|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 28.04.2005 um 16:13 Uhr (0)
@Walter Da ich das Surfacing nicht habe, mache ich es eben über die Loft-Funktion... Wollte es am Anfang über Freiformflächen machen, doch den Weg über die einzelnen Schnitte dieser Fläche ist um einiges einfacher in der Definition. Es sind Punktegruppen mit immer gleich vielen Punkten vorhanden. Deswegen kann ich ja auch immer eine Punktegruppe auf je einer AE platzieren . Zum besseren Verständnis habe ich die *.rec für den Aufzeichner mal angehängt. Da sieht man eigentlich das, was ich schlussendlich ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 13.05.2004 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Martin, danke für den Tipp, kann ich aber bei uns leider nicht anwenden da wir dieselben O-Ringe in den unterschiedlichsten Varianten einbauen. Dadurch würden sich viele Varianten ergeben und am Ende wüsste niemand mehr wo welche Variante reingehört. Eine Anregung wäre eine Verbesserung der Presspassungsvergabe und eine Regelung bzgl. unterschiedlicher Geoauflösung, Schnittstellenproblematiken, Geschwindigkeiten der Aktualisierung etc. etc. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt, mal sehn was die 13-er für ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 18.08.2008 um 23:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Ich arbeite aber seit 2007 nur mit V15.00B - ist das ein Problem? Ich habe nur gefragt, weil Deine Versionsangaben unklar waren - einmal schreibst Du, Du hättest 13.20 und 15.00 auf dem gleichen Rechner installiert und das Problem trete in der neueren Version auf; dann wieder behauptest Du, dass die beschriebenen Probleme nichts mit einem Versionswechsel zu tun hätten, was man so lesen könnte, als ob die Probleme in beiden Versionen aufträten.Aber jetzt ists geklärt - D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Ulf Selve am 23.07.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Andreas, wenn ich über die Kollisionsprüfung gehe ( Ergebnis behalten )sehe ich an dem Ergebnis die Bereiche, die gleich sind. Das ist zwar schon hilfreich, aber noch nicht das, was ich benötige. Wenn ich jetzt z.B. Version 1.0 und das Ergebnis einblende sehe ich schon die Stellen, an denen sich Version 1.0 von 1.1 unterscheidet, die Anzeige der Bereiche, an denen sich das Teil 1.0 mit den Ergebnis der Kollisionprüfung überlagert ist jedoch bescheiden . Besser fände ich es, wenn es die Möglichkeit g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von Fremdformaten in den OSD
woho am 04.07.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Heiko, zu 1. Pro/E - Daten kann man auch ueber IGES und STEP uebertragen. Die beste Qualitaet hat man aber auf jeden Fall mit der Direktschnittstelle. Doch diese kostet ein kleines Vermoegen. Dabei habe ich festgestellt: Je schlechter die Genauigkeit im Pro/E ist, desto schlechter werden die Daten im STEP-Format verglichen zum IGES-Format. Nach Moeglichkeit immer alle Formate von Pro/E senden lassen. Im Pro/E kann man oft noch einiges verbessern. Da kann man z.B. die Genauigkeit der Teile von relativ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Roman am 26.08.2003 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Andreas, Zitat: Original erstellt von baumgartner: UNIX ist das bessere ... So isses Zitat: Habe mich ja auch lange gegen die Ablösung von UX gewehrt. Zu lange muss ich heute sagen. Als freier Systembetreuer habe ich einen Auftrag bekommen vorhandene UX-Anlagen durch Win-PCs zu ersetzen. Zunächst habe ich mich für den dann anstehenden erhöhten Betreuungsaufwand bedankt. Der Kunde lachte, stimmte mir zu. Doch von wegen! Da haben wir uns beide getäuscht! Nach ganz kurzer Zeit lief das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übungsaufgabe Mittelschwer
NOBAG am 26.01.2010 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:Wo bleiben meine Us???? Hallo Leute,Sorry dass es so lange gedauert hat.Ich musste zuerst die Tetraeder von Thömu ins pkg umformen lassen und die anderen Vorschläge ausprobieren.Danke danke danke für all Euer Mitmachen!Danke besonders Jonischkeit für Deine schönen Skizzen! Auch wenn Du nicht den OSD verwendet hast Der für mich beste Vorschlag war der von Katrin mit dem Würfel: Schön dass ich Eure Zeit ein wenig vertreiben durfte.Vielleicht hat der Eine oder die Andere s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Avis erstellen
clausb am 22.12.2006 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:"OSD-Install-DIR"personality...?Wir starten OSD aus dem Netzwerk. Ich habe kein Install-DIR, jedenfalls nicht auf meinem Rechner.Die ani_customize hab ich jetzt im Netz gefunden, sieht genau so aus wie diese.Du kannst auch versuchen, die Anpassungsdatei in Deinem "user customization directory" abzulegen. Das ist bei den meisten Anwendern sowas wiec:Documents and SettingsAccountnameApplication DataCoCreateOSD_Modeling13.20AdvAssembly_ParametricsIch habe gerade kein deutsch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Personal Edition Dateien in OSM importieren?
clausb am 12.08.2008 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Da sieht man mal wieder was für ein ********* die PE Version ist.Ein bunter Flyer mit ein paar Bildern hätte es auch getan !Mit Verlaub: Eine bemerkenswert uninformierte Einlassung.Die PE-Version war und ist äusserst erfolgreich und hat Zehntausende von Anwendern erreicht. Die auch schon vorher (und immer noch) verfügbaren Evaluations- oder Demoversionen haben das nie geschafft, schon gar nicht in so kurzer Zeit. Und wir wissen alle, was mit den bunten Flugblättern passiert ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kettenlauf
Bernhard Raschke am 25.11.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Dieter, die Kette habe ich noch nicht modelliert; das Bildle ist aus einem Anfangs- und einem Endstück mit Massivteil dazwischen aus dem Web entstanden. Es macht also kaum Sinn, die Kette hochzuladen. Das Problem, das Du andeutest, der Wechsel zwischen Rotation und translatorischer Bewegung, hat mich bis dato auch vor dem Versuch einer Realisation dieser Simulation zurückschrecken lassen. ( Boh, was`n Satz ). Frech, wie ich numal bin, hab ich deshalb mal mein Anliegen hier gepostet in der Hoffnung, d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
MC am 12.02.2008 um 11:26 Uhr (0)
edit: ...ok ich war zu langsam ...Hallo Knuddel25,versuch es einfach mal mit dem Tool, was sich auf der von mir verlinkten Seite befindet. Das führt den sd-kill -8 Befehl aus, wenn man "stop current calculation" auswählt. Sollte das nicht fruchten geht noch nichts verloren. Zum Sichern der vorhandenen Daten gibt es noch (wenns klappt) diese Möglichkeit: http://osd.cad.de/tricks.htm#10 Wenn alles nichts hilft, dann wirst Du in die saure Gurke beißen und Modeling komplett beenden müssen (incl. Datenverlust). ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Roland Johe am 19.03.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für Deine Hilfe, aber Deine Beschreibung trifft nicht ganz zu: Zitat:Original erstellt von holt:win_prt_mgr ... gibt die Richtung an, wie das Blatt am Designjet ankommt (längs oder quer)am_plot :orientation ... gibt an, wie Anno das Blatt drehen muß, damit es der Ausrichtung am Designjet entspricht.[/B]win_prt_mgr ... muß immer genau andersrum eingetragen sein, wie man es haben will, am_plot :orientation ... wird definitiv komplett ignoriert.Any idea?------------------Gruss,Roland JoheMi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 05.11.2004 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ich melde mich, wenn TWiki stabil genug auf meiner Site laeuft, dass man den Testbetrieb aufnehmen kann. TWiki laeuft jetzt leidlich, und die bisherigen FAQ-Eintraege habe ich auch schon mal uebertragen. Wer mag, kann unter http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Osdm/WebHome einen Blick riskieren. Lasst mich wissen, wenn was nicht funktioniert. Wer Inhalte beisteuern will, moege sich bitte melden; wir koennten dann mit ein, zwei Wagemutigen schon mal den Te ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |