|
CoCreate Modeling : Bild als Hintergrund zum nachmodellieren!?
3D-Papst am 31.07.2008 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Oder das Hintergrundbild im Modus "tiled" laden. Dann wirds nicht angepasst/verzerrt, sondern nur so oft wiederholt, bis das Fenster voll ist 8-) Auch ein klasse Tipp, danke!!Mittlerweile hab ich auch des Rätsels Lösung:Das Foto hatte ich aus ner Powerpoint-Präsentation und das Bild war bereits in der Präsentation leicht verzerrt, deshalb der Versatz.Ich habe nun nen Screenshot meines Arbeitsfensters gemacht, die Pixelgrösse rausgelesen, ein neues Bild mit derselben Grö ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile hinzuladen
Magoo am 20.09.2001 um 10:36 Uhr (0)
Halli Hallo! Mal wieder ne Frage: Vielleicht kennt jemand von euch das Problem, Normteile darzustellen, die nicht automatisch durch SolidLibrary erstellt werden können. Ich möchte jetzt ein Kegelrollenlager in 3D darstellen. Jedoch ist dieses ziemlich komplex. Weiss jemand von euch, wo ich auf evtl. vorhandene 3D-Daten zurückgreifen kann? Verschiedene Normteilhersteller bieten dieses ja bereits an. Wenn jemand dieses Problem gelöst hat, möge er/sie mir doch bitte kurz mitteilen, wie er/sie das gemacht hat. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
highway45 am 02.11.2010 um 14:16 Uhr (0)
Ja, gibt auch schon www.creo.com und bestimmt noch was, irgendwo gibt es immer Kollisionen. Daher wohl auch http://creo.ptc.com/.Also ich weiß nicht, ob es klug war, die etablierten Firmen-Namen wie CoCreate und ProEngineer einfach wegzuwerfen und zu ersetzen mit einem Allerwelts-Wort.Dann lieber Creo als neue Software oder Plattform ankündigen und die Apps unter den gewohnten Namen integriert einfließen lassen, um so dem Markt eine Chance zu geben, sich einen neuen Sprachgebrauch anzugewöhnen.Ich persönli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Dokumentation
Press play on tape am 13.05.2016 um 15:45 Uhr (1)
Hallo,ich möchte diesen alten Beitrag mal etwas nach oben holen. Die Frage bezieht zwar auf die Stückliste aber der Titel deutet auf das Globale Thema 3D Dokumentation hin.Ich hab inzwischen Creo direct 19 und hier läuft die 3D Dokumentation als inklusive Anwendung(Modul). Ich habe mir das heute ein wenig angeschaut komme aber noch nicht ganz zurecht. Nutzt das hier jemand ab und an?Mein Ziel ist ein bemaßtes 3D Modell. Mein erstes Problem ist das bemaßen von Gewinden, ich finde keine Möglichkeit ein Gewin ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Johannes Anacker am 07.06.2001 um 18:15 Uhr (0)
Original erstellt von Walter Geppert: ... Wer mit SD nicht zurechtkommt, hat in der Konstruktion sowieso nichts verloren. Zu SolidWorks wäre noch zu bedenken, ob ein System, das sich so bedindungslos an den BigBrother Microsoft und seinen Riesenvirus Windows bindet, nun wirklich das Gelbe vom Ei ist. Hallo Walter Geppert, ich denke und hoffe, daß das o.g. Zitat nur ein Witz war. In manchen Firmen wurde und wird versucht, (gerade ältere) Leute zu CAD zu "zwingen". Manche davon würden das nie raffen. Daß die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gepunktete (graue) Schraffur
Jan-112 am 12.03.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo! Zur Kennzeichnung von verschiedenen Materialien benötige ich eine gepunktete oder graue Darstellung einzelner Flächen im Annotation. Dazu habe ich schon zahllose Schraffur-Varianten versucht, da wir aber in einem Plotmodus drucken und nur schwarze Linien dargestellt werden, führte dies bislang zu wilden Gebilden jedoch zu keiner gleichmäßigen Fläche! Bevor wir OSD eingesetzt haben, arbeiteten wir mit ME10. Hier hatte ich das Problem ganz einfach durch gekreuzte, gestrichelte dünne Linien gelöst. N ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen eines Trichters Rund/Eckig
clausb am 31.10.2013 um 12:53 Uhr (1)
"Rund nach eckig" geht mit dem "Loft"-Kommando. Am besten mal die Online-Hilfe dazu durchlesen.Die Vorgehensweise ist in etwa so:- Jedes der Profile in eine eigene Arbeitsebene zeichnen- Den Kreis mit "Split 2D" aufteilen, so dass er genau so viele "vertices" hat wie das andere Profil- Die Arbeitsebenen in ein "workplane set" gruppieren (weiss gerade nicht mehr, wie wir das damals auf deutsch genannt haben)- Eine sogenannte "Matchline" zwischen Punkten auf den beiden Profilen erzeugen ("Create Matchline")- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling 14.50
der_Wolfgang am 07.11.2006 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:- von wegen, beim Bem Text bewegen springt die Bemassung nach wie vor hin, wo sie will.tut prima! Was ist mit Dragn drop? (bei gedrueckter SHIFT-taste) Ist dein Grid fuer den Copiloten zu gross? Zitat:"Thread modification cause strange dimensions values"- Geändert ist das, aber probiert scheint das niemand zu haben:Woher willst Du das wissen? Zitat: Anstatt M6 erscheint jetzt Ä6.... Ganz toll.Und wie sieht deine Anpassung in dem Bereich aus? Zitat:Automatische Sy ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf HP X4000
FL am 14.11.2002 um 11:12 Uhr (0)
@ woho: Ich habe bei CoCreate noch einen Call aufgemacht. Ich warte noch auf die Erklärung vom Support. Wenn alles klappt, werde ich mich wieder melden. @ brainseks Ich kann das Wort USB-Maus schon nicht mehr hören!! Die X4000 verweigert jeglichen Dienst solange eine USB-Maus dranhängt.Mit einer normalen PS/2 Maus klappt es tadellos. Ich habe aber bemerkt das der USB-Treiber auf der X4000 den Jahrgang 1999 hat!! Vielleicht liegts daran?!? Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von FL am 14. November 2002 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Grafikkarten hauptsaechlich darauf gerichtet waren, noch realistischere Grafik bei Spielen und bei Rendering-Software zu ermoeglichen. Davon profitiert CAD-Software im allgemeinen nur wenig. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
NOBAG am 28.08.2009 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Cadinho Die eine Fehlermeldung hat mit der anderen nichts zu tun. Öffne doch ein neues Thema für das Problem mit der defekten Ansicht.Hast Du den 3GB Switch aktiviert?Denn sonst nützen Dir Deine 3.25 GB RAM nur wenig. Außerdem könnte eine Änderung der Einstellung zur Ansicht-Berechnung etwas bringen.Wenn Du eine schwache Grafikkarte hast solltest Du die Berechnung besser nicht auf grafisch setzten.Abgesehen davon empfehle ich bei neuer Hardware direkt auf 64 Bit umzusteigen.Ich arbeite nun seit 3 Mo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zu 1.: würde ich auch besser finden, hab aber keine Ahnung wie man das macht.Übrigens: das ganze Tool finde ich klasse. Alleine schon, um in einer rechteckigen Fläche das Fadenkreuz genau mittig zu setzen.Zu 2.: in deinem Lisp steht ja:dialog-title "AE + Schwerpkt."Damit kannst du dann einen Button belegen, der Befehl sieht dann so aus:set_pers_context "Toolbox-Context" AE + Schwerpkt.Sollte auch reichen, wenn im Button nur das steht:AE + Schwerpkt.Noch was:ich bekomme beim ersten Aktivieren immer den Sp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wendelnut taumelt
ledock am 21.07.2008 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für deine Antwort.Im Anhang findest du den Wendel mit erforderlicher Kurve und Nutprofil.Wichtig an der Kurve ist die Position des Kurvenbeginns, welcher 5mm rechtwinklig zur Planfläche beginnt und die des Kurvenendes, welches die letzen 5mm parallel zur Planfläche verläuft. Den "Weg" dazwischen ist eine frei gewählte Spline.Wie du richtig erkannt hast zielt mein Problem genau auf den von dir verlinkten Beitrag, danke dafür.Ich komme momentan auch zu dem Schluss, dass sich die Kurve nich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |