|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 12:54 Uhr (0)
naja, muss bei CATIA auch schon zugeben, das man mit Kanonen auf Spatzen schiesst. Meine Schwierigkeit ist hat nicht direkt mit CATIA was zu tun, sondern eher mit parametrischen 3D Systemen. Und da ich diese gut bis sehr gut im Griff hatte, muss ich zugeben das mein bisheriges Wissen was 3D betrifft für OSD kaum brauchbar ist. Anderes ist das wenn man von einem parametrischem CAD System zu einem anderen parametrischen CAD System wechselt, hier ist der Umstieg meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher, da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung als pdf abspeichern!
RaRo am 29.07.2004 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Irmy, in PDF konvertierte Grafiken werden normalerweise als Vektorgrafiken hinterlegt (Solange das Ausgangsformat ebenfall Vektorformat ist; Bitmaps bleiben natürlich Bitmaps). Der Vorteil von z.B. PDF-Creator od. Freepdf ist natürlich daß sie Freeware sind. Beide setzen auf das ebenfalls frei verfügbare Ghostscript auf, das die PDF-Files dann erzeugt. Der Distiller ist ein kostenplichtiges Produkt von Adobe. Somit hast du hier schon mal einen gravierenden Nachteil. Von PDF-Creator ist inzwischen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Beschriftungsgröße an Blattgröße anpassen
MAq am 14.11.2016 um 05:42 Uhr (1)
"Wenn du die Standardvorgaben aus Annotation aufrufst (z.B. mit DateiVorgabenText ) hast du eine Baumstruktur, an deren Spitze ein frei definierbarer Stil steht, meist erst mal vom Lieferanten vordefiniert und auch ein Paar Standard-Stile (DIN, ISO etc.)Den, mit dem du derzeit arbeitest, kannst du mit draufklicken und neu erstellenkopieren aus z.B. auf MAq_klein kopieren. Für grosse Formate kopierst du den nochmal auf MAq_gross und definierst dort neue Textgrössen, Bemassungswerte etc., die dann nur für di ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
woho am 26.06.2006 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Ich denke halt immer noch an den intelligenten Sketcher in Solidworks 97.MEINER Meinung nach ist die Art und Weise, wie man in OSDMeine Skizze erstellt, die dann zB. extrudiert wird, veraltet.MEINER Meinung nach kann ich in einer Arbeitsebene Skizzen erstellen und diese fuer Bearbeitungsfunktionen verwenden, da kann jeder "intelligente Sketcher" in allen parametrischenSystemen ja nicht annaehernd das Wasser reichen.In diesen Sketchern versucht man, moeglichst wenig Geomet ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gedanken zum Alu- bzw. Kunststoff- Guß
highway45 am 11.12.2005 um 12:19 Uhr (0)
Schlagworte : Bezugsanalyse
Kartoffel
Trennlinie
Wenn die Kleinste Sonntags morgens um halb sechs schon rumnervt, schweifen die Gedanken schon mal ab.Ich überleg den ganzen morgen schon, ob es möglich ist, ein Modell in ein anderes hineinzufräsen. Also nicht subtrahieren, sondern reinfahren.Wir haben öfters mal ein Gußteil zu entwerfen und da machen wir manchmal auch Entwürfe zum Werkzeug. Nun kann ich ja das Teil innerhalb eines Blockes subtrahieren und dann den Block durchschneiden, aber dann hab ich zig abgeschnittene Teile, die ich wieder sinnvoll zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
woho am 26.06.2006 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Ich denke halt immer noch an den intelligenten Sketcher in Solidworks 97.MEINER Meinung nach ist die Art und Weise, wie man in OSDMeine Skizze erstellt, die dann zB. extrudiert wird, veraltet.MEINER Meinung nach kann ich in einer Arbeitsebene Skizzen erstellen und diese fuer Bearbeitungsfunktionen verwenden, da kann jeder "intelligente Sketcher" in allen parametrischenSystemen ja nicht annaehernd das Wasser reichen.In diesen Sketchern versucht man, moeglichst wenig Geomet ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie ersellt ihr eure Stücklisten?
Urs Thali am 30.08.2018 um 19:41 Uhr (1)
Hallo MelanieWir arbeiten mit dem BOM-Editor. Dieser wurde aber unseren Bedürfnissen angepasst (extern). Vorteil dieses Tools aus meiner Sicht ist seine Anpassungsmöglichkeiten. Macken hat das Ding definitiv auch! Beispiele: Die Stückliste wurde erstellt und dann ein Bericht erstellt, welcher sofort wieder ungültig ist. Dies kommt immer wieder vor. Gemeldet habe ich das auch schon, nur interessiert das bei PTC keinen. Im Editor kann man auch Haken setzen mit welchen man bestimmt, was in die Stüli kommen so ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D in 3D Modelling übertragen
3D-Papst am 21.02.2008 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Michael,zuerstmal, herzlich willkommen So, und jetzt wirds kniffelig. Hast du wirklich keine Ahnung von diesem bzw. einem anderen 3D-CAD-System? Wenn ja, dann empfehle ich eine Schulung oder die Online-Schulungen auf der Seite von CoCreate.Ansonsten musst du im OSM eine Arbeitsebene erstellen, auf welcher du dann deine 2D-Geometrie platzierst (Datei-laden-2D-importieren, deine DXF anwählen). Diese Geo darf keine Überschneidungen, offene Konturen oder übereinanderliegende Linien haben. Also eine in ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
holt am 04.02.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, in ME10 wars doch immer so, daß man z.B. Texteinstellungen auch bei aktivem Text-Befehl ändern konnte, ohne daß dadurch der Text-Befehl beendet wurde (man sieht dadurch immer die Ausirkungen der Änderung. In Annotation ist das leider teilweise anders. Bei den Bemaßungstextvorgaben wird der Befehl nicht beendet, hingegen bei den Maßpfeillinieneinstellungen schon. Ebenso bei den Textvorgaben. Die Icons sind wie folgt belegt: Bemaßungstextvorgaben: (OLI::SD-SHOW-DIALOG-SHELL AM-TEXT-SETTINGS ) Maßpfei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
pfrengle am 27.03.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, vermutlich habt Ihr vor dem Austausch keine Kopie des alten Modells erzeugt. Wird keine Kopie vor dem laden des 3D-Modells mit Ansichtsatz (neu) erzeugt, haben altes und neues Modell die gleiche Modell ID. Das bedeutet OSD lädt das neue Modell nur als Exemplar des alten 3D Modells das keinen Ansichtsatz hat. Fatal wenn zwischenzeitlich am Modell mit Ansichtssatz weitergearbeitet wurde diese Änderungen gehen dann auch verloren. Hatte die alte Zeichnung schon einen Ansichtssatz, dann sind nur d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 27.06.2007 um 07:42 Uhr (0)
Guten Tag Crisi,Also, ich hab mich nun ein wenig durch die OSD-Hilfe gewühlt. Zuerst war ich optimistisch: Zitat:Zitat OSD:Annotation stellt folgende vordefinierte Textbezüge zur Verwendung im standardmäßigen Schriftfeld für Zeichnungen zur Verfügung:Die aktive Blattnummer. Die höchste vorhandene Blattnummer. Die Zeichnungsnummer. Der standardmäßige Skalierungsfaktor für das Blatt.Dem aufmerksamen Leser entgeht nicht, das sich diese Bezüge auf Daten beschränken, welche nur mit dem Annotation zusammenhänge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
clausb am 27.10.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:5.) Muss denn immer alles supportet sein ?Nur dann, wenn... ... man Hilfe vom CoCreate-Support zu diesem Code haben will ... man vernuenftige Chancen haben will, dass der Code auch in der naechsten Version von OSDM noch funktioniert (optimistisches Szenario: In der naechsten Version gibt es einen LISP-Fehler; pessimistisches Szenario: In der naechsten Version schmiert der Code ab; manchmal auch moegliches Szenario: Der Code scheint weiter zu tun, zerstoert aber ploetzli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Position
woho am 03.06.2008 um 17:29 Uhr (0)
Koenntest Du mal probieren, mit der gleichen User an einem anderen Arbeitsplatzanmelden und kontrollieren, ob dort das Problem auch auftritt.Oder - als anderer an diesem einen Arbeitsplatz anmelden und das Problem beobachten.Als naechsten Schritt wuerde ich dann mal das SDUSERCUSTOMIZEDIR umbenennen,Modeling starten und kontrollieren, wie es nun aussieht.Wenn es dann klapp, dann weiss man, dass irgendwelche User-Anpassungen noch dazwischenfunken.Ich schliesse da nicht aus, dass z.B. in dem Verzeichnis auch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |