|
CoCreate Modeling : Frage zu Annotation, Zeichnungsaufbau
noxx am 13.10.2008 um 09:21 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Baugruppe die ähnlich aufgebaut ist, wiehier:- Baugruppe----Baugruppe A--------Baugrupppe A.1--------Baugrupppe A.2----Baugruppe B--------Baugrupppe B.1--------Baugrupppe B.2----Baugruppe C--------Baugrupppe C.1--------Baugrupppe C.2----Baugruppe D--------Baugrupppe D.1--------Baugrupppe D.2Was hier als A,B,C,D dargestellt ist, ist in meiner Baugruppe 100x vorhanden.Die Baugruppe A.1, B.1, C.1, D.1 sind alle gleich (Exemplare) jedoch zueinander versetzt. Die Baugruppe A, B, C, D sowie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen sammeln ohne Gewinde
Allenbach Rolf am 28.02.2008 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:schnell und einfach.. hmmmm ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? ok, sagen wir "einfach schnell" Ich versuch mich mal an den Codes, danke. Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Sind aber vermutlich 85.000.000 an deinem Teil, oder? Mindestens Wenn ich sie lösche, wird die Oberfläche grösser. Zugegeben, bei den meisten Teilen macht das relativ wenig aus. Kann aber auch ganz doll Einfluss haben.Vielleicht noch zum Hintergrund: die Teile, welche wir zum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umstieg von 2D auf 3D
ledock am 02.11.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Ihr,falls es sich nur um einfache Einzelteile handelt kann man sicherlich darüber streiten, ob 2D oder 3D rentabler ist.Sobald jedoch komplette Anlagen und Maschinen mit beweglichen Teilen konstruiert werden, ist das meiner Meinung nach keine Frage mehr. Ich bin ein noch recht junger Konstrukteur und bewundere die Arbeit der alten Hasen, die alles in 2D oder sogar noch am Reißbretter konstruiert haben und dabei den Überblick nicht verloren haben. Natürlich kommt es auch darauf an, wie groß die Firma ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Gerhard Deeg am 08.02.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Hartmut,für den OSD kann ich Dir nur einen Rat geben. Sollte sich irgenwas verbogen haben, dann klammere mit geschweiten Klammern mal alles aus was in der customize.m steht. Alle load und input Befehle. Wenn dann der OSD wieder startet, dann würde ich Dir empfehlen Zeile für Zeile wieder freischalten, dann hast Du auch den Übeltäter.Eine zweite Möglichkeit ist, wenn Du mit WIN7 arbeitets, im Benutzer,AppSata,Roaming,CoCreate,CoCreate Drafting ..., das Verzeichnis zu sichern und zu löschen, bzw. umzub ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
Allenbach Rolf am 16.02.2005 um 10:42 Uhr (0)
Guten Tag Forum Meine Solid Library macht ein bisschen Schwierigkeiten: Wenn ich ein Teil lade und direkt positioniere, dann lädt die Library gleich 2 Normteile. Zum einen macht sie das Original, wie ichs haben will, aber zusätzlich macht er auch gleich noch eine Kopie des Normteils. Die Kopie ist dann dort positioniert wo ichs angegeben habe und das Original macht sie irgendwo im Schilf, weitab meiner Baugruppe. Leider ist der Fehler nicht ganz reproduzierbar, tritt aber relativ häufig auf. Das ganze pass ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
woho am 16.05.2008 um 10:55 Uhr (0)
Man kann auch mit Speichern 3D-Daten abspeichern.Das dauert vielleicht nicht so lange, jedoch kann es sein, dass Du dann atusende vonDateien hast.Generell wuerde ich auch eher das Speichern eines Pakets anstatt einer Sitzung (Session)bevorzugen.Noch besser ist natuerlich die Verwendung von z.B. Model Manager, da in diesem Falleja immer nur die geaenderten Teile bzw. Baugruppen gespeichert werden.Schon allein das kann jede Menge Zeit ersparen.Wenn Du eine Baugruppe mit 1000 Teilen hast und Du aenderst 20 da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
MC am 19.07.2013 um 10:56 Uhr (5)
Hallo Zusammen,wir haben seit einiger Zeit eine neue Gesenkbiegemaschine http://imageshack.com/scaled/large/11/2x8b.jpg und ich möchte nun mal unsere lagerhaltigen Bleche und die vorhandenen Biegewerkzeuge im Sheetmetal hinterlegen.Zur Zeit stimmen auch die mit Annotation erzeugten Abwicklungen nicht mit den von der Biegemaschine errechneten Werten (z.B. gestreckte Länge) überein. Leider stehe ich da jetzt vollkommen auf dem Schlauch An welche Stelle wird eigentlich festgelegt, welcher Shop geladen wird? ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
der_Wolfgang am 20.06.2008 um 21:01 Uhr (0)
"er" springt eigentlich NIE in (color :value-type :rgb-colorhinein, denn die Farbe hat bereits eine Wert (initial-value): die Automatische Benutzerführung (user guidance im IKIT slang) findet dher keinen Grund die Farbe ueberhaupt aufzurufen.Wenn Du das direkt triggern willst musst du in der anderen variable ein :next-variable colorrein schreiben um dem Bentzer DEINE führung aufzudrängen.Ich bin mir aber nicht sicher ob ich Dein Frage recht verstanden hab.BTW: verschachtelte, eingerückte Quelltexte ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
stogas am 23.02.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, Ich arbeite seit ca. 3 Monaten mit dem OSD 11.65 (Vorher ME10). Ich konstruiere Folgeverbundwerkzeuge für Artikel mit vielen Biegungen. Beim Biegevorgang federn Biegeradius und Biegewinkel, je nach Material, wieder auf. Daher konstruiert man die Radien und Biegewinkel dementsprechend etwas kleiner. Vorbiegen der einzelnen Biegungen kommt natürlich auch vor. Wenn ich jetzt mit Sheet Metall versuche den Artikel meinen wünschen anzupassen, verändert sich aber auch die gestreckte Länge. Das so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
Erwin Franz am 20.03.2007 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Woho,danke für deine Antwort.Zum Zoomen: Das stimmt schon, geht auch mit mittlerer Maustaste, ich habe was anderes gemeint: Wenn keine Funktion aktiv ist und man drückt auf die rechte Maustaste, kann man sofort z.b. auf Ansicht einpassen gehen. Wenn die Bemassungsfunktion (auch bei anderen Funktionen, aber da störts nicht) aktiv ist, muss man erst ins Untermenü Ansicht und dann auf Einpassen gehen, oder man wählt das Icon aus. Wenn man jetzt zb. grosse Durchmesser bemasst, muss man zuerst nahe zur Li ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 20.09.2011 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:[...]Trotzdem wundere ich mich, warum es nicht so sein kann:Ein Klotz war x mm lang und soll 50mm lang werden.Fläche anklicken, Ursprung wählen, Maß erscheint, Maß ändern, gemoved!(Fast ganz ähnlich dem Ändern mit Dimension/3D Doku)Oder:Zwei Flächen eines Klotzes haben den Winkel x und ich möchte dieseFlächen gerne 90Grad ausrichten.Mit der CAD97schen temporären Parametrik würde man es so machen:Zu ändernde Fläche anklicken, Ursprung wählen (Fixe Fläche)Winkelbemaßung ers ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Software zur Stücklistenerstellung?
MC am 22.04.2004 um 11:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Sehr traurig stimmt mich allerdings, das ein Partner wie ACADIS solche einfachen Dinge im MM Umfeld nicht zeigen kann. Das gehört für mich zum Standart, gerade wenn man auf Messen geht. Traurig, sehr traurig. Ich muß zur Ehrenrettung allerdings sagen, daß es mit Sicherheit geklappt hätte, aber ich hatte einen Termin und konnte nur 20 Minuten auf dem Stand verbringen. Ich hätte aber gedacht, daß die Zeit reicht, um mal eben schnell eine Stückli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 05.12.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte ein Makro schreiben, welches auf einer VORHANDENEN Arbeitsebene eine Geometrie aufzeichnet. Dabei möchte ich einen Startpunkt sowie eine Richtung für diese Geometrie angeben können, indem ich zwei Punkte oder einen Startpunkt und eine Richtung anklicke. Mein Problem ist nicht die Geometrie aufzuzeichnen, sondern mit Startpunkt und Richtung im LISP zu arbeiten.In ME10 habe ich dies jeweils so gemacht: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |