|
OneSpace Modeling : Caddoctor? Bekannt? Getestet?
Gerhard Deeg am 03.12.2003 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe heute ein Seminar bei Inneo besucht, wo unter anderem auch das Modul von 3D-Evolution gezeigt wurde. Ein mächtiges Programm, in meinen Augen leicht zu erlernen und man hat viele Möglichkeiten für die Übersetzung. Ein Problem was ich angeschnitten hatte war die Genauigkeit. Es wurde ein Flächenteil mit ca. 12MB eingelesen. Nach Abschluss aller Durchläufe war das Teil ein fehlerfreies Volumenteil und man konnte im Pro-E damit arbeiten. Die Ganauigkeit hatte sich im Laufe der Durchläufe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
jpsonics am 13.08.2021 um 10:11 Uhr (1)
Servus,Zitat:Original erstellt von Dekkmate:Vielleicht jemand anderes eine Lösung ?Nachdem ich mich einmal getraut hatte sowas abzuliefern ... sinngemäße übersetzte Antwort aus unserer Blechfertigung: "Überdenke die Konstruktion vielleicht nochmal!" ^^Grob vorgegangen bin ich damals in dem ich das Ganze im normalen Modeling mit entsprechender Blechstärke erstellt hatte und zum Schluss über SheetMetal dann passendes Material zugewiesen habe.Abwickeln im SheetMetal klappt dann zwar immer noch nicht, aber im ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Varianten
Hartmuth am 23.09.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Meinolf, Es kommt darauf an was Du unter unter Teile- und Beugruppenfamilien verstehst. Wenn es darum geht aus bestehenden Konstruktionen ohne großen Aufwand oder Studium der Entstehungsgeschichte eine neue Version zu erzeugen, ist OSD-M unschlagbar. Wenn Du aber mehr oder minder immer wieder das gleiche konstruierst und nur bestimmte vorher definierbare Abmasse geändert werden müssen, bist Du sicher mit einem parametrischen Volumenmodelierer, mit dem sich sowas bei entsprechender Vorarbeit praktisc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
der_Wolfgang am 16.11.2008 um 20:01 Uhr (0)
Ich habe mich heute mal kurz darangesetzt und das Einlesen aus den Dateien in eine flexible Funktion gepackt, damit man keinen Code dupliziert.Ausserdem:einen value-type :distance gibt es nicht -- :lengthdie LTABs und DTABs werden nur 1* erzeugtdie Tabellen-Dateien werden nur 1* gelesendie Tabellen-Dateien stehen einfach im selben Verzeichnis wie das LISP, dann werden sie automagisch erkanntdie AnzeigeTabellen werden relativ zum gedrückten Knopf platziertdie AnzeigeTabellen schrumpfen bzw. wachsen entsprec ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datengenauigkeit beim IGES-Import
Gero Adrian am 03.01.2001 um 19:01 Uhr (0)
Stimmt, Pro/E hat einen Autogenauigkeitsmodus, je nach Modellgröße, dieser sollte aber, wenn man viel Richtung SolidD arbeitet auf 1E-6 gefixt werden. Zur Repfunktion schlechter IGES- Daten läßt sich nur soviel sagen, aus Schrott läßt sich leider nicht mehr viel bauen, aber folgender Tip: bei den Optionen zum IGES- Import auf der SolidD- seite einmal von der Standard genauigkeit auf eine gewählte (1E-2) wechseln und begrenzte Parameter aktivieren. Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht. Prüfen bitte au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
Michael Leis am 29.11.2011 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Der neue Knopf kann allerdings nicht in die vorhandenen Buttons geschoben werden.Hallo,das stimmt, zumindest für die Ribbon-Leiste. Ich habe gehört, dass ab der Version 18.1 gewisse Anpassungen dieser Leiste möglich sein werden.Man kann sich jedoch einzelne ausgewählte Symbole nach eigener Wahl in die sogenannte Schnellzugriffsymbolleiste (oben links in der Titelzeile) und in die Minisymbolleiste (erscheint nach Rechtsklick neben dem Mauszeiger) legen. Das geht genaus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
tograh am 29.04.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hab da mal eine Frage an Euch, die von unserem Support bis jetzt noch nicht gelöst werden konnte. Folgendes Problem: Ein Modell wird unter OSD11.6C konstruiert und wird mit dem DM abgespeichert. Anschließend wird das Modell von einem Technischen-Zeichner zur Zeichnungsableitung geladen. Dabei stellt selbiger fest, das dieses Modell ungenau ist. D.h. das ein Maß das 30mm sein sollte in Wirklichkeit 29,99865312 ist. (Nein, es hat sich keiner vertippt, oder ungau gearbeitet, selbst bei Eingabe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
ledock am 19.05.2009 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Serfus,wenn du ne Schulung bekommst, wirst du bald Licht ins Dunkle bekommen.Ich war vor ca. 1,5 jahren ebenfalls ein Umsteiger vom IV bzw. Pro/E und es war mir, bevor ichdie Schulung gemacht hab, ein absolutes Rätsel wie man mit Modelling aufwändigere Kostruktionenauch nur ansatzweise bewältigen kann.Inzwischen geht es mir fast genau umgekehrt. Für 99% aller "Standardkonstruktionen" ist die nicht-parametrische Vorgehensweise IMHO besser geeignet. Es kommt nur noch selten vor, dass ich die parametris ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übungen
MC am 30.07.2009 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Walky,ein Gedanke, der mich nach Deinen Bitten um Zeichnungen noch beschäftigte:Wenn man sich nur damit befasst aus vermaßten Zeichnungen 3D-Modelle zu erstellen geht das irgendwie am Ziel etwas vorbei. Da könnte man ja fast einen dressierten Affen dransetzen.Ich würde mich (wie oben schonmal geschrieben wurde) mal mit der Konstruktion von mehr oder weniger sinnvollen Gegenständen/Vorrichtungen/Maschinen befassen, die eigene Kreativität erfordern. Letztlich sollte das ja den Konstrukteur ausmachen.Ei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
mweiland am 05.12.2002 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, ich wollte mich ja noch mal zum Thema äussern:Von CC habe ich die angehängte sec_modi.dll bekommen, diese muss geladen werden: (load "Pfad zur Dateisec_modi.dll")Danach in die Befehlszeile folgendes eingeben:(setq docu::*docu_allow_every_section_line_modification* T)Das ganze geht natürlich auch über einen Eintrag in die am_customize.Das Menü erscheint dann wieder wie in der V11.0 (allerdings in Englisch).Einschränkungen: Das ganze ist nicht supportet. Bei CC hat man seinerzeit die Befehle wohl extr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abbruch FE Ananlyse
Erwin Franz am 30.10.2006 um 20:49 Uhr (0)
Danke für eure Antworten:Richy:Wir haben die Zusatzlizenz mit unlimitierter Knotenanzahl, OSD V13.20AHardware ca. (genau müsste ich morgen im Büro nachschauen):Auf 2 Rechnern probiert:1.Fast neuer Pentium 3.GHZ 4 GB RAM unter XP64, SP2 + alle UpdatesGrafikkarte ATI neuer Treiber2. Pentium 4 3. GHZ 2 GB RAM Win XP 32, SP2 + Updates, Nvdiea Grafikkarte, mit 3 GB Schalter in der boot.iniWir haben bis jetzt so ca. 30 FE Berechnungen erfolgreich durchgeführt.Modell verkleinern geht eher nicht mehr, hat dann mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbrauchbare VRML
Juergen Schmidetzki am 21.11.2003 um 07:15 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, ich habe noch ein kleines Problem mit der automatischen VRML-Erzeugung des OSD: Immer beim Speichern eines Modells im Workmanager wird vom OSD ein VRML-Modell erzeugt und ebenfalls mit gespeichert. Bei Einzelteilen funktioniert das Ganze auch gut, in der VRML-Datei ist das Modell vorhanden und kann visualisiert werden. Bei Baugruppen werden in der VRML-Datei aber (analog OSD) nur die Referenzen zu den Einzelteilen abgelegt. Diese VRML-Datei kann dann natuerlich nicht angesehen wer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eigene Icons in v20
highway45 am 29.11.2017 um 10:05 Uhr (2)
Das Bild erscheint nur bei den Standardfunktionen, bei den eigenen jedesmal Bild+Text oder nur Text.Die Icons werden in einer user_images.bmp gespeichert und der Ort ist je nach Installation zum Beispiel hier:....ccm20_00userhighway45germanitmapsmp..Die sind aber vorhanden, da hab ich auch nichts geändert, das ist also nicht das Problem.Mittlerweile bekomme ich es ja durch ändern der entsprechenden Anpassungsdatei gelöst und kann das auch bei meinen Kollegen so machen.Viel schlimmer ist allerdings die An ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |