|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
FL am 26.06.2002 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Ich muss hier zu meiner Verteidigung sagen, das es mir nicht darum ging schnell mal die neuste Version auszuprobieren. Ich hatte mich bei CoCreate und einem ihrer Partner darüber informiert was zwischen der letzten Version und der Version 11.50 geändert hat und bin zum Schluss gekommen das Update durchzuführen. Meine Frage an das Forum hat sich lediglich darauf bezogen, ob auch andere beim Download Probleme hatten oder ob ich der einzige war. Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
karl-josef_wernet am 27.05.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hi, Über die Standardoberfläche von Workmanager kann man ja auch direkt auf die Dateien zugreifen. check das File mal direkt aus und versuche es zu lesen. (da wird dann der Zeichnungsrahmen fehlen). vergleiche doch auch mal die Dateigrösse der vorhergehenden Version mit der aktuellen. Möglicherweise ist schon beim Speichern etwas schief gelaufen, z.B. dass die Platte voll ist und er das File möglicherweise nicht komprimieren konnte. Vielleicht könnte man das File auch mal hier ins Forum stellen. -------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 18.03.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe es doch selber hingekriegt das Macro so zu ändern das die Grundeigenschaften für das Teil geändert werden.Das Macro könnt Ihr aus diesem Beitrag laden. Ich habe an den Dateinamen eine 02 gehängt damit Ihr das Orginal nicht überschreibt falls Ihr es behalten wollt.Die Dichte und Farbe wird jetzt den Grundeigenschaften zugeordnet.In das Menu habe ich die Überschrift Grundeigenschaften hinzugefügt.Heiko übernimm es doch bitte in Deine Macrosammlung.TschuessMartin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
csgroth am 28.02.2006 um 16:54 Uhr (0)
Moin,habe da mal ein kleines? Problem.Ich habe mir ein schönes Progrämmchen erstellt, welches Modelle aus dem WorkManager ins Modeling lädt, eine STEP-Datei speichert und dann die nächste nimmt usw.Nun gibt es leider auch mal Fälle, da kann Modeling die Datei nicht finden, oder ähnliches und es kommt eine Fehlermeldung (siehe Bild).Kennt jemand eine Möglichkeit diese Fenster per DDE-Befehl zu schliessen?WindowsXP, OSD-Manager V13.20, -Modeling V13.20
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
woho am 16.05.2003 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Martin, wenn man einen Text verwenden moechte, der nicht der letzte war (sondern z.B. der vorletzte), so kann man das auch schnell bewerkstelligen: im Textmenue-Feld mit letzte Werte den passenden Text aussuchen, im Menue das Feld Text antippen, damit erscheint der Text-Editor mit den verstuemmelten Daten, Doppelclick auf den Text, rechte Maustaste, letzte Werte, OK Damit hat man wieder den korrekten Text mit den Sonderzeichen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
SanchoPinky am 08.07.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Highway,Ich mach solche Teile immer mit der Blech neu - an Modell!Das hat immer besser funktionert als mehrere Laschen hintereinander zu machen!Als Tipp - zuerst Modell mit Innenkonturen vom Blech modelieren und bei den seitlich Laschen dort wo du möchtest das er Sie teilt einfach aufs Modell eine Linie aufprägen - dann checkt er das du in deinem Fall 3 Laschen möchtest und nicht 1 ganze Lasche!lgSancho
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Schwerpunkt-KO ermitteln ?
MC am 30.05.2002 um 15:19 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich versuche zZ. vergebens mit SD V9.01 (HP-UX11) die SP-KO einer Baugruppe zu ermitteln. Die Koordinaten sollen auf einen bestimmten Punkt in der Baugruppe bezogen sein. In der Ausgabe finde ich aber immer nur die Koordinaten bezogen auf den SD-Absolut-Nullpunkt. Man kann ja auch über die "BeKoor"-Funktion offensichtlich einen anderen Bezugspunkt angeben, aber das scheint nicht zu funktionieren. Gibt es einen anderen Weg? Vielen Dank im Voraus, M.Müller.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
SanchoPinky am 08.07.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Highway,Ich mach solche Teile immer mit der Blech neu - an Modell!Das hat immer besser funktionert als mehrere Laschen hintereinander zu machen!Als Tipp - zuerst Modell mit Innenkonturen vom Blech modelieren und bei den seitlich Laschen dort wo du möchtest das er Sie teilt einfach aufs Modell eine Linie aufprägen - dann checkt er das du in deinem Fall 3 Laschen möchtest und nicht 1 ganze Lasche!lgSancho
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VRML-Viewer
Juergen Schmidetzki am 14.04.2003 um 12:42 Uhr (0)
Guten Tag, ich suche einen kostenlosen Viewer, mit dem ich aus dem SolidDesigner erzeugte VRML- Dateien ansehen kann. Der Viewer soll auch die Struktur des Teils anzeigen koennen. FirstSpace habe ich probiert. Funktionierzt bei mir eigentlich ganz gut, jedoch habe ich gehoert, dass FirstSpace auf Pentium 4- Systemen nicht installierbar ist. Kann mir hier jemand einen Tip geben? Vielen Dank und viele Gruesse Juergen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 11.09.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hier ein Beispiel um die Daten zu bekommen. Wenn Du ein "normales" OSD Kommando aus einem Dialog rufen willst so musst Du es mit sd-call-cmds tun. Nur wenn Du ein OSD Kommando nicht voll qualifiziert aufrufen willst kannst Du auf sd-call-cmds verzichten. Der Ursprungsdialog stibt dann. PS: Hast Du schon den Integration Kit gelesen ?? Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
woho am 18.08.2008 um 10:09 Uhr (0)
Im Annotation wird genau jene Teilestruktur geschrieben, welche Du schon gesehen hast.Das kann man im Annotation nicht einstellen bzw. aendern.Theoretisch koennte man in Drafting die Teilestruktur aendern.Davon rate ich jedoch ab, da damit die Zeichnung im Annotation unbrauchbar wird unddie Assoziativitaet verliert.Besser ist also im Drafting eventuell vorhandene Makros zu erweitern, falls diesder Grund ist, dass Du eine andere Teilestruktur benoetigst.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
woho am 07.11.2003 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Wir verwenden WinNT auf dem Server. Dr.Watson Meldung: Fehler in mels.exe Ereignisanzeige: leer In der MEls-Hilfe steht: Platform Support: Windows 2000 SP4 Windows XP Windows Server 2003 Windows NT ist durchgestrichen, also nicht mehr unterstuetzt. Da wird es wohl guenstig sein, einen anderen Rechner als Lizenzserver zu verwenden oder euren Server auf ein neueres Betriebssystem umzustellen. Da wartet also Arbeit. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Stolpmann am 11.12.2001 um 10:24 Uhr (0)
Hallo clausb! Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Gruß, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |