Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13794 - 13806, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 14.04.2008 um 18:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Das mit dem Default Settings paßt aber auch nicht, denn Andreas schrieb das er 14.50 verwendet und in dieser Version gab es noch kein Default Settings Verzeichnis.genau! A--N--D--R--E--A--S ! Huuuu huuuuuu @Thomas, oder direkt mit einer OLI function:(oli:sd-set-setting-value "Annotation/Text/Proposals/Text" :value NIL), bzw. mit einem "reset" (rechter Mausklick auf den Wert)) im default settings browser@Matthias, die Text/Symbol/Skizzen - Vorlagen gabs schon in der 14 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 15:33 Uhr (0)
Mit Verlaub, mein lieber Walter, "universell" ist diese Loesung nicht. Dazu benutzt man besser plattformunabhaengigeCommon-LISP-Funktionalitaet, hier also "directory" - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_directory.html .Anwendungsbeispiel:Code:(with-open-file (s "dir.log" :direction :output) (dolist (f (directory "*.pkg")) (format s "~A~%" (file-namestring f)))) ClausPS: Schon bei der HPUX-Version ists uebrigens eher Glueckssache, ob sie funktioniert, denn "ll" ist ja kein eingebauter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
baumgartner am 05.04.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... Und warum haben wir dann nicht ProE? ... mein Haus arbeitet fast ausschliesslich mit Kundendaten. Habe OSD wie auch Pro/E, weiss also wovon ich rede hier! Lese in OSD diese ein über IGES, STEP, ... und arbeite damit. Mache mal einen Import über IGES, STEP, ... und versuche dann das Modell mit Pro/E zu manipulieren. Mache dann davon noch eine 2D-Ableitung. Deine Chefs werden sich dann OSD zurück wünschen, wenn sie feststellen, dass das importierte Teil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 04.07.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zunaechst einmal hat der Benchmark die Einzelergebnisse schon immer summiert; um also Vergleichbarkeit mit frueheren Ergebnissen zu gewaehrleisten, sollte das auch so bleiben - mindestens aber sollte die Summe immer noch zusaetzlich zu etwaigen anderen Werten ausgegeben werden, damit man vergleichen kann.Aber was spricht gegen die Summe? Ich will nicht unbedingt einen Durchschnittswert ausrechnen, sondern einfach nur ein moeglichst simples numerisches Mass fuer die Geschwindigkeit der Grafik gewinnen. Und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbcodiert suchen
AlexG am 21.09.2016 um 09:29 Uhr (1)
Hallo evren,leider ist mir momentan kein Weg bekannt wie sich das Auswahlmenu (F2 Taste) erweitern lässt. Deshalb habe ich einfach mal einen eigenen Subdialog geschrieben mittels dessen sich 3D Bauteile farbcodiert selektieren lassen.Allerdings kann die Auswahl nicht direkt in die Standard Funktionen übergeben werden. Dazu ist es notwendig noch einen eigenen Dialog zu programmieren in welchem dann die gewünschte Funktion auf die Auswahl angewendet wird.In Anhang findest du den Subdialog und drei Beispiele ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 08.04.2004 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: weil z.B., wie ich weiter oben gesagt habe, wir momentan bei 1 Zeichnung die Ableitung in der 12-er gar nicht hinbekommen haben und in der 11.6-er wenigstens mit hängen und würgen. Soweit ich weiss, habt Ihr auch fuer V12 via Support einen Workaround bekommen, was diese Zeichnung angeht. Zitat: Und dann kommt noch das Schraffurproblem dazu welches ich auch schon erwähnt habe. Das sich aber in V12 zumindest verbessert hat. Zitat: Zu den schne ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 23.09.2007 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo Walther. Ich kann Deine Aussage leider oder besser gesagt zum Glück nicht bestätigen. Highway hat ggf. Recht das es etwas mit der Hardware zu tun haben könnte, ich denke allerdings das es bei Dir durch alte Anpassungen hervorgerufen wird, welche Du von einer alten Version mit übernommen hast. Hast Du schon mal getestet was passiert wenn Du die V15 komplett ohne Anpassungen startest, hast Du dann die gleichen Effekte wie momentan mit Deiner Anpassung? Hallo crisi,hab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Allenbach Rolf am 21.03.2006 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Fazit: schnelles Konstruieren FehlanzeigeMich würden mal Eure Erfahrungen mit OSD interessieren.Danke. Also in Sachen Verrundungen (wenn man denn das Ganze ein wenig ausreizt) kenne ich kein besseres CAD als OSDM.Und Konstruieren find ich mit OSDM fast beängstigend einfach und schnell Ich tendiere eigentlich auch dazu, dass du eine "schlechte" oder zuwenig ausführliche Schulung hattest.Klar, wie bei jedem CAD setzt auch OSDM einige Erfahrung voraus, um wirklich schnell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametrik?
Space_2063 am 11.05.2001 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Thomas, nachtraeglich Formelemente wie Bohrungen oder Sackloecher zu verschieben ist aufgrund der fehlenen Constraints eigentlich sogar trivialer und flexibler. Einfach das Formelement "anfassen" und mittels Copy & Paste oder einfachem Bewegen von Flaechen an eine andere Stelle schieben. Falls du ein Fan von Constraints (ich bin es nicht ) bist, solltest du dir das Modul Dynamic Parametrics anschauen. Dort kannst du entweder feste Werte (sprich Abstaende) definieren, wo z.B. ein Loch angebracht w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
RAPO am 11.08.2023 um 16:03 Uhr (15)
Moin,wir haben im Modeling eine schöne Funktion (create-text-on-arc.lsp), um Text bogenförmig zu schreiben. Das wird auch gern und regelmäßig genutzt, um runde "Abdeckringe" auf der Stirnseite (oben, mittig) zu beschriften. = Der Text ist immer mathematisch negativ gekrümmt. Nun soll aber künftig zusätzlich noch ein Text unten am Kreis hinzu, der die gleiche Leseausrichtung haben soll. Es muß also "aufwärts" gebogen sein, mathematisch positiv gekrümmt.Wenn ich hier mit der Textwinkelangabe experimentiere, ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
wauzzz am 01.11.2010 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo Sven, ein ganz wichtiges Problem bei einem solchen Wechsel ist die Wiederverwendbarkeit Eurer bisherigen Modelle und ZeichnungenIch habe in eine andere Firma gewechselt, die noch 2D arbeitet. Also interessieren mich keine Altbestände.Ich kann also völlig frei entscheiden. PRO-E ist für mich nicht das NonPlusUltra, weil ich darauf Wert lege, dass das neue CAD-System in den Betrieb passt.Wenn ich bei meiner alten Firma geblieben wäre, ist deine Aussage natürlic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
clausb am 16.12.2006 um 20:43 Uhr (0)
Ich pflichte Wolfgang bei - Einstellungen fuer Annotation haben in sd_customize im allgemeinen nichts zu suchen. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:warum werden auf CAD.de einklich seit einiger Zeit laengere Threads mal mit dem neuestem Beitrag oben, mal mit selbigen unten dargstellt?Die ganz langen Diskussionen werden in der Reihenfolge offenbar umgedreht. Fuer langsame Verbindungen wie zum Beispiel per Modemeinwahl, PDA oder Mobiltelefon ist das auch sehr sinnvoll.Der richtige Umgang mit dem Phaeno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
Michael Leis am 28.11.2011 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,ich glaube eigentlich an den Fortschritt. Aber beim Übergang von Version 17 zu 18 kommen mir da gewisse Zweifel... Unser Problem: Bis zur Version 17 gab es im Anpassen-Menü die Möglichkeit, über "Neu..." benutzerdefinierte Befehle zu basteln und in der Symbolleiste zu positionieren. Wir hatten das für einen Befehl genutzt, bei dem ein ausgewähltes Teil in der Strukturliste hervor gehoben wird.Frage 1: Gibt es in der Version 18 eine Möglichkeit, eigene Befehle nachzurüsten? Sie sollten dann als Symbo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz