Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13560 - 13572, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
vobu am 11.11.2008 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Marc, Zitat:Original erstellt von marc2005:Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005Befor ich das Makro "t ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Symbol in Annotion - Geometrie passt nicht
Michael Leis am 02.08.2011 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Weis jemand einen Rat um dieses Verhalten zu unterbinden.Hallo Stephan,wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du eine mi-Zeichnung (nichts anderes ist Dein Symbol, wenn Du es allein als mi speicherst) "auf das Blatt ziehen". Das entspricht dem Befehl "Zeichnung neu laden". Danach hast Du eine neue Zeichnung ausschließlich mit Deinem Symbol auf dem Bildschirm und die alte ist verschwunden.Was Du willst, geht tatsächlich nur mit "Dateityp: 2D importieren (*.mi)" oder ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
stonly am 28.01.2004 um 14:14 Uhr (0)
hallo dorothea und co. das sd-call-cmds .... macht hier keinen unterschied, hatte ich auch schon mit probiert. untenstehend nochmals ein paar zeilchen die das problem deutlicher zeigen. mit der push-action kann man zwar den ladevorgang starten, das ganze kehrt aber nicht zum dialog zurück. (in-package :teo) (use-package li) (sd-defdialog Teoladwm :dialog-title Teoladwm :variables ( (doi0 :value-type art-assembly :modifies nil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Formelemente mehrfach kopieren
MiBr am 19.10.2016 um 12:32 Uhr (1)
@ Felix,deine Tool zum Kopieren von Formelementen gefällt mir sehr gut, Danke dafür!!!Ich würde mir ein zweites Tool wünschen mit dem ich Lochbilder erstellen kann.Hintergrund:Da ich Getriebebauer bin haben wir entsprechend viele rotationssymmetrische Teile.Und wenn ich Zähne kopiere ist es oft notwendig eine einzelne Fläche zu kopieren,diese Radial zu vervielfachen und mittels Einfügen zu subtrahieren. Also jeden Zahneinzeln einfügen und das nervt. (Über Formelement/Muster funzt das nicht)Eine Auswahl wü ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Hartmuth am 25.09.2008 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:bin jetzt so vorgegangen, wie von dir beschrieben, aber die Farbpalette wird in OSM nicht angezeigt. Muss ich OSM oder den Rechner vorher neu starten?Wo bekommt ihr solche Befehle Code:display (ui:uic-display-customization-dirs) oden Befehl, den Hannes mir im anderen Forum geschrieben hat, her? Kann man die irgenwo einsehen, gibt es irgendwo eine Liste mit solchen Befehlen?Modeling muss neu gestartet werden.Solche Befehle stehen im oben beschriebenen Anpassungshandbuc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
highway45 am 20.08.2008 um 17:24 Uhr (0)
Helfen kann ich nicht, nur trösten, daß wir dies auch ab und zu mal haben.Habt ihr schon mal die Hilfe zu "Untouchables" und "offenen Bezügen" durchgelesen ?Für die offenen Bezüge findet man dort jetzt das Goodie (load "chk_open_ref"), Erklärung dazu unter "open references" in der Advanced Documentation.Hier wurde übrigens auch schon mal darüber diskutiert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002591.shtml Es muß auch erst eingestellt werden, daß der kleine Halbmond erscheint:    (offene Bezüge).Stru ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
Walter Frietsch am 31.01.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hast Du vieleicht die Konfiguration deines Machiningmoduls geändert? Bei mir wird egal ob ich Version 11.65 oder 12 verwende, immer nur der Gewindedurchmesser mit dem Präfix M bemaßt. Selbst bei einem Sondergewinde muß ich die Steigung als Postfix manuell anhängen. Hallo Hartmuth, habe alle selbstgestrickten Sachen abgehängt und OSD und ANNO hochgefahren.Auch hier erscheint bei der Bemassung M10X1.5X20 . Außerdem weiss ich überhaupt nicht wie ich an die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
Walter Geppert am 03.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Oha, da hast du dir gleich was ganz Leckeres vorgenommen Automatisch ausgefüllte Schriftköpfe gehen ohne Programmierkenntnisse nur in Verbindung mit dem ModelManager. Da werden die Felder der Stammdaten und der Zeichnungsdaten unter "Text-Ändern-Bezug" interaktiv zur Auswahl gestellt.Einige wenige (Blattnummer, Blattanzahl, Masstab und Zeichnungsnummer) sind auch ohne MM verfügbar, aber das wird sicher nicht reichen.Für eine selbstgestrickte Lösung ist einiges an LISP-Kenntnissen notwendig. Näheres dazu z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
NOBAG am 13.12.2011 um 16:02 Uhr (0)
Also das mit dem Umwandeln über Iges-Format ist Blödsinn.PTC hatte schon immer die Philosophie, rückwärtskompatible Systeme zu bauen.Wo hast Du das "gehört"?Dass Creo Elements/Direct Modeling eigenständig nicht mehr lange weitergeführt wird ist hingegen richtig.Es wird Teil von CreoX.X Quasi ein Creo-App...Das gibts schon heute, hat aber erst wenige Funktionen vom heutigen OneSpace :-)Steinigt mich wenn ich auch falsche Informationen verbreite, aber es waren letzte Woche die Herren von unserem CAD-Vertreib ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Hemicuda am 09.02.2010 um 13:41 Uhr (0)
HalloDas Widerstandsmoment W(x) errechnet sich immer aus dem Flächenmoment 2. Grades I(x) dividiert durch den maximalen Randfaserabstand des Schwerpunktes.Wo der Schwerpunkt liegt, wird von Modeling ja auch ausgegeben.EDIT Achtung: so wie die Ausgabe "Berechnung.txt" aussieht, ist es wichtig, dass man zuerst noch die Hauptachsen (u,v) auf den Schwerpunkt verschiebt, und dann die Berechnung nocheinmal anzeigen lässt. Erst dann werden die korrekten Flächenmomente bezüglich Schwerpunkt ausgegeben. Bin mir all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile vergleichen und ersetzen ?
karl-josef_wernet am 16.04.2009 um 22:41 Uhr (0)
Hi, in Modeling gibt es seit Version 15 (oder schon 14) den Befehl "Reintegrieren" in Menü2 "Teile und Baugruppen". Mit diesem Befehl, zuvor muss noch mit "Variante erstellen" zum einen der "Bezug", d.h. das Teil, dessen SysID übernommen werden soll und in einem weiteren Schritt mit dem gleichen Befehl, aber mit "ZuReintegrieren" das Teil, auf das die SysId übertragen werden soll, festzulegen.Mit "Reintegrieren" kann dann die SysId übertragen werden.Das Gute ist auch, dass hierbei nicht wichtig ist, dass d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geo / Hilfsgeo Fehler SD 12.01 HP UX
Dorothea am 04.03.2004 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Benno, Ich muss nochmal nachfragen. Wenn ihr arbeitet, ruft ihr dann die Kommandos aus dem Menue auf der rechten Seite auf oder arbeitet ihr mit den Icons? Bedeutet Zitat: Obwohl Hilfsgemetrie eingestellt ist, dass im Menue auf der rechten Seite das Haeckchen bei Hilfsgeom gesetzt ist? Wenn man dann nochmal haendisch die Option anwaehlt und danach noch einen Querschnitt erzeugt, wird jetzt wirklich Hilfsgeometrie erzeugt oder immer noch nur Geometrie? Hoert sich vielleicht bloed an, das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Co create advanced design
NolandtA am 23.12.2006 um 09:17 Uhr (0)
Hallo WOHO,vielen Dank für deine Hilfe.Mittlerweile habe ich den Dreh einigermaßen raus wie es funktioniert.Mit den Beziehungen braucht man doch etwas Übung.Da könnte ich ein paar Beispiele noch gebrauchen.Wir verwenden seit 6 Jahren One Space designer Modeling/Designer Drafting/Phönix PDM und stellen mitte Januar auf die neueste Version 3D 2007 um.(incl.Schulung).Da gibt es wieder neue Sachen zu entdecken!Insgesamt sind alle 10 Arbeitsplätze zusätzlich Lehrling ausgerüstet.Hinzu kommt, daß unser Vertrieb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz