Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11844 - 11856, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
clausb am 20.04.2005 um 11:20 Uhr (0)
Presspassungen muss/kann man nach wie vor manuell markieren, da wird nichts automatisch vergeben. Allerdings kann OSDM inzwischen viele Ueberlappungen automatisch richtig behandeln, also ohne dass man sie erst als Presspassungen klassifizieren muss. Fuer Details muss ich Dich auf die neue Version verweisen; ich habe an diesem neuen Feature nicht mitgearbeitet und weiss relativ wenig darueber. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufstellungsvarianten
Allenbach Rolf am 13.10.2006 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:Aber was hat das mit Behälter zu tun?Natürlich reicht eine gewöhnliche Baugruppe auch. Wenn du aber die verschiedenen Positionen der Geräte auch alle verwalten willst, wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit Kollisionen zwischen den Baugruppen haben. Wenn du sie in einen Behälter schmeisst, ist das nicht weiter tragisch.Beim Aktualisieren kannst du die entsprechend benötigten Behälter dann ein- oder ausschalten.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling St ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unterschiedliche Bildschirmgrößen
RunningCastle am 02.06.2015 um 09:57 Uhr (1)
Hallo,wir haben das Problem, dass bei Verwendung zweier unterschiedlich großer Monitore (z.B. Hauptbildschirm 22" und 2.Bildschirm 23") das Modeling beim Öffnen auf dem zweiten Bildschirm sich an den Einstellungen des Hauptbildschirms anpasst. Die Folge ist, dass das Modeling bei Vollbild größer ist als der Bildschirm und somit nicht alle Funktionen sichtbar sind. Natürlich kann man die Auflösung angleichen, aber dann ist es unscharf und etwas verzerrt.Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür?Gruß

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
Walter Geppert am 24.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich lade es so:(load "C:/User/Lisp/gdm_cdm_vieleck_2d.lsp")Aber in V15 und 16 ist ja alles anders...    :) Das aber nicht, load ist immer noch das Richtige! Wie die IKit-Docu ja auch erklärt, ist hinter sd-load-customization-file ja noch eine Menge Hokuspokus versteckt und nur als Erweiterung der Multilevel-Anpassungsmöglichkeiten zu verstehen! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
Kricher am 12.06.2007 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Ihr,habe das erste Mal was mit OSD zu tun, also ruhig bleiben, wenn ich da eine Anfängerfrage stelle .Besteht mittels Lisp die Möglichkeit, die selektierten Dokumente aus der Strukturansicht (Umgebung Modeling)zu ermitteln? Ich meine hierbei nicht die Selektion über die Checkboxen in den Knoten, sondern lediglich die Selektion eines Knoten über den Namen?Ich möchte möglichst keinen eigenen Dialog für die Selektion selbst implementieren.Im Anhang sind die Dokumente "B2" und "T1" selektiert!Danke für a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamisch positionieren bis Kollision
Walter Geppert am 21.02.2001 um 18:25 Uhr (0)
Anläßlich der ganzen Diskussion zum Positionieren Kegel auf Kegel habe ich jetzt das dynamische Positionieren aus Version 8.05 ausgetestet. Mit aktiviertem Parametric-Modul ist ja die Option Stopp-Kollision möglich. Es zeigt sich, daß nur genau jene Flächenberührungen als Kollision erkannt werden, die bis jetzt mit dem statischen Ausrichten schon gegangen sind, diese allerdings auch exakt 0 auf 0 und nicht erst beim kritischen Schritt wie bei der Animation von Beziehungen. Immerhin ein nettes Spielzeug.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
highway45 am 24.01.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter,bei mir sammeln sich unter "letzte Werte" mindestens die letzten 10 eingegeben Texte an, sogar Mehrzeiler. Ich denke nicht, daß das nur mit Windows geht    Den Text woanders mit Hochkomma einzugeben, oder ins Clipboard zu laden ist doch viel zu umständlich, wenn die einfache Möglichkeit doch da ist. Einen definierten Hinweis als Skizze oder Text (oder mit dem Rahmen) zu laden ist doch nur sinnvoll bei immer wiederkehrenden Standards.GrußMatthias------------------WinXP    -    OSDM 11.60C    - ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
MiBr am 20.04.2017 um 12:28 Uhr (15)
Hallo,anstelle der Vorlagen habe ich mir in der Ribbonbar ein Menü für die Skizzen erstellt.Finde ich persönlich viel angenehmer! Das heißt für jede Skizze/Text einen Befehl erstellenund die entsprechenden Skizzen auf den Server gespeichern.Beispiel Befehl:(oli::sd-put-buffer "am_load_sketch_multiple :filename "//server/skizzen/ichbindochnichtbloed.mi" :adjust 3")Und in diesem kann ich dann auch :adjust verwenden!Leider nicht das was Du gesucht hast, aber evtl. auch ein Lösung.Gruß Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Jochen am 02.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
Hallo @Mike Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Wenn ich mich nicht irre, arbeitet TRUMPF Laser Marking Systems AG mit SolidWorks. http://www.trumpf-powertools.com/26.jobs.html Also ich war die Tage überrascht als ich erfuhr das Trumpf Grüsch (Schweiz) mit SWX arbeiten.aber ansonsten rüsten diese ja einige mit Cocreate aus und entwickeln das super Blechmodul ja mit !?Mal noch - was wird daraus ? http://www.trumpf.com/1.cad-cam_kontstruktion_v1.html Gruß Jochen ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Heiko Engel am 24.11.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Michael, was ist denn das Ziel der ganzen Aktion? Willst du am Ende nen Volumenkörper oder nur Flächenteile? Du kannst z.B. mit verdicken den Deckel um 60mm bis zum nächsten Deckel verdicken = Volumenmodel. Dann kann man (ich denke nicht dass bei einem geschlossenen Spline Start und Ende relevant sind) den Spline nochmals neu zeichnen. Wie hast du denn den Eierbecher erstellt?. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : memory-limit
clausb am 29.09.2004 um 19:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman001: Ich habe ein Problem mit OneSpace Designer 11.65 und zwar wenn ich eine Baugruppe lade die mehr Speicher braucht als 1,6GB kommt eine Fehler Meldung (Nicht genügend Speicher). Mein Rechner hat aber 4GB Ram und mit der Auslagerungsdatei sind es total 9GB Die 4 GB RAM und die 9 GB Pagefile helfen absolut gar nichts, wenn das Betriebssystem diesen Speicher nicht auch einer Applikation zuweisen kann. Der Normalfall unter Windows ist, dass jeder Prozess zwar 4 GB ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz