Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13001 - 13013, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
SReinbold am 05.09.2006 um 11:42 Uhr (9)
Ich wollte ein konisches Aussengewinde an einer Verschraubung modellieren (siehe Anhang), habe aber keine Option "konisch" gefunden.Danach habe einen Call bei CoCreate eröffnet: "1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1".Die Antwort war, dass dies OSDM Modeling nicht kann Da habe ich halt eine Suggestion eingegeben und kann nun warten...Bin ich da der einzige mit solchen speziellen Wünschen oder ist da etwa jemand mit der gleichen Problematik, oder sogar mit einer Lösung?

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
NOBAG am 02.03.2010 um 19:16 Uhr (0)
Lass es mich mit einem Vergleich beschreiben:Du nimmst ein Sandwich aus Deiner Tasche und legst es auf den Tisch.Nun nimmst Du eine Flasche Wasser aus dem Kühlschrank und stellst sie auch auf den Tisch.Verstehst Du was ich damit sagen möchte?Du hast die Flasche Wasser nicht in Dein Bündel äh Tasche getan sondern auf den Tisch.Du kannst nun Sandwich und Flasche, wenn Du möchtest, gemeinsam in Deine Tasche legen. Oder in den Kühlschrank.Oder Deinen Bauch...... ------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
MC am 04.10.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Demenus, ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und die gängigsten metrischen Schrauben in die Tabellen gesetzt. Klappt soweit auch sehr gut. Leider habe ich den Lisp-algorithmus aber noch nicht so ganz durchschaut. Gibts es z.B. irgendwo in Netz eine Lisp-Anleitung für Einsteiger? Oder evtl. für "Ultraedit32" eine Art Plug-In, was Schleifen etc. sichtbar macht? Für die ME10-Makrosprache gibt s das ja. Und zuletzt: Beim Anklicken der Mitten für die zu erzeugenden Senkungen bleiben am Schluß immer die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : RAM sparen durch Reduzierung der Undo-Schrittzahl
Castell am 20.04.2004 um 14:15 Uhr (0)
Ola Claus. Das ist ja klar, deswegen schreibt Heiko auch in seiner Anleitung, dass man nach dem Laden eines großen Modelles z.B. ne Arbeitsebene erzeugen soll. Trotzdem schaukelt sich der Speicherverbrauch weiter hoch. Das Modelling hat sich bei mir nach etwa 3000 Teilen aufgehängt. Das hängt aber sicherlich von der Größe des RAM und den Dateigrößen ab. Wärend eines normalen Arbeitstages funktioniert der Tipp ohne weiteres, sonst würden wir Ihn ja auch nicht anwenden. ------------------ Viele Grüsse aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konturlinien
Allenbach Rolf am 06.07.2007 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...dafür lassen sich solche Verrundungen mit "Null-Fläche" dazwischen auch wieder ändern!Ja genau, das ist die andere Seite der Medaille. Normalerweise wird ja nichts geändert, ohne das irgend ein Vortail daraus entsteht.Nur in meinem Fall brauche ich das halt weniger als vielleicht andere. Man kann ja auch damit leben.-- Nett wäre aber eine Möglichkeit, diese Kante zu entfernen. Ausschneiden der Fläche oder verschmelzen der Kante geht leider nicht.-------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Prozess Priorität festlegen
BennoR am 13.06.2003 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Frage die zwar nicht gabz hierher gehört, aber vielleicht weiss ja jemand Rat. Wir stellen von UX (C3700) auf Windows 2000 prof (XW6000) um. Leider ist unter windows immer noch kein multitasking wie unter Unix möglich. Solid beansprucht das System so stark, dass der Rechner Stunden steht. Wenn man über den Taskmanger dem Prozess eine "Priorität niederiger als normal" zuweist klappt es jedoch ganz gut. Nur ist der Weg sehr mühsam. Kann man dies irgendwo in der Registry hinterlegen ? Bin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Hartmuth am 01.12.2004 um 17:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ziegel-tom: ich haette zu dem Thema Formation noch ne Frage! Besonders zum Thema Formation Akzeptieren. Da gibts doch die Auswahl Absolut und Relativ . Was hat es damit auf sich? Hallo Tom, Absolut bedeutet, dass die betroffenen Teile unabhängig von eventuellen Postionsänderungen im Zusammenbau-Zustand in der Explosionsdarstellung nicht geändert werden. Relativ bedeutet, dass die Teile relativ zu ihrer Postion im Zusammenbau-Zustand in der Explosionsdarstellung mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Johannes Schramm am 01.04.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Edgar, kann es sein, daß der Besitzer des Ansichtensatzes eine Oberbaugruppe ist von der Baugruppe, die Du gedreht hast? Wenn ja, dann ist das Verhalten normal, denn dann hast Du die Baugruppe relativ zur Position des Besitzers der Zeichnung verändert und dann wäre das Verhalten sogar erwünscht. Wenn Du aber die Position des Besitzers des Ansichtensatzes geändert hast, dann versteh ich s auch nicht. Das wäre ein Fall für Cocreate. Gruß Johannes ------------------ Johannes Schramm

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V16 was ist nur mit dem Copilot los
msteinke am 11.03.2009 um 18:05 Uhr (0)
Hallo,hängt mit dem neuen Positioniermenü zusammen.Wenn die Option "Direkt" aktiviert ist, stellt Modeling Dir auch den Vektor sofort zur VerfügungIst die Option "Bestimmte" ausgewählt wird mit dem ersten Klick auf die Fläche des zu bewegenden Teiles zuerst das Teil nur selektiert. Mit einem zweiten Klick auf die gleiche Fläche (oder eine beliebige andere,auch von einem anderen Teil) wird dir wieder der Normalvektor zur Verfügung gestellt.Hoffe klingt nicht zu kompliziert, einfach ausprobieren...Schönen Fe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbole platzieren
wenk am 25.07.2007 um 09:28 Uhr (0)
Hallo an Alle und Danke für die Antworten.War 2 Tage weg. Deshalb kann ich erst Heute antworten.@crisi: Genau das habe ich gesucht und in meinen Inneo- Voreinstellungen nicht gefunden.@ Matthias: Wenn ich wüsste wohin mit dem Text, wäre die Textlänge egal. Zur Verständigung reicht die Kurzbeschriftung allemal.Das Platzieren von Symbolen ist in der V15 gelöst, wenn ich es richtig gesehen habe. Punkt fangen wegziehen mit Führungslinie und Absetzen. Die 15.er Version hat viele Verbesserungen, wie ich gestern ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
Christian Sandmann am 14.05.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in Annotation mit der Stücklisten Funktionalität den Namen des Ansichtssatzes (ggf. können mehrere daran hängen), der an dem (STL-)Teil hängt, in der STL ausgeben.Im Integration Kit habe ich bereits den Befehl "sd-inq-part-layouts" gefunden, der die Layouts in einer Liste mit Selitems zurückgibt. An dieser Stelle komme ich jedoch nicht weiter, da ich mit dem Inhalt der Liste nichts anfangen kann.Die Idee ist, diese Liste auszuwerten und dann im Startup vom OSM ein entsprechendes A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
CADrin am 28.11.2006 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Claus und Markus,das ist wieder einer der Momente wo ich die Community von cad.de zu schätzen weiß.Entschuldigt bitte, Claus und Markus, ich will nicht unhöflich erscheinen aber 3 Antworten direkt von der "Quelle" und keine hilft hier wirklich richtig. Natürlich stehen die Infos im "Customization Guide for Administrators and Advanced Users". Doch wieviel der User wissen wo dieser Guide zu finden ist?!? Mit einer kurzen Antwort wie folgende wäre vielleicht besser geholfen worden:Kopiere die Dateien X ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
CADrin am 28.11.2006 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Claus und Markus,das ist wieder einer der Momente wo ich die Community von cad.de zu schätzen weiß.Entschuldigt bitte, Claus und Markus, ich will nicht unhöflich erscheinen aber 3 Antworten direkt von der "Quelle" und keine hilft hier wirklich richtig. Natürlich stehen die Infos im "Customization Guide for Administrators and Advanced Users". Doch wieviel der User wissen wo dieser Guide zu finden ist?!? Mit einer kurzen Antwort wie folgende wäre vielleicht besser geholfen worden:Kopiere die Dateien X ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  988   989   990   991   992   993   994   995   996   997   998   999   1000   1001   1002   1003   1004   1005   1006   1007   1008   1009   1010   1011   1012   1013   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz