: (sd-dek::SET-EXPORT-SAT-PART-COLOR-TO-FACE t) Dann wird die Teilefarbe auf die Flächen übertragen, sofern noch keine Flächenfarbe definiert wurde. Ansonsten hast Du auch die Möglichkeit, gezielt die Teile mit Flächenfarbe einzufärben. Leider kann ich dir dir Begründung für die Änderung nicht auflisten, da ich von zuhaus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikfehler bei ModelManager mit Wildcat
holt am 20.10.2004 um 07:16 Uhr (0)
Hallo, claus hat das Problem an 3dlabs weitergeleitet. Danke! (Us sind unterwegs) Gleichzeitig haben wir selbst etwas rumexperimentiert und dabei eine Einstellung gefunden, bei der das Problem bisher nicht auftrat: Puffer-Tauschmodus: Austauschkopie erzwingen anstatt der Standardeinstellung Autom. Auswahl (siehe Bild). Kann jemand sagen, wie sich diese Einstellung auswirkt bzw. ob wir dadurch irgendwelche Probleme bekommen (z.B. bei grafischer Ableitung, komplexe Berechnungen, ...)? ------------------ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit verdeckten Teilen
clausb am 30.01.2006 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Impi:In diesem Fall waren es 3D-Library-Schrauben mit Gewinde in Machining-Gewindebohrungen, aber ich hatte das auch schon bei selbstkonstruierten Drehteilen, die sich laut Kollisionprüfung zwar berührt aber nicht überschnitten haben.Ich nehme an, Du hast das Problem ueber Deinen Betatest-Kontakt gleich an CoCreate gemeldet, damit wirs vielleicht noch beheben koennen?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
clausb am 14.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: das Bild zeigt doch abgeschlossene Modelle die ineinander stecken. Warum lassen die sich denn nicht vereinen ? Die Modelle ueberlappen zwar, aber sie ergeben keinen gueltigen Volumenkoerper ( solid ). Ich nehme an, das ist es, was Helmut meinte; er moege mich korrigieren, wenn ich mich irre. Denkbar waere allenfalls, aus so etwas ein einzelnes Flaechenteil daraus zu zimmern. Claus (der heute mal ueber ein oeffentliches Forum mit Kollegen Schwatz haelt .-)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Update auf 15.5A oder warten
clausb am 19.12.2007 um 10:23 Uhr (0)
Das kann keiner fundiert beantworten, solange er nicht folgendes kennt: Die Art von Funktionalitaet, die Euch derzeit eventuell noch fehlt Die Neuerungen in den Versionen nach 15.50Ersteres kannst nur Du beurteilen.Einen ersten (ungefaehren!) Blick auf das, was in 16.0 und spaeter vermutlich kommt, kannst Du erhaschen, indem Du Dir den Webcast von Uli Mahle unter http://www.ptc.com/appserver/wcms/replay/index.jsp?im_dbkey=63674&icg_dbkey=362 zu Gemuete fuehrst.Claus------------------CoCreate OneSpace Model ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
Patrick Weber am 04.12.2008 um 19:56 Uhr (0)
Ich bastel schon was... ^^EDIT: So, da wären gleich zwei LLs (Langeweile-LISPs).         cust_ch_color_part.lspstellt einen Dialog zur Verfügung, den man um Schaltflächen erweitern kann.cust_ch_single_color_part.lspwird dich eher ansprechen. Lies dir den Dateikopf durch! Da ich nicht weiß, ob du die Basis- oder Exemplarfarben ändern willst, könnte eine kleine Anpassung notwendig werden.So, nun noch ein bisschen PS2 und dann Heia!                       ------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz