Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11987 - 11999, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnittstelle ANSYS 16 vs Add-Ins
karl-josef_wernet am 01.10.2015 um 18:44 Uhr (1)
Welches Ansys-Release soll eingebunden werden?Gibt es einen Rechner, bei dem das Add-In vorhanden ist? Dann könnte man den Ordner einfach rüberkopieren.Das Tool CAD Konfiguration Manager unter Ansys - Utilities sollte man mit Admin-Rechten ausführen (also nicht mit "Als Administrator" sondern mit "mit anderem Benutzer" dann sollte es funktionieren.Möglicherweise blockiert auch der Virenscanner das Einbinden des Addins oder ihr habt ein Tool wie Avecto (Privilegienverwaltung) das das Einbinden möglicherweis ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtssatz mit Zeichnung neu verknüpfen
hunter78 am 20.08.2004 um 10:37 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe folgendes problem. ich muss zwei neue gewindenippel erstellen mit zeichnung. da ich schon mal ähnliche erstellt habe. möchte ich diese kopieren (damit sie eine andere ID-nummer haben). aber leider hat dann der zeichnungssatz keine verknüpfung mehr. wie kann ich diese verknüpfung wieder herstellen, ansonsten muss ich die zeichnung nochmals erstellen und das will ich nicht. ich bin ein fauler mensch :-) danke für die hilfe gruss peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Multifunktionsleiste
baier2016 am 25.04.2017 um 06:12 Uhr (1)
Servus, habe eine kurze Frage bezüglich der Multifunktionsleiste (V19).Gibt es die Möglichkeit, dass ich diese, genauso wie die Listenleiste, automatisch ein und ausblenden kann?Im Moment muss ich immer auf die Registerkarte drücken, damit die Funktionsleiste wieder aufklappt.Ich möchte ganz bewusst, dass die Multifunktionsleiste nur bei Verwendung eines Befehls aufklappt, so wie eben bei der Listenleiste.kann man diese Option irgendwo wählen, oder geht das überhaupt nicht???danke schonmal für eure Antwort ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining Probleme
der_Wolfgang am 12.11.2008 um 19:59 Uhr (0)
Das muss ja nicht am Gewinde liegen. So ein Machining Loch hat ja nun noch ein paar mehr Flächen und Eigenschaften!Kannst du einen REPORT von dem Teil erzeugen? Der Reprot listed dann alle Eigenschaften des Lochs, bzw aller Machining u.a. Features.Wenn es sich um einen Einzelfall handelt:== Loch löschen und neu erstellen (mit den Daten vom Report)Wenn es reproduzierbar ist:== CoCreate Support nutzen und Problem melden------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) No ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bezugslinien
Knuddel25 am 12.01.2009 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Nicky,das Problem hatte ich früher auch öfters. Zum größten Teil lag es dann daran, dass die Texte dann nicht den gleichen Besitzer hatten wie die Ansichten.Gleich folgen noch ein paar Screenshots.Knuddeligen Gruß vorab  EDIT: Anhang eingefügt!------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 12. Jan. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Frietsch am 04.05.2004 um 08:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit [b]am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich Unterstreichung zeichnen mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist  [/B] Hallo Walter, habe am_posnum1.lsp geladen. Bei mir erscheint im Dialogfenster nur PositionsNr. Textposition Teil Endposition Textgröße Gitterabstand Es müßte aber auch die Option Schritfar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohrgewinde Bemaßung
Hartmuth am 02.11.2001 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Frank, Meines Wissens nach ist es nicht möglich Rohrgewinde automatisch korrekt vermassen zu lassen. Weil das gleiche für ME10 gilt habe ich vor langer Zeit mal ein Makro geschrieben, dass mit einem Klick den Präfix R und den Postfix " (Zoll) hinzufügt und den Bemassungstext z.B. auf 1/4 ändert. Das gleiche sollte eigentlich im Annotation auch möglich sein. Mann müßte sich dann für jeden verwendeten Gewindedurchmesser nur ein Icon anlegen und mit der entsprechenden Funktion hinterlegen. Grüsse Hartmu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansichten nach Aktualisierung verschoben
highway45 am 26.05.2008 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,willkommen im Forum !Damit die Angaben zum CAD und PC nicht immer neu eingegeben werden muß, haben wir links ein Feld "System-Info".Anleitung zum Ausfüllen.Kannst du uns zum Teil noch ein paar Angaben machen ? Ist es zum Beispiel mit einem anderen Bauteil verschmolzen worden ? Oder gab es gravierende Geometrie- oder Positions-Veränderungen ? War es bisher nur bei diesem einen Teil ?Eventuell macht es Sinn, das Bündel an den Support zu schicken.------------------ CoCreate: Hilfeseite ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
Heiko Engel am 27.10.2003 um 08:19 Uhr (0)
Morgäääähn, wenn ich Teile oder Baugruppen im Anno aktualisiere und ich hab Notizen dran, z.B. vom Fertigen-Tool, kommt jedesmal anhängende Meldung (siehe Bild). Ich kann die Ausgabe dieser Meldung unterbinden mit dem Haken bei Ansichten – 3D-Doku übertragen – Freie Annotationen – Warnung anstehBeschrift. Welche Vor- bzw. Nachteile erhalte ich dadurch? Vorteil: das Fenster poppt nicht mehr hoch Nachteil: ..............? Wie handhabt ihr das? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
Walter Geppert am 31.10.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, bis jetzt hab ich mich damit noch nicht beschäftigen müssen Ein Ansatz, der mir aber machbar erscheint, wäre: Alle Schnittflächen auswählen von jeder Fläche deren Schwerpunkt und Oberfläche ermitteln (OSD-Basisfunktionalität) aus den Oberflächen*Schubspannung jeweils die Einzelschnittkraft am jeweiligen Schwerpunkt berechnen (in die Grundebene projiziert) daraus den Gesamtschwerpunkt+Schnittkraft berechnen (sollte mit einfachen Hebelgesetzen gehen) Die Frage ist bloss, ob der Ansa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
Walter Geppert am 22.08.2006 um 18:01 Uhr (0)
Genau so was hab ich auch noch nicht gemacht, aber wenn du einen 2D-Vektor z.B. "aepunkt" auf einer AE berechnet hast, solltest du den mit Code:(setf raumpunkt (sd-vec-xform aepunkt :source-space (sd-inq-curr-wp) :dest-space :global)) in einen brauchbaren 3D-Vektor umrechnen können. Leider hält sich die Onlinehilfe bezüglich der verlangten Eingabestruktur mal wieder vornehm zurück ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, Frage: Warum die Stückliste nicht gleich WM?? Antwort: Wenn Du eine STL in Annotation machst kannst Du auch Funktionen registrieren die Dir gewisse felder in der STL ausfüllen. D.H = Du kannst per LISP jede Information abfragen und als String zurückgeben. Dieser Wert wird dann in die jeweilige Spalte eingetragen. Weitere Informationen findest Du auf der Annotatio Customization Page im OneSpace Designer Modeling Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen G ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kann man den Bezugspunkt bei Annotation-Ansichten aendern ?
Minka am 25.04.2008 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,vielen Dank fuer den Tipp.Ich wollte mir mal den Link ansehen: "Set View Reference Point"aber leider stehe ich manchmal auf der Leitung.Ich habe zwar in der Hilfe die "Goodies" gefunden und dort auch die Links fuer Annotation aber den "Set View Reference Point" habe ich nicht gefunden.Koenntest Du mir bitte etwas genauer sagen, wie ich das finde ?------------------Viele GruesseElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz