Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13664 - 13676, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 03.05.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Rolf,ja ich habe die Zeilen einfach ans Ende reinkopiert.Ich denke, das gibt kein Problem, da ja die Befehle in der Datei nacheinander ausgefuehrt werden und der letzte hat dann eben gewonnen.Ich habe es auch schon mit einer neuen Ansicht in der Zeichnung probiert und es hat funktioniert.Nur die Farbe fuer die verdeckten Linien sind jetzt gruen.Anscheinend stimmt der RGB-Wert nicht, aber den fuer gelb werde ich noch finden.**********************************************************************Habe ihn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : I-DEAS Daten??
Martin W. Steinbach am 15.06.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Leni, Zitat:Original erstellt von Leni Moto: Aber viele konvertieren lieber IGES uns Step, hat das einen bestimmten Grund? Sind bei SAT-Daten irgendwelche Sachen nicht hinterlegt?zu dem Thema: IGES ist grausam, wenn es eben geht dann vermeide ich das Einlesen von diesen unsagbar schlechten und ungenauen Daten. STEP ist meistens am besten, zumal die Schnittstelle sehr genau definiert ist. [siehe auch: http://www.prostep.org/de/stepportal/was/ ] SAT ist aus dem ASICS-Kern entstanden und bei vielen CA ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datei-Endung .sdexp
fleischt am 29.04.2004 um 09:34 Uhr (0)
Ich hab noch ein bisschen mit dieser .sdexp-Datei herumexperimentiert, und herausgefunden, dass es auch nur ein Archiv mit mehreren Dateien ist. Da gibt es eine .SD-Datei, mehrere .3D-Dateien und einige .CSL-Dateien drin. Ich vermute mal, dass diese .CSL-Dateien der Grund sind, warum man vorher mal DataManagement oder ModelManager aktiviert haben muss. Sonst erkennt er dieses Dateiformat wohl nicht....??? Falls jemand mal in die gleiche Verlegenheit kommt wie ich, und so eine .sdexp-Datei untersuchen will, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
Walter Geppert am 03.03.2004 um 17:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stonly: ... wie stellt man ein win 2000 system optimal ein ? ...am Besten im Müllraum, aber Spass beiseite, wir hatten grade heute ein ganz ähliches Problem mit einer ca. gleich grossen Datei trotz 2GB RAM. Laut Aussage unseres Systemhauses vergibt Windoof pro Anwendung nur ca. 1,5GB her, wurscht wie viel eingebaut ist. In XP Pro, das wir gottseidank schon haben, gibts eine Möglichkeit, diese Grenze zu überschreiten (mit Rumstochern in der boot.ini und diversen Install ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
woho am 26.03.2006 um 22:50 Uhr (0)
Hallo Hannes,es sieht so aus:Wenn in dem aufgespannten Rechteck komplette Baugruppen vorhanden sind,so werden diese bewegt. Wenn Du mehrmals verbaute Unterbaugruppenhast und diese sind komplett drin, so werden eben die Unterbaugruppenbewegt. Wenn neben den schon betroffenen Baugruppen bzw.Unterbaugruppen einzelne Teile komplett drin sind, so werden diesemitbewegt. Und wenn dann noch einzelne Flaechen drin sind, so werdendiese bewegt. Die Auswahl geht also in der Hierarchie von oben nachunten.Da es sich um ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Gero Adrian am 17.01.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, dies ist kein Fehler, sondern eine gewollte Funktion. Bei der ersten "Produktion" schaut die SolidLib zuerst bei eingeschaltetem Online- Link zum WM in diesem nach, ob diese Schraube vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Schraube gemäß der hinterlegten *.dat Information "gebaut". Sie erscheint im SD schreibgeschützt. Sofort geht auch das UI des WM auf, damit diese neue Schraube korrekt gespeichert wird. Wenn jetzt eine neue Länge benötigt wird, sollte dazu die *.dat ( *.ezt) Datei de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
Hartmuth am 27.10.2003 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich würde sagen die Beschriftung aus Machining macht dann Sinn wenn sie auf die eine oder andere Art ausgewertet wird, bzw. die Infos oder Bemassungen zur Fertigung verwendet werden. Wenn Du die mit Fertigen erzeugten Bohrungen sowieso manuell im Annotation bemasst, würde ich die Beschriftung direkt in den Vorgaben des Fertigen-Moduls abschalten weil sie im Modeling genauso lästig sein können wie im Annotation. Grundsätzlich würde ich die Übertragung von 3D-Beschriftung aber nicht abschalten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
clausb am 08.04.2004 um 09:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Presspassungen lassen sich bei geschützten Teilen mit Schloss weder messen noch vergeben. Wenn die Zahnraeder erst einmal eingebaut sind, mag das sein. Aber derjenige, der das Zahnrad in die Baugruppe einfuegt (und dabei ja ein neues Exemplar erzeugt und dazu die noetigen Rechte haben muss), sollte in der Lage sein, den Presspassungstyp zu setzen - und muss das auch, denn nur er weiss, wie er die absichtliche Ueberlappung behandelt wissen moechte. Sprich: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sheetadvisor Customizing
Bernhard Raschke am 03.02.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Ihr ShA-Spezialisten, wir arbeiten hier mit OSD-M-11.65. Mit dem Customizing an unserem Shopfile für den ShA bin ich schon recht zufrieden. Bie der Erstellung der Abwicklungen lasse ich mir die Begrenzungslinien der Biegungen mit ausgeben, also die Kante, an der die Biegung endet und die Ebene wieder anfängt (hiermit: (sha_set_show_mergeable_lines t)). Dummerweise werden diese Anrisslinien mit genau derselben Farbe gezeichnet wie der Rest der Kontur. Gibt es einen Eintrag, der diese Vorgabe ändern ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verzicht auf 2D-Zeichnungen -> Datenaustausch ->Toleranzkennzeichnung
msteinke am 25.07.2012 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Papst,ich wußte ja, daß wir nicht die einzigen sind, die diese Probleme haben...Die Möglichkeit PDF mit Bemaßungen aus Doku-Ebenen zu erzeugen, ist bei uns implementiert. Aber wir möchten ja zum einen weitgehend auf Zeichnungen verzichten (bei unserem Teilespektrumzu 80% durchaus machbar), zum anderen sollen ebenfalls diese Teile in eine automatisierteCNC-Programmerstellung ohne jeglichen manuellen Eingriff überführt werden. Dabei muß die CAM-Software allerdings irgendwie die Toleranzen identifiziere ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem im Blech Moduul
Johan-Holzshu am 05.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Es sieht so aus als hätte Ich ne teil der Lösung gevunden...?auser : MIN_THICK und : MAX_THICK muss man auch : DESIGN_THICK benutzen!ein kleiner punkt noch: zu der spezialform die ich im ersten teil hinzugefugt habes gelinkt nicht diesem Stamp wieder zu entfernen...möglich weil es an die seite des Blech befindet und teilweize aus splines aufgebaut ist ??!Grüsse Joh(a)n------------------zur (abend) zeit studierend an Fachhochschule (http://de.saxion.edu/), und arbeitend fuhr ein ingenieursgesellschaft.[Die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz