|
OneSpace Modeling : Beliebtestes 3D-CAD Programm
baumgartner am 26.08.2002 um 13:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas100: ... Habe diese Frage auch in den anderen Foren gepostet. ... hallo, Du hast ja die Frage in mehreren Foren gepostet.... Hier in diesem Forum werden wohl die meisten von SD/OSD schwärmen. Einige SD/OSD Anwender werden Dir etwas kritischer berichten, aber SD/OSD immer noch empfehlen. Was man tagtäglich anwendet findet man irgendwie gut. Man verdient das Geld damit und ist somit auch zufrieden. So werden es wohl auch die anderen Anwender in den anderen Foren se ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
afre am 19.08.2003 um 09:45 Uhr (0)
Die Idee mit dem Spiegeln in ME10 ist sehr gut. Das Ergebnis ist völlig ausreichend, aber es fehlt noch die Möglichkeit, die Zeichnung dann zu aktualisieren, um Änderungen einzupflegen. Folgendes Vorgehen hat einigermaßen funktioniert, auch wenn eine Nacharbeit der Winkel und einiger anderer Maße notwendig war. 1. Import der ME10-Zeichnung in Annotation 2. Erstellen eines Ansichtensatzes mit den Ansichten, wie sie in der ME10-Zeichnung zu sehen sind. 3. Lösen der neu erstellten Ansichten 4. Löschen der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
MagnusDeininger am 03.07.2006 um 23:46 Uhr (0)
Hallo,ich weiß ich schneide hier ein gefährliches Thema an, aber ich versuchs trotzdem mal.Gibt es in OSD-Modeller irgendeine Möglichkeit, zumindest ausnahmsweise eine Historie für die Teileerstellung zu aktivieren.Mir geht es eigentlich um die Konstruktion von Spritzgussteile. Dies ist nachwievor in OSD eine Qual. Kann man für diese eine Ausnahme irgendwie historien-basiert eine vorhandene Funktion verwenden?Wir haben in der Firma sämtliche Module von OSD zur Verfügung. Vielleicht kann man diese in einer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
ledock am 03.08.2010 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Walter,ich hab auch schon mit parametrischen CAD`s gearbeitet (ProE, Inventor), die wurden aber nie so langsam wiees der Solid Designer wird. Ich bebaupte, dass es bis zu einer Anzahl von 20 Bohrungen zu keiner merklichen Verlangsamung kam. Beim Solid Designer hingegen merkt man schon beim Erstellen von 10 Bohrungen wie es von Bohrung zu Bohrung zunehmend länger dauert, eine neue Bohrung platzieren zu können. Beim nachträglichen Ändern ist die Wartezeit schon fast inakzeptabel. Zumal mein Rechner auc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
woho am 20.06.2007 um 15:09 Uhr (0)
Bezueglich erstellen des Bogens:NachzeichnenPunkt B antippen (als Startpunkt)den Kreis zwischen Punkt A und Punkt B antippen OKSo viel Komfort - und das schon standardmaessig. Viel einfacher geht es fast nicht mehr.Sorry - hab gesehen, dass beim Erstellen die Bogenlaenge eingegeben werden soll.Das geht nur ueber Makro.Das waere aber z.B. ein Verbesserungsvorschlag fuer den Copiloten, dass bei einemBogen wahlweise auch die Laenge eingegeben werden kann.- eSupport Marketplace - Product SuggestionGrussWoHo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
Wolfgang Metzler am 17.12.2002 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Martin vom Elbestrand, mit Deinen Hinweisen komme ich doch weiter!! Danke!! Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Das ich zur Erzeugung von Gewinden Teilprogramme besorgen bzw. organisieren muß und diese nachzuladen habe, daß erstaunt mich doch sehr. Derzeit muß ich mich zuerst darum kümmern, wie dies nochmal geht! Es ist schon lange her, daß ich zu derartigem gezwungen war. Auch werde ich wohl zu solchen Eingriffen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
romi1 am 12.02.2013 um 10:42 Uhr (0)
Hallo!@Gero:Nein, ich suche keineswegs nach einem nachteiligen Unterschied; im Gegenteil - ich suche eine Stahlbaulösung und bin derzeit sehr wohl auch an SolidSteel interessiert. Ich habe zuerst auch nur eine ganz normale Frage betreffend Gleichteileerkennung gestellt. Was mich dann aber gestört hat, ist die meines Erachtens überhebliche Antwort von Dir - Zitat:klar geht das, seit der Version 1.0 von 1992 - welche sich ja als falsch herausgestellt hat.Nun aber Schwamm drüber.Ich meine halt nur, daß bei ko ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable Zeichnungsrahmen
karl-josef_wernet am 11.08.2003 um 17:21 Uhr (0)
Hallo, ich knoble derzeit an einem groesseren Problem bez. Zeichnungsrahmen. Unser Unternehmen hat auch mehrere Tochterunternehmen mit z.T. unterschiedlichen LOGOS, bzw Geschaeftseinheiten mit mehreren Standorten. Die Informationen hierzu befinden sich im Benutzerstamm des Anwenders in WM und können ausgelesen werden (Dumm ist das eine CSL aus WM nicht einfach in ME10 eingelesen werden kann). In ME10 bekomme ich die Sache auf die Reihe(Zerlegung des Rahmens in Bestandteile: Basisrahmen,Schriftfeld,LOGO,Ad ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
der_Wolfgang am 23.02.2009 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das "F" in FAQ steht für [i]frequently (asked question)[/i] ja ja ja okay.. okay.. ich lese dies aus Gerds Postings, also eine GAQ. Ein char neben "F" :D Zitat:Und wer 72 Stunden an seinem Modell arbeitet, ohne jemals zu speichern... nun ja... ;) Ich arbeite privat ganz gerne mit suspend to disk, weil es mir zu muehselig ist (mal zaehlen) 5..7 Applicationen am nächsten Tag wieder neu zu starten und dann die selben files etc. wieder neu zu laden. Das ist eine reine ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Walter Geppert am 09.02.2010 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:... Ich hatte gedacht, es gibt eine Möglichkeit, die Ansichten aus einem in den anderen Satz zu schieben....Das wär natürlich fein, wenns so einfach in der Strukturliste mit der Maus ginge...Dafür ist das Problem wohl etwas zu komplex. Was man machen kann, ist eine Ansicht aus einem Ansichtssatz rauszulösen und versuchen, sie an einen anderen wieder dranzuhängen. Solange beide die gleichen Hauptrichtungen (und gleichen Besitzer) haben, sollte das auch glatt gehen, alles A ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_customize
Marc Bräuninger am 26.04.2003 um 12:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe folgende Konfiguration auf einem Rechner: Windows NT4 (SP6) und OSD 2002 und OSD 2002+ installiert. Jetzt habe ich für beide Versionen die gleiche am_customize-Datei verwendet (dort habe ich die Linienarten und Farben, sowie Zeichungsrhamen hinterlegt) und dann passiert folgendes: Im OSD2002+ funktioniert s und im OSD2002 bekomme ich eine Fehlermeldung (erkennt den Ausdruck SOLID nicht, für die Linienarten). Und jetzt kommt der große Knaller: bevor ich OSD2002+ installiert hatte lief ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
clausb am 05.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Man kann dem WorkManager sagen, in welche Applikation er MI-Dateien mi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
janzi am 23.09.2004 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Martin, ich kann Frank nur zustimmen. Wir holen öfters Zeichnungen ins ME 10, weil wir da einfach mehr Makros haben. Bemaßung funktioniert problemlos. OSD Version 12.01D zu ME 10 10.5. Allerdings ist absolute Disziplin erforderlich, d.h. Frank s Regeln müssen beachtet werden. Als weitere Anmerkung: Ansichten dürfen nicht verschhoben werden. Erstellen weiterer Ansichten nur im Annotation. Zum Schauen welche Ebenen richtig sind, kannst du ja mal eine im Annotation erstellte Zeichnung ins ME 10 laden u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |